Bildungsinitiativen für den Erhalt und Transfer von Kulturkapital in der Migrationsgesellschaft (BIKuMiG)

ProjektleitungYasemin Karaka?o?lu
BearbeitungAna Rovai
FinanzierungBundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit1.1.24-31.12.26
VerbundpartnerUniversit?t Duisburg-Essen, Fakult?t für Bildungswissenschaften
Studentische Hilfskr?fteEsraa Alfayoumi, Isabel Utecht

Das Verbundprojekt BIKuMiG nimmt Bildungsangebote von Migrant*innenorganisationen für Kinder und Jugendliche in den Fokus, als non-formale Orte kultureller Bildung in der Migrationsgesellschaft. Internationale Studien weisen auf die Bedeutung solcher Angebote für die Transmission kultureller Bildung, Identit?tsentwicklung und den formalen Bildungserfolg hin. In Deutschland fehlen bisher vergleichbare Studien. Hier setzt das Projekt an. Das Verbundprojekt wird an zwei Standorten in Deutschland als Vergleich regionaler Bedingungen mit zwei verschiedenen Analyseperspektiven durchgeführt (Ruhrgebiet: lokale und soziale Anerkennungsverh?ltnisse; Bremen/Bremerhaven: Kontakt und Kooperation mit Schulen). Die Verbundleitung liegt an der Universit?t Bremen.

Hier befasst sich das Teilprojekt mit folgenden zentralen Forschungsfragen:

  1.  Welche kulturellen Bildungsangebote von Migrant*innenorganisationen für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche lassen sich in der ausgew?hlten Region identifizieren?
  2.  Welche Funktionen haben diese aus der Perspektive der Organisationen?
  3.  Wie gestaltet sich die Erfahrung der Zusammenarbeit mit formalen Bildungsinstitutionen bzw. ist eine solche gewünscht?

Den am 17.08.2024 ver?ffentlichten Workshopbericht finden Sie HIER.

Zur Projektwebsite

Aktualisiert von: Dita Vogel