?Die Welt im Bild erfassen“

Fachtagung

Das Bilderbuch hat als Buchgattung der Kinder- und Jugendliteratur tiefgreifende Entwicklungen in thematischer, ?sthetischer, narrativer und buchgestalterischer Hinsicht durchlaufen. Diese Entwicklungen nahm die 2017 in Bremen stattfindende die Tagung aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive in den Blick: Ging es am ersten Tagungstag mit Vortr?gen und Workshops um das Bilderbuch im Kontext von Kindheit, fokussierte der zweite Tagungstag aktuelle Tendenzen der Produktion, Distribution und Rezeption von Bilderbüchern, intermediale Relationen und spezifische literaturwissenschaftliche Zug?nge.

Am 6. Februar 2017 wurde im Rahmen der Tagung in Bremen zum zweiten Mal ein Bilderbuch mit dem Huckepack-Preis ausgezeichnet, das Kinder 'Huckepack nimmt', in besonderer Weise Mut macht, ?ngste aufl?st, tr?stet, die Welt auf den Kopf stellt und mit seinen Bildern und Geschichten zur inneren Entwicklung von Kindern beitr?gt.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BIBF, www.bilderbuchinstitut.de) und KinderundJugendmedien.de (www.kinderundjugendmedien.de) in Kooperation mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und dem Verlag das Netz (Weimar).
 

Tagungsband

Die Ergebnisse der Tagung sowie weitere Beitr?ge zur Bilderbuchforschung wurden in dem Sammelband "Die Welt im Bild erfassen: Multidisziplin?re Perspektiven auf das Bilderbuch" (herausgegeben von Tobias Kurwinkel / Corinna Norrick-Rühl / Philipp Schmerheim) publiziert.