Praxisprojekte

Zum Profil des Arbeitsbereiches Bildung in der Migrationsgesellschaft (ehem. Interkulturelle Bildung) geh?rt die Initiierung und Durchführung von Praxisprojekten im universit?ren Feld, die den Transfer von p?dagogischen Kompetenzen in die Praxis bef?rdern sollen sowie eine Brücke bilden zwischen Schule und Hochschule.

Mit unseren Praxisprojekten verfolgen wir insbesondere zwei übergeordnete Ziele:

  1. Wir m?chten durch bedarfsorientierte Angebote, Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund M?glichkeitsr?ume zur Ausgestaltung ihrer Bildungsprozesse anbieten und sie dabei an den universit?ren Raum und die Perspektive Studium heranführen.
  2. Wir m?chten Studierenden bereits im Studium die M?glichkeit zum Theorie-Praxis-Transferanbieten und p?dagogische Professionalisierungsprozesse sowohl  im Umgang  mit heterogenen Lerngruppen als auch in der reflexiven Auseinandersetzung mit heterogenen Lebenswelten unterstützen. 

Informationen für Lehramtsstudierende


Abgeschlossene Praxisprojekte

  • Refugee Assistance
  • Da(s) ist Wissen!
  • Wissenschaftssprache Deutsch
  • Performative Spiele
  • Lesen ist schlau
  • Schülercampus
  • Micoach

News

Aktuelle Ver?ffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.

Yasemin Karaka?o?lu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft

Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft