Newsarchiv

Neue Publikation

In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen von der HAWK G?ttingen/Hildesheim verfassten Birte Alber und Anja Starke einen Artikel zum Thema ?Technology use in speech and language therapy: digital participation succeeds through acceptance and use of technology“.

Der Artikel wurde bei Frontiers in Communication Open Access ver?ffentlicht und kann hier abgerufen werden.

Der Artikel stellt zwei Studien vor, die sich mit der Technikakzeptanz und dem Technologiegebrauch von Sprachtherapeut*innen in Deutschland auseinandersetzen. Diese beiden Bereiche stellen die Grundlage dafür dar, dass digitale Partizipation auf Seiten der Patient*innen erarbeitet werden kann.

Die Kolleg*innen von der HAWK untersuchten die Technikakzeptanz von Logop?d*innen im Rahmen von Videotherapien, w?hrend die zweite, von Prof. Dr. Starke und Birte Alber verantwortete Studie die Technikakzeptanz von ambulant sprachtherapeutisch t?tigen Personen in Bezug auf den Medieneinsatz im logop?dischen Alltag analysierte.

Es konnten f?rderliche und behindernde Faktoren identifiziert werden, die den Medieneinsatz in der Sprachtherapie beeinflussen. Auf diese Weise, ist es m?glich institutionell und individuell geeignete Konditionen zu schaffen, um die digitale Partizipation von Patient*innen optimal unterstützen zu k?nnen.

schematische Abbildung eines wissenschaftlichen Artikels
Aktualisiert von: Anja Starke