Lesepat:innen
Zentrales Anliegen
Wichtiges Ziel der Bildungsarbeit in den KiTas ist es, das Vorlesen zu einem festen Bestandteil des p?dagogischen Alltags zu machen und so frühe Literacy-Erfahrungen (Sprach-, Literatur- und Schrifterfahrungen) zu unterstützen. Um regelm??ige und ritualisierte Bilderbuchzeiten in den KiTas zu implementieren und beim Vorlesen den Fokus auf die F?rderung einzelner Kinder oder kleiner Kindergruppen legen zu k?nnen, ist die Unterstützung durch Lesepat:innen hilfreich.
Im Rahmen des Projektes Bücher-KiTa Bremen hat der Arbeitsbereich Deutschdidaktik von 2013-2019 pro Semester ca. 15-20 studentische Lesepat:innen an die teilnehmenden KiTas vermittelt, die w?chentlich über mindestens ein halbes, m?glichst über ein ganzes Jahr in einer KiTa vorlesen. Dabei bildet die feste Zuordnung zu einer KiTa die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Studierenden haben damit nicht das Vorlesen der p?dagogischen Fachkr?fte ersetzt, sondern das bestehende Vorleseangebot erg?nzt.
Für die Studierenden war das Projekt eine M?glichkeit, bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Studium die praktische Arbeit mit einer Kindergruppe kennen zu lernen. Für fortgeschrittene Studierende gab es darüber hinaus die M?glichkeit, im Rahmen des Projektes eine Bachelorarbeit anzufertigen.
Zur Vorbereitung auf ihre T?tigkeit als Lesepat:innen haben die Studierenden an einem Workshop sowie an einem 14-t?gig stattfindenden Begleitseminar teilgenommen. Inhalte waren das dialogischen Vorlesen, die Gestaltung von Leser?umen sowie die Reflektion der eigenen T?tigkeit. Als Anerkennung k?nnen Studierende, die mindestens ein Jahr als Lesepat:innen die KiTa besuchen, eine Best?tigung der Stadt Bremen über ihr ehrenamtliches Engagement erhalten.
Wissenschaftliche und fachliche Begleitung des Projektes
- Gef?rdert durch: Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, Bremen 2013-2019
- Verantwortlich: Prof. Dr. Jochen Hering und Prof. Dr. Sven Nickel
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Alt
Bestand/Onlinekatalog des BIBf
Ab sofort k?nnen Sie auf folgender Website unseren Bücherbestand einsehen und nach Büchern suchen!