In der Reihe der Transatlantic Dialogues on Climate Change and Health, veranstaltet von der World Health Organization WHO, Regional Office for Europe, und der Pan American Health Organization PAHO, fand am 16.07.2025 der “Transatlantic Dialogue on Climate Change and Health Impacts in Situations of Vulnerability” statt.
In ihrem Vortrag stellte Prof. Gabriele Bolte das von ihr entwickelte Modell zu Klimagerechtigkeit vor und zeigte anhand der Evidenz aus Europa, welche Bedeutung soziale Ungleichheiten für die Exposition gegenüber Klimawandelfolgen wie z.B. Hitze und Luftschadstoffen sowie für die Anpassungskapazit?ten hat. Sie diskutierte, wie Gerechtigkeitsaspekte grundlegend in Ma?nahmen zur Klimawandelanpassung verankert werden k?nnen.
Im Anschluss pr?sentierte Prof. Ana Diez Roux von der Drexel University, USA, Ergebnisse der SALURBAL-Klimastudie zu gesundheitlichen Ungleichheiten in St?dten. Vertreter*innen aus Italien, Schweden, Kanada und Brasilien zeigten anhand von nationalen Beispielen auf, wie Klimaanpassung unter Berücksichtigung von Gerechtigkeitsfragen erfolgen kann.
In der abschlie?enden Diskussion wurden zukünftige Herausforderungen und Chancen identifiziert.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu der Veranstaltung:
Informationen zum WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities:
/who-collaborating-centre-for-environmental-health-inequalities