Dienstag, 15. Oktober 2024, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Omaggio a Paganini
Minako Schneegass/Klavier
Minako Schneegass
Die japanische Pianistin Minako Schneegass legte ihr Konzertexamen in Klavier bei Anatol Ugorski an der Hochschule für Musik Detmold ab; wertvolle musikalische Einflüsse vermittelten ihr Vera Gornostaeva, Robert D. Levin und Cristóbal Halffter. Sie erhielt 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Preise bei nationalen Wettbewerben in Japan sowie den ersten Preis des Scarlatti-Wettbewerbes der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg 2007; Konzertt?tigkeiten in Japan und Europa: u. a. in Orléans (Neue-Musik-Festival 2002), der Liederhalle Stuttgart (Mozart-Marathon 2006 des Europ?ischen Musikfestes), der Liszt-Akademie Budapest, der Cité Internationale des Arts Paris, der Glocke und dem BLG-Forum Bremen, in der Kongresshalle Ljubljana (Internationaler Saxophon-Kongress 2006) und der Symphony Hall Osaka; als Solistin mit verschiedenen Orchestern, u. a. mit dem Osaka Philharmonic Orchestra, dem M?V-Orchester Budapest, dem Kammerorchester Arcata Stuttgart, der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford unter dem Dirigat von Hans-Martin Linde; Live-Aufnahmen und Produktionen bei Radio Bremen und dem Südwestrundfunk sowie CDs bei ebs records. Seit 2003 aktive Konzertt?tigkeit im Duo Poetico Musicals.
Programm
Minako Schneegass er?ffnet mit diesem Mittagskonzert das musikalische Programm des Wintersemesters im Theatersaal der Universit?t Bremen. Dazu hat sie aus ihrem aktuellen Repertoire ein Programm zusammengestellt, dessen Werken eine gewisse Melancholie innewohnt, von der wir uns auf die herbstliche Jahreszeit einstimmen lassen dürfen. Dramaturgisch verdichtet sich dabei alles auf Niccolò Paganini hin, da Minako Schneegass bei Paganini, ebenso wie bei Scarlatti, das virtuose, improvisatorische Element sehr sch?tzt.
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847):
Venezianisches Gondellied, op. 30 Nr. 6
Johannes Brahms (1833 – 1897):
Ungarischer Tanz Nr. 5 - mit Improvisation
Iosef Ivanovici (1845 – 1902):
Fantasia über Themen aus dem "Donauwellenwalzer" - quasi Improvisation
Niccolò Paganini (1782 – 1840):
"Adagio flebile" (aus dem 4. Violinkonzert)
Franz Liszt (1811 – 1886)/Niccolò Paganini:
Grandes ?tudes de Paganini - No. 3: "La campanella"