FRAUEN(RECHTS)BEWEGUNGEN IN DER T?RKEI

Im Rahmen der Bremer Türkei-Woche fand am 11.11.2014 im G?stehaus Teerhof der Universit?t Bremen die ?Podiumsdiskussion mit ersten Ergebnissen eines aktuellen Forschungsprojekts: Frauen(rechts)bewegungen in der Türkei“ statt. 

Im einführenden Vortrag skizzierte Dr. Bihter Somersan, die in Istanbul lehrt, die aktuelle Situation von Frauen in der Türkei – insbesondere als Folge der Frauenpolitik der Regierungspartei AKP. 

Anschlie?end wurde von Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu, Charlotte Binder, Asl? Polatdemir und Münevver Azizo?lu-Bazan das von der Stiftung Mercator gef?rderte, im Fachbereich 12/ Abteilung Interkulturelle Bildung angesiedelte, dreij?hrige Forschungsprojekt ?Frauenbewegungen im innertürkischen Vergleich“ vorgestellt. 

Nach einem Kommentar von Prof. Dr. Tanja Thomas folgte zur Vertiefung des Themas eine lebhafte, von Aysun Do?mu? moderierte Podiumsdiskussion mit Fragen und Beitr?gen aus dem interessierten Publikum. 

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt ?Frauenbewegungen im innertürkischen Vergleich“ finden Sie hier

Münevver Azizo?lu-Bazan, Asl? Polatdemir und Charlotte Binder
Dr. Bihter Somersan und Aysun Do?mu?
Prof. Dr. Tanja Thomas und Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu

News

Aktuelle Ver?ffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.

Yasemin Karaka?o?lu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft

Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft