Dienstag, 21. Januar 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Quintetto Giocoso: Sp?tromantisch und der Klassik verbunden
Karsten Dehning-Busse/Klavier, Helmut Schaarschmidt/Oboe, Ulrich Mückenberger/Klarinette, Almuth Pahl/Fagott und Detlef Gabel/Horn
Programm
Der vergessene Komponist Thieriot
Ferdinand Heinrich Thieriot (1838 Hamburg bis 1919 Schwarzenbek), deutscher Komponist und Cellist, geh?rt zu den vergessenen Romantikern. Er stammte aus einer hugenottischen Leipziger Kaufmannsfamilie mit vielen musikalischen Vorl?ufern. Seinerzeit war er ein beachteter Hamburger Musiker. Er war mit dem fünf Jahre ?lteren Johannes Brahms befreundet und wurde von diesem gef?rdert - blieb aber zeitlebens in dessen Schatten. Sein gro?es kompositorisches Schaffen galt gerade der Kammermusik und war durchweg der Sp?tromantik verschrieben. Obgleich Thieriot heute weithin vergessen ist, verdienen seine Originalit?t und Lyrik der Melodie- und Harmoniefindung durchaus Aufmerksamkeit.
Das Quintetto Giocoso spielt sein Klavierquintett op. 80, das melodisch und harmonisch reichhaltig und spieltechnisch durchaus anspruchsvoll ist. Es lehnt sich zuweilen an die gleich besetzten Quintette von Mozart und Beethoven an, die das Quintetto Giocoso in den Mittagskonzerten 2022 und 2024 vorgetragen haben. Zur Einführung werden Beispiele gespielt und erl?utert.
Das Werk
Klavierquintett a-Moll (Piano, Oboe, Klarinette <A und B>, Horn, Fagott) op. 80, Leipzig 1903 / Reprint Warngau 2005 mit den S?tzen:
- Allegro non tanto
- Allegretto
- Adagio
- Allegro vivace
Die Ausführenden
Das Quintetto Giocoso hat als Bl?serquintett (mit Wilfried Staude, Fl?te) begonnen. Diesmal interpretiert es - mit Pianoforte, ohne Fl?te – das Quintett Thieriots aus dem Jahre 1903. Am Piano ist Karsten Dehning-Busse: Cellist, Komponist und Dirigent. Die übrigen Ausführenden sind zum Teil ehemalige Mitglieder des Lehrk?rpers der Universit?t Bremen und treten in verschiedenen Bremer Kammerensembles und Orchestern auf.
- Karsten Dehning Busse, Klavier
- Helmut Schaarschmidt, Oboe
- Ulrich Mückenberger, Klarinette
- Detlef Gabel, Horn
- Almuth Pahl, Fagott