Dienstag, 22. April 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
"Entr'acte" von René Clair: Musik zum Stummfilm, Frankreich 1924
Ezzat Nashashibi/Improvisation & Klavier
Ezzat Nashashibi
studierte Komposition und Klavier an der HfK Bremen. Er hat bereits über 400 Stummfilme live begleitet - von Slapstick-Movies bis zu Avantgarde-Experimenten. Daneben arbeitet er für diverse Theater und Musik-Ensembles und hat Auftritte und Aufführungen im In- und Ausland. An der Universit?t Bremen unterrichtet er Musik und Medien.
Zu seinen Kompositionen, für die er in Berlin, Hannover und Bremen ausgezeichnet wurde, geh?ren neben Ensemblemusik und elektroakustischer Musik auch einige Filmmusiken. Umgekehrt wurde sein Stück ?Luft und Holz“ für den internationalen K?ster-Award von verschiedenen Filmproduzierenden verfilmt.
Gemeinsam ist seinen Stummfilmbegleitungen einerseits, dass er sie selbst erfindet und improvisiert, andererseits, dass er sich meist nicht auf die Tastatur des Klaviers beschr?nkt: je nach Film kommen zus?tzliche Klangquellen zum Einsatz, au?erdem spezielle Spieltechniken wie Inside-Playing (auf den Saiten des Klaviers) oder auch Pr?parationen, die den Klangreichtum des Klaviers erheblich vergr??ern.
Programm
Entr?Acte von René Clair, heute wohl einer der berühmtesten dadaistischen Filme aus Frankreich. Er wurde ursprünglich für die Beendigung der Pause zwischen zwei Akten eines Balletts (?Relache“ von Francis Picabia) konzipiert und 1924 in Paris uraufgeführt; so erkl?ren sich wohl auch die Balletteinlagen, die dort zu sehen sind.
Mit seinen zahlreichen Spezialeffekten, witzigen Montagen, surrealistischen Momenten, überraschenden Wendungen und ungew?hnlichen Perspektiven wirkt der 20minütige Avantgardefilm auch heute noch originell und frisch. In der Kanonen-Szene zu Beginn sind übrigens Francis Picabia und der Komponist Erik Satie zu sehen. In der zweiten H?lfte des Films gibt es Aufregung um einen Leichenzug.