M?nner in die Grundschule/ Rent a teacherman
Projektleitung
Projekt-Website: Rent-a-teacherman
Die Zusammensetzung der Lerngruppen in Grundschulen ist heterogen. Jungen und M?dchen mit unterschiedlichsten individuellen Hintergründen stehen zur Zeit - nicht nur in Bremen - vor allem in der Grundschule unter anderem in Bezug auf das Geschlecht einer bedeutend weniger heterogenen Gruppe von Lehrkr?ften gegenüber. Das reduziert die wünschenswerte Vielfalt an Orientierungsm?glichkeiten. M?nnliche Lehrkr?fte, insbesondere auch Lehrkr?fte mit Migrationshintergrund werden deswegen in diesem Feld dringend gebraucht.
Vertreter des Fachbereich 12 der Bremer Universit?t haben aus diesem Grund mit der Senatorin für Bildung und Wissenschaften und dem Landesinstitut für Schulentwicklung in Bremen ein Kooperationsprojekt gegründet: M?NNER IN DIE GRUNDSCHULEN.
Flyer Rent-a-teacherman, 20. Februar 2013, hier
News und Publikationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Website.
Weitere Publikationen
Fantini, C.:"Jungen als Bildungsverlierer", in Hurrelmann, Klaus et al, Beltz Juventa, 2012, hier
LIS/ Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit/ Fantini, C.: "Eine Schule für M?dchen und Jungen", Handreichung für die gendersensible Arbeit an Bremer Schulen, hier
Fantini, Christoph (2013): Rent a Teacherman In: P?dagogik. Praxishilfen Schulentwicklung.
News
Aktuelle Ver?ffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.
Yasemin Karaka?o?lu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft