Laufende Projekte

Drittmittel- & Eigenprojekte

Titel Projekttyp Startdatum
Partner*innen von Menschen mit einer Glücksspiel-St?rung: Ressourcen und Barrieren im Recovery-Prozess Drittmittelprojekt 01.10.2025
Evaluationsprojekt Beratungs- und Gewaltschutzzentrum Verden Eigenprojekt 01.05.2024
Buchprojekt: Public Health Humanities. Interdisziplin?re Zug?nge für gesundheitswissenschaftliche Forschung, Ausbildung und Praxis Eigenprojekt 01.01.2024
Wissenschaftliche Analyse des Pr?ventions-, Betreuungs- und Versorgungsangebots für problematische und pathologische Glücksspieler*innen und ihre Angeh?rigen in Niedersachsen: Schwerpunkt Glücksspielwerbung, Minderj?hrige und Jugendschutz Drittmittelprojekt 01.01.2024
Pilotprojekt: Hospizlich-palliative Pflege und Begleitung im Strafvollzug Eigenprojekt 01.09.2023
Spielerschutz im Internet: Evaluation der Ma?nahmen des Glücksspielstaatsvertrages 2021 Drittmittelprojekt 10.07.2023
Lehrbuchprojekt: Drogen & Sucht Eigenprojekt 01.01.2023
Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, 2., vollst?ndig überabeitete und erg?nzte Auflage Eigenprojekt 01.01.2022
Anwendungsbezogene Forschungsarbeiten im Rahmen der Fachstellen Glücksspielsucht im Land Bremen (Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen) Drittmittelprojekt 01.07.2021
Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bev?lkerung: Glücksspielsurvey 2021, 2023 und 2025 Drittmittelprojekt 01.01.2021
Praxisprojekt: Gesundheitsf?rderung für Frauen in Haft (in Kooperation mit dem Verein Bremische Straff?lligenbetreuung seit 1837) Eigenprojekt 01.05.2007

Promotionsprojekte

Titel Projekttyp Startdatum
Weibliche Genitalverstümmelung und das deutsche Gesundheitssystem: Eine qualitative Untersuchung der Erfahrungen betroffener Frauen und Fachkr?fte Promotionsprojekt 01.01.2025
Leben nach der ?berdosis: Erkundung von Erlebens- und Bew?ltigungsmustern nach Opioidüberdosierungen – Eine qualitative Befragung Opioidkonsumierender in ambulanten Suchthilfesettings Promotionsprojekt 01.03.2024
?Gesundheitliche Risiken bei Jugendlichen: Differenzen in Selbst- und Fremdwahrnehmung für die lokale Pr?ventionspraxis nutzbar machen“ Promotionsprojekt 01.01.2023
Die Substitutionsbehandlung aus Nutzer:innenperspektive. Die Substitutionsbehandlung aus Nutzer:innenperspektive Promotionsprojekt 01.01.2023
Take-Home Naloxon in Deutschland. Auf dem Weg zu einer fl?chendeckenden Drogennotfallprophylaxe Promotionsprojekt 01.02.2022
Sexualunterricht im Kontext sexueller Gesundheit. Umrisse einer salutogenetischen Perspektive Promotionsprojekt 01.07.2020
Bew?ltigung von Ver?nderungsprozessen Richtung agiles Arbeiten aus Sicht der psychoneurowissenschaftlichen Pers?nlichkeitsforschung Promotionsprojekt 25.05.2020
Welche potenziellen Belastungen bestehen für Betroffene von Gewalt- und Sexualdelikten im Strafverfahren und wie k?nnen sie reduziert werden? Eine empirische Interviewstudie mit Expertinnen und Experten. Promotionsprojekt 20.11.2019
Kontrollierter Konsum von amphetaminartigen Stimulanzien. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in fünf europ?ischen L?ndern Promotionsprojekt 01.07.2019
Lebensweltorientierte Physiotherapie als Beitrag zu gesundheitlicher Chancengleichheit Promotionsprojekt 01.04.2019
Zwischen Strafe und Hilfe – Ein Spannungsfeld innerhalb des deutschen M?nnerjustizvollzugs Promotionsprojekt 01.04.2019
Geschlechterbeziehungen in Drogenkonsumr?umen - eine vergleichende Studie zu niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe in Deutschland und Frankreich Promotionsprojekt 01.05.2018
Digitalisierung des Strafvollzuges. M?glichkeiten und Grenzen einer neuen Kommunikationspolitik Promotionsprojekt 01.04.2018
Pr?gende Heroinbilder. Visualit?t in der Drogen- und Suchtpr?vention Promotionsprojekt 01.11.2017
Aktualisiert von: IPP-Content