International Summer School: Diversity & Inclusion in Teacher Education
International Summer School: Diversity & Inclusion in Teacher Education
Was hei?t Diversit?t und Inklusion in unterschiedlichen L?nderkontexten, und wie wird in Schule und Lehrkr?fteausbildung diese adressiert bzw. umgesetzt ? Mit dieser Frage besch?ftigte sich eine Internationale Summer School zum Thema Diversity and Inclusion in Teacher Education vom 29.August bis 2.September. In Kooperation des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung mit dem Arbeitsbereich Inklusion konnten Erziehungswissenschaftler*innen aus Bremen die bereits bestehenden 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit Partneruniversit?ten in Toronto und Manitoba (Kanada), Windhoek (Nambia) und Wien (?sterreich) intensivieren. In diesen L?ndern streben Schulen einen inklusiven Umgang mit ihren Schüler*innen an, die in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育facher Hinsicht divers sind – z.B. in Bezug auf Geschlecht, Migrationserfahrung, Sprachen und Bef?higung / Behinderung. In interaktiven Workshops konnten sich die 18 Lehrenden und 26 Studierenden aus den beteiligten L?ndern rege austauschen. Ein Highlight: Die Teilnehmenden konnten in kleinen Gruppen Bremer Grund- und Sekundarschulen besuchen und so durch den authentischen Eindruck von Schulsituationen die internationale Vergleichsperspektiven er?ffneten, kritische Fragen aufwerfen. Die Summer School ist kr?nender Abschluss und H?hepunkt der 1. Phase des Projekts Lehramt International, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gef?rdert wird. Langfristiges Zeil ist es, dass Lehramtsstudierende künftig 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 M?glichkeiten für Praktika im Ausland erhalten und dadurch ihren transnationalen Horizont erweitern.
News
Aktuelle Ver?ffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.
Yasemin Karaka?o?lu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft