Dienstag, 28. Mai 2024, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Komponistinnen – au?ergew?hnlich und selbstbewusst
Trio Encanto: Sigrun Busch/Querfl?te, Friederike Mae?/Cello und Angelika Scholl/Klavier
Das Trio Encanto gründete sich im Jahr 2012 in der eher seltenen Besetzung eines Klaviertrios mit Fl?te statt Violine. Diese Kombination erm?glicht vielf?ltige und reizvolle Klangwelten. “Encanto“ steht für die Begeisterung und Verzauberung, die die drei Künstlerinnen auf ihren gemeinsamen Entdeckungsreisen verspüren.
Sigrun Busch absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen.Seit 1986 ist sie Lehrerin für Querfl?te an der Kreismusikschule Verden. Von 1991 bis 2008 hatte sie einen Lehrauftrag an der Universit?t Bremen inne.
Von 1995 bis 2022 trat Sigrun Busch als Duo flauto e arpa mit der Harfenistin Eva Pressl auf. Als Kammermusikerin ist sie in verschiedenen Besetzungen aktiv. Dabei übernimmt sie als erste Fl?tistin im Kammerorchester Horn-Lehe auch solistische Rollen. Dem Trio Encanto geh?rt Sigrun Busch seit 2014 als Fl?tistin an.
Friederike Maess studierte Violoncello an der Musikhochschule Hannover. Es folgten die Teilnahme an Meisterkursen sowie Auftritte mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles, darunter dem Tangazz Quartett und dem Trio Encanto, dem sie bis heute als Cellistin angeh?rt. Daneben geht Friederike Maess in Bremen ihrer musikp?dagogischen T?tigkeit nach.
Angelika Scholl, arbeitete nach dem Musikstudium im Fach Klavier zun?chst als Studienr?tin in Berlin, Bremen und Hannover, bevor sie für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Jahre einen Lehrauftrag an der Uni Bremen annahm.
Sie ist Pianistin des Chores Cantamus, im Trio Encanto und weiteren Instrumentalensembles. Als Konzertpianistin begleitet sie viele S?nger:innen und Gesangsensembles.
Programm
Amy Beach (1867-1944)
Trio für Fl?te, Violoncello und Klavier
Allegro
Lento espressivo - Presto - Lento
Allegro con brio
Sally Greenaway (*1984)
The Strawberry Thief
The Secret Garden
The Little Red Fox
Das Trio Encanto konzertiert in dieser Besetzung seit 2012.
Es fokussiert in seinen stets moderierten Programmen jeweils einen Schwerpunkt (Paris/ Fin de Siecle/ Belle Epoque) oder, wie in diesem Mittagskonzert, Komponistinnen.