Im April 2022 startete das interdisziplin?re Projekt Integriertes Indikatorenset Urbane Gesundheit in der Abteilung Sozialepidemiologie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung. Das Ziel des Projektes ist, ein urbanes Monitoringsystem zu entwickeln, das kleinr?umige Daten zu Umweltsituation, Gesundheit und sozialer Lage der Bev?lkerung integriert und gesundheitsrelevante Ver?nderungen erfasst. Um dieses Ziel zu erreichen, kooperieren Prof. Dr. Gabriele Bolte und Dr. Jacqueline Hamilton (Public Health-Expertise) mit BPW Stadtplanung (Expertise in nachhaltiger Stadtentwicklung). Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in der F?rderlinie ?Planetary Health“ gef?rdert.
Ein standardisierter Satz von evidenzbasierten Indikatoren für urbane Gesundheit fehlt bislang für die Anwendung in Deutschland. In dem neuen Projekt soll diese Lücke geschlossen werden. Hierzu werden in einem ersten Schritt bestehende Indikatorensets und Tools aus anderen L?ndern hinsichtlich der Anwendbarkeit auf st?dtische Teilr?ume in Deutschland analysiert, die Datenverfügbarkeit in verschiedenen St?dten in Deutschland untersucht und Indikatoren ausgew?hlt bzw. weiterentwickelt. Anschlie?end sollen ein Prototyp für ein interaktives Tool zur Darstellung der Indikatoren entwickelt und eine Anleitung für die Anwendung des Indikatorensets in der Praxis auf der kommunalen Ebene erstellt werden.
In 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Phasen des Projektes wird es eine Rückkopplung mit Expert:innen aus Planungs- und Gutachter-Büros sowie aus verschiedenen Ressorts der Verwaltung von ausgew?hlten kreisangeh?rigen und kreisfreien St?dten geben.
Das Projekt baut auf Ergebnissen des Projektes ?Stresstest resilientes Quartier: Betroffenheit von Quartieren durch Epidemien und Strategien zur Erh?hung der Resilienz – am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie“ auf.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu diesem abgeschlossenen Projekt: https://www.ipp.uni-bremen.de/abteilungen/sozialepidemiologie/projekte/?proj=826
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu dem Forschungsschwerpunkt Urban Health der Abteilung Sozialepidemiologie: https://www.ipp.uni-bremen.de/abteilungen/sozialepidemiologie/forschungsschwerpunkte/
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriele Bolte
Abteilung Sozialepidemiologie
Institut für Public Health und Pflegeforschung
gabriele.bolte@uni-bremen.de