Evidenzbasierung in Public Health

Profilbild Abteilung

Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe Evidenzbasierung in Public Health.

Unser Arbeitsbereich wurde kürzlich gegründet und befindet sich derzeit im Aufbau. Hier finden Sie eine kurze ?bersicht bezüglich unserer Forschungsaktivit?ten, Mitglieder und Lehre.

Kontakt

Abteilungsleitung:
Dr. Stefanie Helmer
Tel.: +49 421 218-68803

Assistenz:
Nicole Hehde
Tel.: +49 421 218-68802

Grazer Stra?e 4
28359 Bremen

Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich befasst sich mit Evidenzbasierung in Public Health mit Schwerpunkt auf der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Public Health-Interventionen und der Erstellung und Beforschung von ?bersichtsarbeiten in diesem Bereich. Um evidenzbasierte Public Health im deutschsprachigen Raum zug?nglicher zu machen, sind wir Teil von Cochrane Public Health Europe.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erprobung von innovativen Evaluationsmethoden für digitale Public Health-Interventionen im Bereich Gesundheitsf?rderung und Pr?vention (bspw. im Hinblick auf Risikoverhaltensweisen und psychische Gesundheit). Die Mitarbeitenden des Arbeitsbereichs sind assoziiert im Leibniz ScienceCampus Digital Public Health.

Einen weiteren thematischen Schwerpunkt des Arbeitsbereiches stellt die Studierendengesundheit dar. Faktoren, die gesundes studieren auf verh?ltnis- oder verhaltensbezogener Ebene f?rdern oder beeintr?chtigen k?nnen, werden hierbei erforscht und diese Erkenntnisse werden für gesundheitsf?rdernde Hochschulen in Deutschland bereitgestellt.

Schwerpunkte in der Lehre

Wir bieten Lehrveranstaltungen im Bachelor Gesundheitswissenschaften/Public Health und im Master Public Health - Gesundheitsf?rderung & Pr?vention im Fachbereich 11 an. Zudem werden Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterebene sowie Promotionen zu den Schwerpunktgebieten betreut und begutachtet.

Universit?t Bremen Grafik

Mitglieder

?bersicht der Mitglieder der Arbeitsgruppe Evidenzbasierung in Public Health