Das Pseudowortnachsprechen stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik von Sprachentwicklugsst?rungen dar. Im nun erschienenen Artikel werden zwei Studien vorgestellt, die sowohl den Einfluss des Darbietungsmodus als auch der Darbietungsgeschwindigkeit der Items untersuchten.
Es konnte gezeigt werden, dass die Nachsprechleistungen von Kindern im Mottiertest durch den Modus (live vs. digital pr?sentierte Items) sowie die Geschwindigkeit (1 vs. 2 Silben pro Sekunde) beeinflusst werden. Die standardisierte Durchführung des Mottier-Tests ist daher zwingend erforderlich, ums eine h?here Durchführungsobjektivit?t zu erzielen und so die kindlichen Leistungen zuverl?ssig und gleich einsch?tzen zu k?nnen.