Qualit?tsmanagement für Lehre und Studium am FB 12

Ziel eines Qualit?tsmanagements für Lehre und Studium am Fachbereich 12 ist die Implementierung und Systematisierung von Ma?nahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualit?t der fachbereichseigenen Studienangebote. 

Alle Mitglieder des Fachbereichs sind in ihrer jeweiligen Rolle am QM beteiligte Akteur:innen. Verantwortlich sind das Dekanat und Studiendekanat, beteiligt das Studienzentrum sowie das verantwortliche Gremium, die Studienkommission.

In der Studienkommission ist das Thema QM ein fest etablierter Tagesordnungspunkt. Hier werden Anregungen, Bedarfe und Hinweise aus den Lehreinheiten, der Vertretung des akademischen Mittelbaus und der Studierenden sowie der Beratungst?tigkeit des Studienzentrums, die die Gestaltung des Qualit?tskreislaufes FB 12 betreffen, zusammengeführt und Ma?nahmen daraus entwickelt. Die Studienkommission formuliert Vorschl?ge und leitet diese ggf. als Diskussions- bzw. Beschlussvorlagen an den Fachbereichsrat weiter.

 

Qualit?tsziele und QM-Konzept

Die qualit?tsentwickelnden und -sichernde Ma?nahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualit?t der Studienangebote des Fachbereichs 12 leiten sich von den zentralen Qualit?tszielen von Lehre und Studium an der Universit?t Bremen ab, zu denen

  • die hohe fachliche Qualit?t von Studieng?ngen,
  • der Qualifikations- und Kompetenzerwerb der Studierenden,
  • das forschende Lernen sowie
  • der studierendenzentrierte Ansatz

z?hlen.

Der Fachbereich 12 hat sich hieran angelehnt drei zentrale Qualit?tsmanagement-Ziele (QM-Ziele) gesetzt, die die Qualit?t von Lehre und Studium sichern und verbessern sollen:

  • Lehr- und Lernqualit?t,
  • Professionalisierung,
  • Studierbarkeit.

Diese Ziele stellen den Kern des fachbereichseigenen QM-Konzepts dar, das fortlaufend weiterentwickelt wird.  W?hrend der Teil A v.a. die Grunds?tze und Strukturen des QM-Systems erl?utert, stellt der Teil B eine praktische Handreichung zu M?glichkeiten der Lehrevaluation dar.

Qualit?tskreislauf

Evaluationen und ihre Dokumentationen sind zentraler Bestandteil eines Qualit?tskreislaufes des Fachbereichs 12. Das Qualit?tsmanagementsystem basiert hierbei auf dem Gedanken eines zirkul?ren Prozesses. Dieser wird oftmals als PDCA (plan-do-check-act)-Zyklus dargestellt. Dabei kann der Einstieg in den Kreislauf je nach Bedarf an verschiedenen Stellen erfolgen.

Qualit?tskreislauf Fachbereich 12

Berichte und Evaluationen

AG Diversity

Der Fachbereich 12 geh?rt zu den drei Pilot-Fachbereichen, die sich im Initiativkreis Diversity auf Universit?tsebene unter der Leitung der Konrektorin für Interkulturalit?t und Internationalit?t, Prof.in  Dr.in Yasemin Karaka?o?lu, und der wiss. Expertin für die Diversity-Prozesse der Uni Bremen, Dr.in Margit E. Kaufmann, vernetzt haben, um die Umsetzung der Diversity-Strategie der Universit?t voranzutreiben. Fachbereichsintern wird die Entwicklungsarbeit koordiniert durch die AG Diversity, der Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen und Statusgruppen angeh?ren.

In diesem Kontext wird von der AG Diversity eine Workshop-Reihe initiiert, die sich mit spezifischen Frage- und Problemstellungen im Rahmen von Diversity auseinandersetzt. Die Reihe startete am 17. Juli 2015 mit einem Diversity-Auftaktworkshop, um eine gemeinsame Perspektive für diversit?tssensible Bezüge in Lehre, Forschung, Beratung und Verwaltung zu entwickeln. Im Auftaktworkshop wurden theoretische Elemente (z.B. Diversity-Rad, in Anlehnung an Loden/Rosener 1991) und praktische ?bungen miteinander verknüpft. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für anschlie?ende gruppen- und themenspezifische 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 im Kontext von Diversity.

Ein Leitfaden für Hochschullehrende

Diversit?tsbewusste Perspektiven in Lehre und Studium zielen darauf ab, allen Studierenden eine erfolgreiche Beteiligung am Lernprozess zu erm?glichen. Grundvoraussetzung hierfür ist eine professionelle Haltung der Lehrenden, die einen defizitorientierten Blick bewusst verabschiedet und mit einer wertsch?tzenden und interessierten Haltung die pers?nlichen Studierendenlagen individuell und differenziert berücksichtigt.

Der vorliegende Leitfaden für Hochschullehrende (siehe Empfehlungen, Downloads, Handreichungen) soll die kritische Reflexion auf Seiten der Hochschullehrenden anregen und sie bei dieser Herausforderung durch einige Hinweise sowie praktische Tipps unterstützen. Ziel ist es, so zur Entfaltung diversit?tssensiblen Perspektive in Lehre und Studium beizutragen.

Die Handreichung ist Teil eines gr??eren Ganzen: Sie ist eingebettet in die Gesamtstrategie zur F?rderung diversit?tsbewusster Perspektiven auf den institutionellen Ebenen der Lehre, Forschung und Verwaltung am FB 12. Letztlich ist sie - über den Fachbereich hinausreichend - auch als Element der Diversity-Strategie der Universit?t Bremen zu sehen.

Da die Handreichung kontinuierlich verbessert werden soll, sind Hinweise und Erg?nzungen, die sich im Rahmen von Lehr- und Beratungst?tigkeiten ergeben, herzlich willkommen: szfb12protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Ansprechpersonen

Studiendekanin

Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann
Geb?ude ITB, Raum 2.14
Tel.: (0421) 218-66290
E-Mail: heinemannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Studienzentrum

Kathrin Schmidt
Geb?ude GW 2, Raum A 2.380
Tel.: (0421) 218-69070
E-Mail: szfb12protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Lara-Joy Rensen
Geb?ude GW 2, Raum A 2.390
Tel.: (0421) 218-69071
E-Mail: rensen@uni-bremen.de