Diversit?t

AG Diversity

In der Diversity AG des Fachbereich 12 arbeiten Personen aus verschiedenen Arbeitsbereichen und Statusgruppen gemeinsam an der Gestaltung von diskriminierungssensiblen Forschungs-, Lern- und Arbeitsr?umen. Wir sind immer offen für neue Mitglieder und freuen uns über Anfragen: diversag@uni-bremen.de. 

Ein Leitfaden für diskriminierungkritisches und diversit?tsbewusstes Handeln in der Lehre

Universit?ten sind keine diskriminierungsfreien Orte, denn der Zugang zur Universit?t, das Studienangebot und die Studienorganisation orientieren sich an einem empirisch kaum 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 auffindbaren Idealtypus ?Normalstudent*in“ – Anfang 20, vollzeitstudierend, im Erststudium, ledig, kinderlos, finanziell abgesichert, bildungsbürgerlicher Herkunft, k?rperlich und psychisch voll leistungsf?hig, wei?-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育heitsdeutsch und heterosexuell positioniert, christlich-s?kular und in der deutschen Sprache sozialisiert (vgl. Meyer et al. 2022, S. 4-9; Barasi 2024, S. 185-188 & 227-229).

Die vielf?ltigen Lebenswirklichkeiten einer zunehmend heterogenen Studierendenschaft in allen Bereichen der Universit?t zu berücksichtigen, erfordert Wissen und Haltungen, Differenzsensibilit?t und Diskriminierungskritik bei allen Verantwortlichen. Diese Pr?misse spiegelt sich auch in der Diversit?tsstrategie der Universit?t Bremen (2017) wider.

Nicht im gleichen Umfang, aber dennoch in ebenfalls bedeutsamer Weise hat sich auch die Zusammensetzung der Lehrenden und Mitarbeiter*innen an Universit?ten ver?ndert. Rassismus-, Sexismus- und andere Abwertungserfahrungen sind auch in diesen Gruppen gelebte Realit?t und nehmen Einfluss auf das Zusammenlernen und -arbeiten an der Universit?t.

In diesem Leitfaden finden Sie konkrete Hilfen für den universit?ren Alltag, insbesondere im Kontext von Lehre und Studium. Dabei besteht kein Anspruch auf Vollst?ndigkeit. Gerade beim Thema Antidiskriminierung und Diversit?t sind auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen relevant, sodass dieser Leitfaden immer nur eine Momentaufnahme der aktuellen Lage darstellen kann und fortw?hrend weiterentwickelt werden sollte.

Da die Handreichung kontinuierlich verbessert werden soll, sind Hinweise und Erg?nzungen, die sich im Rahmen von Lehr- und Beratungst?tigkeiten ergeben, herzlich willkommen (s. Kontakt). 

Kontakt

Leitung AG Diversity:

Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann
Geb?ude ITB, Raum 2.14
Tel.: (0421) 218-66290
E-Mail: heinemann@uni-bremen.de