Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung

Pflegerische Versorgungsforschung

Kontakt

Abteilungsleitung:
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Tel.: +49 421 218-68960

Assistenzen:
Christiane Degering
Tel.: +49 421 218-68901

Administration & Internationales:
Katrin Dorow
Tel.: +49 421 218-68961

Grazer Stra?e 4
28359 Bremen

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung für Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung im Institut für Public Health und Pflegeforschung. Die Abteilung wurde im April 2014 gegründet und ist seither stetig gewachsen. Bitte informieren Sie sich über unsere Arbeitsschwerpunkte und sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Forschungsschwerpunkte

Die Forschung in der Abteilung 7 ?Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung“ hat Strukturen, Prozesse und Ergebnisse der Gesundheitsversorgung zum Gegenstand. Im Fokus stehen dabei der Hilfe- und Pflegebedarf von Menschen, der im Alter h?ufig gr??er wird. Dafür werden neue Versorgungskonzepte entwickelt und begleitend erforscht sowie die Wirkung von bestehenden und innovativen Versorgungsstrukturen,-konzepten und -technologien evaluiert. Unsere Forschung zielt damit auf die Beschreibung der Versorgungssituation als auch auf die wissenschaftlich fundierte Translation der Erkenntnisse in den Versorgungsalltag ab.

  • Qualit?tssicherung- und -weiterentwicklung

    Forschung zur Lebensqualit?t, der sozialen Lage oder auch der gesellschaftlichen Inklusion von pflege- und hilfebedürftigen Menschen sowie zur Entwicklung und Evaluation von Instrumenten und Indikatoren zur Beurteilung der Versorgungsqualit?t in verschiedenen Versorgungssettings.

  • Weiterentwicklung alternativer Versorgungsstrukturen

    Forschung über alternative und interdisziplin?re Versorgungssettings zur (Weiter-)Entwicklung und Evaluation alternativer Wohnformen für (?ltere) Menschen mit Pflege und Unterstützungsbedarf.

  • Neue Technologien in der pflegerischen Versorgung

    Forschung zu Bedarfen, Einsatzm?glichkeiten und Umsetzung moderner und innovativer Technologien zur Unterstützung von Pflegebedürftigen, versorgenden Angeh?rigen und professionell Pflegenden.

  • Evidenzbasierung

    Forschung zur Weiterentwicklung und weiteren Professionalisierung pflegerischen Handels mit dem Ziel, wissenschaftliche Grundlagen für die Entwicklung neuer Pflegekonzepte und -instrumentarien zu erarbeiten sowie zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Pflege- und Versorgungspraxis.

  • Analyse von Netzwerkstrukturen

    Analysen formeller und informell vorhandener Versorgungsnetzwerke. Im Fokus steht dabei die pflegerische und gesundheitliche Versorgung von chronisch kranken Menschen, unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebens- und Versorgungssituationen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Janissa Altona and researchers of Simon Fraser University
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Janissa Altona in Kanada an der Simon-Fraser-University im Bereich der Demenzforschung

Janissa Altona vom IPP der Universit?t Bremen besch?ftigt sich w?hrend ihres Forschungsaufenthaltes in Kanada mit dem Bereich demenzfreundliche Nachbarschaften im DemSCAPE-Projekt.


v.l. nach rechts: Miriam Steens, Gruppenbild mit Ay?e Meydanl?o?lu, Bu?se Yüceer, Karin Wolf-Ostermann, Nilgün Aksoy
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Delegation der Akdeniz University zu Besuch bei Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann im IPP

Die Erasmus-Kooperation der Abteilung pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung des IPP mit der Akdeniz University wird durch den Besuch von Wissenschaftlerinnen am 2. Juli 2025 weiter vorangetrieben und bereichert


Portrait Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

?Roboter und KI statt Mensch? Rettung im Zeitalter der Personalknappheit?“

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP nimmt am Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin teil und bereichert mit einem Vortrag zum Einsatz von KI im Zeitalter der Personalknappheit


Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann bei den Salongespr?chen in Oldenburg
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP im Salongespr?ch zur Zukunft der Pflege: Digitalisierung im Dienst des Menschen

Das von OFFIS e.V. koordinierte Pflegeinnovationszentrum (PIZ) lud am 12. Juni 2025 zum ersten “Salongespr?ch zur Zukunft der Pflege” ins Innovationsquartier Oldenburg ein.


Gruppenbild mit Jana Kaden, Dominik Domhoff, Dr. Kathrin Seibert, Janissa Altona, Ellen Dunker, Prof. Dr. Birte Berger-H?ger
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung| Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung|

Pflegewissenschaftler:innen des IPP auf der "4th International Conference of the German Society for Nursing Science" in Berlin vertreten

Die 4th International Conference of the German Society for Nursing Science (DGP) in Berlin erm?glichte es, sich mit aktuellen Forschungsergebnissen und innovativen Praxisbeispielen auseinanderzusetzen sowie m?gliche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu bilden.


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann erneut in die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft berufen

Bremer Pflegewissenschaftlerin in bedeutendes Gremium pflegewissenschaftlicher Forschung berufen


Gruppenfoto mit Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona auf der ?First International Conference on AI in Medicine and Healthcare“ (AiMH' 2025) in Innsbruck

Die Veranstaltung schlug eine Brücke zwischen neuesten technologischen Entwicklungen, Ergebnissen wissenschaftlicher Forschungen und deren praktischen Anwendungen mit dem Ziel, die Versorgung zu optimieren.


Portrait von Frau Prof. Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom IPP ist Mitautorin des Whitepaper "Lernen durch Interaktion" der Plattform Lernende Systeme.

Die Plattform ist ein Netzwerk von Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die knapp 200 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln in Arbeitsgruppen Positionen zu Chancen und Herausforderungen von KI und benennen Handlungsoptionen.


Gruppenfoto von: Dr. Beliz Kübra Budak, Meret Rupprecht, Julia Misonow, Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Dominik Domhoff, Prof. Dr. Heinz Rothgang
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Team der Abteilung pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung nimmt an 7. Clusterkonferenz ?Zukunft der Pflege“ teil

Expert:innen und Vertreter:innen der Fachwelt treffen sich in Berlin, um sich gemeinsam zu den neuesten Entwicklungen und zum Stand der Digitalisierung/Technisierung im Pflege- und Gesundheitsbereich auszutauschen


Prokip-Team der pflegewissenschaftlichen Versorgungsforschung des IPP
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Wie kann KI zukünftig sinnvoll in der Pflege eingesetzt werden?

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP der Uni Bremen und das ProKIP-Team veranstalten Abschlusstreffen der BMBF F?rderma?nahme ?Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“ (KIP)


Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Prof. Dr. Michal Kucera
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP bei der ?AI 4 Health im Nordwesten“

Spannende Einblicke in die Zukunft von Künstlicher Intelligenz (KI) und Gesundheitswesen - i|2|b idea gemeinsam mit der U Bremen Research Alliance und dem Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB)


Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann auf dem GSA Symposium 2024
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

TCALL und vergleichbare internationale Modellprojekte in der Langzeitpflege: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann organisiert Symposium auf der GSA 2024

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (IPP/Universit?t Bremen) organisierte auf der GSA 2024 ein Symposium zu Academic–Practice Partnerships in der Langzeitpflege und pr?sentierte TCALL.


Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona auf der GSA
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona auf der GSA Conference 2024 (Gerontological Society of America)

Wissenschaftlerinnen des IPP stellen auf Internationaler Jahrestagung und Symposium in Seattle ihre Forschungs-ergebnisse zu der Bedeutung sozialer Teilhabe von Men-schen mit Demenz vor


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Exzellenzwissen für bessere Gesundheit und Pflege in der Jury des Innovationsprogramms für Gesch?ftsmodelle und Pionierl?sungen (IGP)

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom IPP in eine Innovationsjury des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) berufen


Julia Misonow (li.) und Janissa Altona (r.)
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Janissa Altona und Julia Misonow vom IPP auf 23. Deutschem Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) in Potsdam

Intervention für Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften stie? auf gro?es Interesse des Fachpublikums


Julia Misonow (l.) und Janissa Altona (r.)
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Wissenschaftlerinnen des IPP auf 34. Alzheimer Europe Conference vertreten

Strategien zur st?dtebaulichen Optimierung für demenzfreundliche St?dte sowie Ergebnisse der DemWG Studie zur sozialen Gesundheit und Lebensqualit?t


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Technologische Innovationen in der Pflege: Cluster "Zukunft der Pflege" geht in die n?chste Runde

Die Pflege durch den Einsatz digitaler L?sungen verbessern und gleichzeitig die Belastung des Pflegepersonals reduzieren – das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Forschungsclusters "Zukunft der Pflege“. Dieses geht nun in die zweite F?rderphase über,…


Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Gesundheitssystem unter Druck – wie sichern wir die Versorgungsqualit?t? Kongress des Medizinischen Dienstes 2024 in Berlin mit IPP-Beteiligung

Gemeinsam mit rund 400 G?sten, darunter namhafte Fachleute aus Politik, Gesundheitswesen, Verb?nden und Wissenschaft, diskutierte der Medizinische Dienst am 6. Juni L?sungswege, wie der gesetzliche verbürgte Anspruch der Versicherten auf eine hohe Versorgungsqualit?t in Medizin und Pflege auch und…


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

HEARAZ – wie H?rger?te zu Gesundheitsassistenten werden sollen DFG f?rdert Graduiertenkolleg der Universit?ten Oldenburg und Bremen

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universit?t Bremen ist an dem Graduiertenkolleg beteiligt.


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Verleihung des Internationalen Gerontologiepreises der Türkei des Jahres 2023 an Prof. Karin Wolf-Ostermann

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom IPP an der Universit?t Bremen wurde am 21. November 2023 auf der Er?ffnungsfeier des XI. Internationalen Symposiums für Gerontologie an der Akdeniz University in Antalya mit dem Internationalen Wissenschaftspreis ausgezeichnet.


Teamfotocollage PVF
Viktoria Hoel - Wissenschaftlerin aus Norwegen

Projekte

?bersicht der Projekte der Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung.

Bücherstapel Unibild

Publikationen

?bersicht der Publikationen der Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung.

Karin Wolf-Ostermann

Vortr?ge/Poster

?bersicht der Vortr?ge/Poster der Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung.

Karin Wolf-Ostermann

Internationale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育/Preise

?bersicht der Internationalen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育/Preise der Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung.