Prof. Dr. Gabriele Bolte, Prof. Dr. Birte Berger-H?ger sowie Prof. Dr. Benjamin Schüz wurden einstimmig als Direktorium des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universit?t Bremen am 09.11.2022 vom Institutsrat des IPP gew?hlt. Als Gesch?ftsführende Direktorin des IPP wurde Gabriele Bolte im Amt best?tigt. Als neue Mitglieder des Direktoriums wurden Prof. Dr. Birte Berger-H?ger und Prof. Dr. Benjamin Schüz gew?hlt. Alle Kandidat:innen nahmen die Wahl an. Die Mitglieder des Institutsrates beglückwünschten das neu gew?hlte Direktorium und wünschten ihnen für die Zukunft viel Erfolg. Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Prof. Dr. Ansgar Gerhardus, die dem Direktorium des IPP in den vergangenen vier Jahren angeh?rt hatten, stellten sich nicht erneut zur Wahl. Die Mitglieder des Institutsrates dankten Prof. Wolf-Ostermann und Prof. Gerhardus für die in der vergangenen Amtszeit geleistete engagierte Arbeit und hervorragende Kooperation, die zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung des IPP geführt hat.
Gabriele Bolte ist seit 2013 Hochschullehrerin am Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften und hat die Professur für Sozialepidemiologie inne. Die Humanbiologin und Epidemiologin leitet am IPP die Abteilung Sozialepidemiologie, die seit 2019 zudem das WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities ist. Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind Umweltgerechtigkeit, gesundheitsf?rdernde Stadtentwicklung und geschlechtergerechte Gesundheitsforschung. Gabriele Bolte ist u.a. Berufenes Mitglied der Kommission "Environmental Public Health" des Bundesministeriums für Gesundheit am Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt sowie Sprecherin des Fachbereichs Frauen- und geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Pr?vention (DGSMP). Seit 2013 ist sie Mitglied des IPP-Direktoriums, seit 2014 in der Position der Gesch?ftsführenden Direktorin.
Nach dem Studium der Theoretischen Medizin/Humanbiologie promovierte Gabriele Bolte 1996 zur Doktorin der Humanbiologie an der Universit?t Marburg, 1999 erwarb sie den Abschluss Magistra Public Health nach dem postgradualen Studium ??ffentliche Gesundheit und Epidemiologie“ an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München. 2006 folgte die Habilitation und Lehrbefugnis für Epidemiologie an der Universit?t Ulm, 2008 an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München. Nach verschiedenen Stationen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin war Gabriele Bolte 2004 bis 2011 Umweltepidemiologin im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, 2011-2013 war sie dort als Leiterin des Sachbereichs Arbeits- und Umweltepidemiologie t?tig.
Birte Berger-H?ger ist seit 2020 Leiterin der neu gegründeten Abteilung ?Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung“ am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) und Juniorprofessorin für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Evaluation und Implementierung am Fachbereich 11 der Universit?t Bremen. Die Abteilung besch?ftigt sich mit der F?rderung einer evidenzbasierten Pflegepraxis zur Vermeidung von ?ber-, Unter-, oder Fehlversorgung von zu Pflegenden und ihren Angeh?rigen. Seit 2020 ist sie Sprecherin im Fachbereich Aus-, Weiter-, und Fortbildung im Netzwerk evidenzbasierte Medizin e. V..
Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin studierte Birte Berger-H?ger an der Universit?t Hamburg das Lehramt berufliche Schulen mit der F?cherkombination Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften und promovierte dort zum Thema Decision Coaching durch spezialisierte Pflegefachkr?fte in der Onkologie. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universit?t Halle Wittenberg, wo sie an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Forschungsprojekten beteiligt war.
Benjamin Schüz leitet seit 2017 die Abteilung ?Gesundheitsf?rderung und Pr?vention“ am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) und ist Professor für Public Health mit dem Schwerpunkt Gesundheitsf?rderung und Pr?vention am Fachbereich 11 der Universit?t Bremen. Die Abteilung besch?ftigt sich mit angewandter Forschung zur F?rderung von Gesundheit und gesundheitlich relevantem Verhalten über die Lebensspanne. Nach seinem Diplomstudium der Psychologie an der FU Berlin wurde Benjamin Schüz 2007 auch an der FU Berlin im Bereich Gesundheitspsychologie promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte auf der Erkl?rung und Ver?nderung gesundheitlich relevanter Verhaltensweisen konnte er im Rahmen von Post-Doc-Positionen an der Jacobs University Bremen und am Deutschen Zentrum für Altersfragen weiter ausbauen. Anschlie?end arbeitete er bis 2017 als Associate Professor an der University of Tasmania in Australien. Seine Forschung widmet sich der Frage, wie sich sozial-strukturelle Unterschiede in gesundheitlich relevanten Verhaltensweisen erkl?ren und modifizieren lassen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 unter:
https://www.ipp.uni-bremen.de/das-ipp/direktorium/
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriele Bolte, MPH
Gesch?ftsführende Direktorin
Leiterin Abteilung Sozialepidemiologie
Institut für Public Health und Pflegeforschung
FB 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
Universit?t Bremen
Grazer Stra?e 4
28359 Bremen
Tel.: 0421/218-68820 (Sekretariat -68821)
E-Mail: gabriele.bolteprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de