Newsarchiv

schematische Abbildung eines wissenschaftlichen Artikels

Neue Publikation

In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen von der HAWK G?ttingen/Hildesheim verfassten Birte Alber und Anja Starke einen Artikel zum Thema ?Technology use in speech and language therapy: digital participation succeeds through acceptance and use of technology“.


Teilnehmer*innen der NWS 2023

GISKID-Nachwuchsschool an der Uni Bremen

Am 26./27. September 2023 richtete das Team des F?rderschwerpunkts Sprache der Inklusiven P?dagogik im FB 12 um Prof. Dr. Anja Starke die 10. Nachwuchsschool der GISKID aus. Doktorandinnen und Post-Docs aus dem Themenfeld Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachst?rungen kamen in Bremen zusammen.


Foto von Alina Gro?mann

Willkommen!

Das Team Sprache begrü?t seine neue Mitarbeiterin Alina Gro?mann! Im Rahmen des Projektes "SpraBi BHV - Expertise: Schulische Sprachbildungsangebote in der Stadt Bremerhaven" wird sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin ihre Expertise im Bereich Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache einbringen.


Ein Mann betrachtet eine Wand mit vielen Papieren. Darauf sieht man Abbildungen, Daten, Fotos und Diagramme.

Studentische Hilfskr?fte gesucht

Für unser Forschungsprojekt "SpraBi BHV - Expertise: Schulische Sprachbildungsangebote in der Stadt Bremerhaven" suchen wir weiterhin studentische Hilfskr?fte.


schematische Abbildung eines wissenschaftlichen Artikels

Neue Publikation zum Therapieerfolg bei selektivem Mutismus

Das Themenheft zur ISES 2022 (Interdisziplin?re Tagung über Sprachentwicklungsst?rungen) ist in der Fachzeitschrift Forschung Sprache erschienen.



GISKID-Logo

Nachwuchsschool der GISKID in Bremen

Am 26. und 27. September findet die Nachwuchsschool der Gesellschaft für interdisziplin?re Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachst?rungen im deutschsprachigen Raum (GISKID) an der Universit?t Bremen statt.


Foto von Annika Hecht

Annika Hecht ist neues Vorstandsmitglied beim dbl

Vom 16.-17. Juni 2023 fand der 51. Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logop?die e. V. in Erlangen statt. Unter dem Motto ?Interprofessionelle Zusammenarbeit“ gab es spannende Einblicke, unter anderem in die Themenfelder ?Mehrsprachigkeit“ und ?Zusammenarbeit im Bildungsbereich“.


schematische Abbildung eines wissenschaftlichen Artikels

Neue Publikation zu Instant Messenger in der Elternarbeit

Die neue Ausgabe des E-Journals Forschung Sprache ist online. Das Team Sprache der Inklusiven P?dagogik ver?ffentlicht hier einen Artikel zu Instant Messengern in der logop?dischen Elternarbeit in Bildungseinrichtungen.


Cover des Buches Sprachtherapie mit Kindern. Herausgeber:innen sind Andreas Mayer und Tanja Ulrich. Auf dem Cover sind Zeichnungen verschiedener Gesichter von Kindern abgebildet.

Aktualisierte Auflage von Sprachtherapie mit Kindern erschienen

In der letzten Woche ist die neue Auflage des Herausgeber:innenwerkes "Sprachtherapie mit Kindern" erschienen. Gemeinsam mit Dortmunder Kolleginnen hat Anja Starke einen Buchbeitrag zum Thema Mutismus beigesteuert.


Aktualisiert von: Anja Starke