Ringvorlesung "Rassismuskritische Schule"

Organisiert vom Netzwerk Rassismuskritische Schulp?dagogik

Das Netzwerk Rassismuskritische Schulp?dagogik organisiert die Ringvorlesung "Rassismuskritische Schule", die über drei Semester 2021/22 angeboten wird. Anschlie?end endet die Veranstaltungsreihe in einer Konfferenz. 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: 

https://instagram.com/netzwerkrassismuskritikschule?igshid=19926mcyyd4g6 
https://fb.me/e/39BwZICKp 
https://www.facebook.com/RassismuskritikSchule/

Programm der Ringvorlesung:

https://xn--netzwerkrassismuskritischeschulpdagogik-hkd.de/ringvorlesung

Das Netzwerk Rassismuskritische Schulp?dagogik hat w?hrend der Veranstaltung das Hausrecht. Einschüchterung, Bel?stigung, beleidigende, diskriminierende, abwertende oder erniedrigende Sprache und Verhalten durch jegliche Teilnehmenden werden nicht akzeptiert und hat den Ausschluss von der Veranstaltung zur Folge. Darunter fallen u.a. auch bel?stigende Bild- und Tonaufzeichnungen oder Sendungen via Chat, Stalking sowie vors?tzlich st?rendes Verhalten, das zur wiederholten Unterbrechung von Teilen der Veranstaltung führt.

Mitglieder des Netzwerkes aus dem Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft sind Yasemin Karaka?o?lu und Dennis Barasi.

News

Aktuelle Ver?ffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.

Yasemin Karaka?o?lu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft

Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft