Dienstag, 2. Februar 2021, ab 12.30 Uhr als Video-Mittagskonzert
Orquesta No Típica: Virtueller Tango
Tangoorchester der Universit?t Bremen, Leitung: Juan María Solare
Hinweis zur Aktualisierung der Seite:
Falls nach 12.30 Uhr kein Konzert-Link zu sehen ist, bitte die "Strg-Taste" gedrückt halten und dabei "F5" antippen.
Video-Mittagskonzert:
Orquesta No Típica
Bremen ist einer der sehr wenigen Orte Europas, an denen Tangomusik auf Universit?tsebene gelehrt wird.
Das orquesta no típica spielt argentinische Tangos, Milongas und andere T?nze in der Tradition derjenigen Musikkultur, die sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in den St?dten Argentiniens und Uruguays herausgebildet hat.
Der Name des Ensembles spielt auf die orquestas típicas an, die in den 40er Jahren in Buenos Aires gebr?uchlich waren und deren charakteristische Besetzung vier Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, vier Bandoneons und Klavier war. Die Besetzung des orquesta NO típica der Universit?t Bremen dagegen ist frei, (fast) alle Instrumente sind integrierbar.
Das orquesta no típica wurde 1999 von Andreas Lieberg (http://www.tango.uni-bremen.de/lieberg.htm) gegründet und steht seit Oktober 2002 unter argentinischer Leitung: Juan María Solare (http://www.tango.uni-bremen.de/solare.htm), der in Buenos Aires, K?ln und Stuttgart Komposition studiert hat, ist unter anderem ein ausgewiesener Tangokomponist und -interpret.
Das orquesta no típica hat Tangomusik von 1898 bis zur Gegenwart auf dem Programm: Werke von Piazzolla, Filiberto, Villoldo, Lucchesi, Arolas, Donato, Canaro, Ponzio, Gianneo, Pugliese, Discépolo, Di Sarli, usw. (siehe Repertoire http://www.tango.uni-bremen.de/repertoire.htm). Ein wichtiger Schwerpunkt sind Tangos von Komponisten der Generation post-Piazzolla - einige davon sind mit Juan María Solare pers?nlich befreundet - wie Jorge Pítari, Héctor Maisano, Luis Mihovilcevic, Gustavo Lanzón, Gabriel Senanes oder Juan María Solare selbst.
Das Ensemble gibt regelm??ig ?ffentliche Konzerte (1 bis 4 pro Semester). TeilnehmerInnen k?nnen 3 Credit Points im Rahmen von General Studies oder Professionali-sierungsbereich-Schlüsselqualifikationen erwerben. Die Proben finden montags von 12 bis 14 Uhr im Theatersaal der Universit?t Bremen statt.
Offizielle Webseite des Ensembles: www.tango.uni-bremen.de | Kontakt: tango@uni-bremen.de
Programm
Milongisation (Juan María Solare) - Ensemble
Naipe Marcado (Angel Greco) - Klavier solo
Oblivion (Astor Piazzolla) - E-Bass + Klavier
Tango (Luis Gianneo) - Klavier Solo
Desde el alma (Rosita Melo + Homero Manzi/Víctor Piuma Vélez) - Gesang + Klavier
Tengo un tango (Juan María Solare) - Klavier Solo
Desencuentro (Aníbal Troilo + Cátulo Castillo) - Gesang + Klavier
Fuimos (José Dames) - Klavier Solo
Es wurde schnell klar, dass keine Live-Konzerte im Theatersaal der Uni Bremen m?glich sind. Wie kann eine Gruppe ohne Pr?senzproben ein Video aufnehmen - jede(r) für sich? L?sung: Soli, Duos, und ein Ensemblestück (Milongisation), wo jede Instrumentalist*in ein eigenes Solo spielt und alle anderen das Solo unterstützen.
Der Titel Milongisation ist eine Mischung der W?rter Milonga und Improvisation. In diesem Fall handelt es sich um eine langsame und ?u?erst ausdrucksvolle Milonga.
Die grobe Struktur dieses Musikstückes ist: Intro, 8x Soli, Coda. Da jedes Solo eine identische harmonische Struktur hat, ist dies Stück im Grunde eine Art Passacaglia. Die Soli wurden auf jedem Instrument entweder improvisiert oder im Voraus geplant.
Die Mitglieder des Orquesta no Típica spielten die eigene Instrumentalstimme unabh?ngig voneinander, wie es so oft in der Corona-?ra geschieht.
Besetzung im Wintersemester 2020/2021
Esperanza Domingo Gil (Fl?te)
Friederike Jolk (Klarinette)
Christian Melsheimer (Bratsche)
Ingo Jauer (Bass, Blockfl?te)
Gudrun Zelle (Gesang)
Juan María Solare (Klavier, Audio- und Videoschnitt, Projektleitung)
Gründer: Andreas Lieberg (1999-2002)
Leitung, Arrangements: Juan María Solare (seit September 2002)
Kontakt: tangoprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Hintergrundinformation: www.tango.uni-bremen.de