ENTER

ENTdecken und ERz?hlen (ENTER)

Literacy- und Numeracy-F?rderung in Bremer KiTas - Sprache und Mathematik mit der Schatzkiste

Gef?rdert durch: Deutsche Kindergeldstiftung Bremen (2012-2014)

Tr?ger: Universit?t Bremen

Verantwortlich: Prof. Dr. Jochen Hering, Prof. Dr. Dagmar B?nig, Bernadette Th?ne

Projektverantwortlicher für die Stiftung: Dr. Hubertus Plümpe

Projektdarstellung der Deutschen Kindergeldstiftung Bremen

Frühf?rderung in der Familie und den KiTas durch spielerische F?rderung der Sprachkompetenz und des mathematischen Grundverstehens. Die ersten drei Jahre im Leben eines Kindes legen den Grundstein für seine sprachliche und mathematische Bildung. In dieser Zeit entfalten sich Interessen sowie eine positive Einstellung zum Lernen. Vorlesen, Bilderbücher, gemeinsame Würfel- und Strategiespiele, Rollen und Verkleidungsspiele sind für viele Kinder aus bildungsnahen Elternh?usern Alltag. Kinder aus bildungsfernen Familien erhalten hier weniger Anregungen. In der F?rderung ihrer Sprach-und Ausdrucksf?higkeit sowie ihrer mathematischen Kompetenzen sind diese Kinder, die nicht immer Migrationshintergrund haben, bereits bei der Einschulung benachteiligt.

Studien zur Frühf?rderung zeigen: gemeinsame Aktivit?ten in der Familie f?rdern Kinder wirkungsvoller als zus?tzliche Stunden in der Kita. Bei der Entwicklung spielen Familienmitglieder und Freunde eine wichtige Rolle. ENTdecken und ERz?hlen (ENTER) ist ein Family - Literacy - Projekt in Kitas und in der ersten Klasse der Grundschule. Es ist ein integratives Projekt der Bereiche Sprache und Mathematik zur F?rderung der Sprachkompetenz und des mathematischen Grundverstehens in einem ?u?erst wichtigen Altersabschnitt. ENTER pr?sentiert Bilderbücher, H?rspiele und mathematikbezogene Spiele kindgem?? in einer Schatzkiste zur w?chentlichen Ausleihe. Geschulte Betreuer erstellen H?rspiele zu ausgew?hlten Bilderbüchern, entwickeln Spiele und motivieren zur Ausleihe nach Hause. Sie begleiten die Eltern und motivieren sie zur Mitarbeit, dokumentieren und evaluieren das Projekt.

Die Deutsche Kindergeld Stiftung Bremen hat bereits über 10.000 EUR F?rdermittel für dieses sehr erfolgreiche Modell bereitgestellt.

Betroffene Stadtteile: Gr?pelingen, Walle, Findorff

Publikationen

B?nig, Dagmar (2013): Kinder entern Sprache und Mathematik mit der Schatzkiste – Frühf?rderung in Kita und Familie. In: Steinweg, Anna Susanne (Hrsg.): Mathematik vernetzt. Bamberg: Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2013, S. 18-31. [Download]

B?nig, Dagmar / Hering, Jochen / Th?ne, Bernadette (2014): Frühf?rderung in Kita und Familie. Kinder entern Sprache und Mathematik mit der Schatzkiste. In: Impulse aus der Forschung - das Autorenmagazin der Universit?t Bremen, Nr. 1, S. 5f. [Download]

B?nig, Dagmar / Th?ne, Bernadette (2017): Integrierte F?rderung von Sprache und Mathematik in Kita und Familie. In: Schuler, Stephanie / Streit, Christian / Wittmann, Gerald (Hrsg.): Perspektiven mathematischer Bildung im ?bergang vom Kindergarten zur Grundschule. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 27-40.

Projektposter

Projektposter 'ENTdecken und ERz?hlen'