Professionalisierung

Unter Professionalisierung verstehen wir den Erwerb relevanter erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Kompetenzen sowie dessen Unterstützung. Im Kontext unserer Forschung schauen wir dabei auf Kompetenzen, zu denen wir eine eigene inhaltliche Expertise beisteuern k?nnen. Einerseits sind das die in den anderen beiden Forschungsschwerpunkten gewonnenen Erkenntnisse zu Umwelt- und individuellen Bedingungen erfolgreichen Lernens, die (auch) der optimalen Gestaltung von Lernumgebungen dienen. Dazu geh?ren andererseits Methoden der p?dagogisch-psychologischen Diagnostik, Forschungsmethoden und Data literacy.

Gestaltung von Lernumgebungen

Lehrkr?fte wie auch anderes p?dagogisches Fachpersonal ben?tigen ein ausgepr?gtes und gut vernetztes Wissen in verschiedenen Bereichen, um effektive Lernumgebungen und dafür erforderliche Lernaufgaben und -materialien zu entwickeln.

  • Wie k?nnen der Erwerb und die Vernetzung des Professionswissens angehender und unerfahrener Lehrkr?fte gef?rdert werden?
  • Wie kann die Entwicklung von Kompetenzen zur Bew?ltigung künftiger Planungs- und Gestaltungsherausforderungen in Bildungskontexten unterstützt werden?

P?dagogisch-psychologische Diagnostik, Forschungsmethoden und Data literacy

Die Vermittlung diagnostischer und forschungsmethodischer Kompetenzen stellt in vielen F?chern eine Querschnittsdimension dar, die über den konkreten fachwissenschaftlichen Inhalt hinaus von Bedeutung ist. In den empirischen Sozialwissenschaften bestehen gro?e ?hnlichkeiten auf der Prozessebene zwischen der wissenschaftlichen Bearbeitung von Forschungsfragen, dem Durchführen (formeller) p?dagogisch-psychologischer Diagnostik und der Gewinnung, Nutzung und Interpretation von Daten (z.B. zum Bildungsmonitoring).

  • Wie kann die Lehre in diesen Bereichen, sowohl hochschuldidaktisch als auch in der beruflichen Weiterbildung, wirksam gestaltet werden?
  • Wie k?nnen die ?hnlichkeiten und ?berschneidungen von Diagnostik, Forschung und Data Literacy sichtbar gemacht und für einen professionellen Transfer erschlossen werden?

News

11.04.2024

Florian Schmidt-Borcherding hat zusammen mit Leandra Thiele und John Bateman (beide FB10) einen Artikel in der Zeitschrift Frontiers in Communication ver?ffentlicht. Darin geht es um die Frage, wie die feink?rnige multimodale Gestaltung von Erkl?rvideos mittels Eye-Tracking für empirische Studien zur Rezeption und Wirksamkeit zug?nglich gemacht werden kann. [zum Artikel]

10.04.2024

Von 11. bis 14. April findet in Philadelphia die j?hrliche Konferenz der American Educational Research Association (AERA) statt. Thomas Lehmann h?lt dort einen Vortrag zu den Fragen, wie angehende Lehrkr?fte bei der Integration von Wissen aus unterschiedlichen Bereichen unterstützt werden k?nnen und was das für die Nutzbarkeit ihres Wissens bedeutet.

29.02.2024

Thomas Lehmanns Artikel zum Einfluss von Relevanzinstruktionen und Leitfragen auf die Wissensintegration beim Lernen und Transfer von Lehramtsstudierenden ist in der Zeitschrift Instructional Science erschienen.

05.02.2024

Wir freuen uns auf die Pr?sentationen und Diskussionen im Rahmen des FB12-Forschungsaustauschs am kommenden Donnerstag, 9-12 Uhr (Raum B 3.009). Interessierte sind herzlich willkommen.