Laufende Projekte

Drittmittel- & Eigenprojekte

Titel Projekttyp Startdatum
Evaluationsprojekt Beratungs- und Gewaltschutzzentrum Verden Eigenprojekt 01.05.2024
ViBe-Pflege: Die videobasierte Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI – Eignung und Perspektiven Drittmittelprojekt 01.04.2024
DivO-Inform Diversit?tsgerechte, evidenzbasierte Ge?sundheitsinformationen zur Optimierung der onkologischen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund Drittmittelprojekt 01.01.2024
Gesundheitsgerechtigkeit und hohes K?rpergewicht: Zur Bedeutung empirisch-informierter Ethik für Health Policy-Analysen Drittmittelprojekt 01.10.2023
Spielerschutz im Internet: Evaluation der Ma?nahmen des Glücksspielstaatsvertrages 2021 Drittmittelprojekt 10.07.2023
SHIFT2HEALTH Drittmittelprojekt 01.06.2023
SalusTransform: Evaluierung von Ma?nahmen zur gerechten gesundheitsf?rdernden Stadtentwicklung und gro?en Transformation hinsichtlich der F?rderung von Gesundheit, der Verringerung sozialer Ungleichheiten und des Schutzes von Klima und Umwelt Drittmittelprojekt 01.06.2023
T!CALL: Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege Drittmittelprojekt 01.04.2023
Evaluation des Modellprojektes "Sicherung der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung von nicht krankenversicherten und papierlosen Menschen in Bremen“ Drittmittelprojekt 15.02.2023
Hitzeaktionsplan für die St?dte Bremen und Bremerhaven Drittmittelprojekt 01.02.2023
Multi MOST Study Drittmittelprojekt 01.02.2023
Lehrbuchprojekt: Drogen & Sucht Eigenprojekt 01.01.2023
Health Humanities und audiovisuelle Kulturen (He:Ku) Eigenprojekt 01.01.2023
Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zum qualifikationsorientierten Personaleinsatz unter Anwendung des neuen wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs Drittmittelprojekt 01.12.2022
Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung st?rken (STePs) - schulische und pflegerische Praxis als Lerngelegenheit Drittmittelprojekt 01.10.2022
Quit4TB Trial in Bangladesh and Pakistan Eigenprojekt 01.10.2022
Klimawandel und gesundheitliche Chancengleichheit: eine Public Health-Perspektive auf Klimagerechtigkeit in Deutschland Drittmittelprojekt 01.07.2022
Innovation Lab: ?Wie geht Wissenschaft?“ Drittmittelprojekt 01.07.2022
?St?rkung psychischer Gesundheit - Weiterentwicklung der Psychiatriereform in Bremen“. Teilprojekt Steuerungsgruppe 3 Struktur und Transparenz Eigenprojekt 01.05.2022
LTCSurv: Concerted Action on Long-Term Care Health Surveillance (Etablierung eines Surveillance-Systems zur Verbesserung der ?rztlichen Versorgung im Pflegeheim) Drittmittelprojekt 01.04.2022
M?nnerschuppen als Orte der Pr?vention und Gesundheitsf?rderung im kommunalen Setting für M?nner ab 50 Jahren: Modellvorhaben (MARS) Drittmittelprojekt 01.04.2022
Informiert verhüten: Erstellung genderdiversit?tsgerechter Leitlinien und evidenzbasierter Entscheidungshilfen - Konzeptentwicklung und Pilotierung (GenDivInfo) Drittmittelprojekt 01.04.2022
Integriertes Indikatorenset Urbane Gesundheit Drittmittelprojekt 01.04.2022
Update der S3 Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Pr?vention und Management bakterieller, ambulant und station?r erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen Drittmittelprojekt 01.03.2022
ETAP: Evaluation von teilautomatisierten Pflegeprozessen in der Langzeitpflege am Beispiel von KI-basiertem Bewegungsmonitoring Drittmittelprojekt 01.02.2022
TARGET – Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patient:innen mit seltenen und fortgeschrittenen Krebserkrankungen Drittmittelprojekt 01.02.2022
M-Gender Drittmittelprojekt 01.01.2022
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes für ein integriertes kleinr?umiges Monitoring zur Entscheidungsunterstützung für eine nachhaltige und gesundheitsf?rdernde Stadtentwicklung Drittmittelprojekt 01.01.2022
Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, 2., vollst?ndig überabeitete und erg?nzte Auflage Eigenprojekt 01.01.2022
Leitlinie Klimabewusste Verordnung von Inhalativa Eigenprojekt 01.01.2022
Transitionen in die Pflege – Individuelle und regionale Ressourcen st?rken (TiP) Uni Bremen Campus GmbH-Projekt 01.01.2022
Hochschulische Pflegeausbildung und Berufseinstieg Uni Bremen Campus GmbH-Projekt 01.01.2022
Praxisanleitung als integrierter Ausbildungsbestandteil von Bachelorstudieng?ngen Uni Bremen Campus GmbH-Projekt 01.01.2022
ProKIP: Prozessentwicklung und -begleitung zum KI-Einsatz in der Pflege Drittmittelprojekt 01.12.2021
DEN-HB: Dementia-Enabling Neighborhoods: Partizipatorische Entwicklung demenzfreundlicher Quartiere in Bremen Drittmittelprojekt 01.11.2021
Peer‐gestützte Krisenintervention zur Vermeidung von Zwangseinweisungen (PeerIntervent) Drittmittelprojekt 01.09.2021
Verst?ndnis von gesunder Ern?hrung – Ein systematisches Review qualitativer Studien Eigenprojekt 01.08.2021
Anwendungsbezogene Forschungsarbeiten im Rahmen der Fachstellen Glücksspielsucht im Land Bremen (Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen) Drittmittelprojekt 01.07.2021
Bewertung der Qualit?t von Aufkl?rungsbogen zur Corona-Virus-Impfung Eigenprojekt 01.02.2021
Interventionen zur F?rderung von Gesundheitskompetenz – Eine ?bersicht zur aktuellen Evidenz Eigenprojekt 01.02.2021
Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bev?lkerung: Glücksspielsurvey 2021, 2023 und 2025 Drittmittelprojekt 01.01.2021
Untersuchung der Umsetzung der Studienprogramme im Rahmen der hochschulischen Pflegeausbildung nach Pflegeberufegesetz Uni Bremen Campus GmbH-Projekt 01.01.2021
FAMOUS: Fallbezogene Versorgung multimorbider Patient/innen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses (APN) Drittmittelprojekt 01.10.2020
FORESIGHT. Framework für evidenzbasierte Interventionen zur F?rderung der Gesundheitskompetenz im Setting der beruflichen Wiedereingliederung Drittmittelprojekt 01.10.2020
Wissenschaftliche Analyse des Pr?ventions-, Betreuungs- und Versorgungsangebots für problematische und pathologische Glücksspieler:innen und ihre Angeh?rigen in Niedersachsen: Schwerpunkt Migration (Nieders?chsisches Ministerium für Inneres und Sport) Drittmittelprojekt 01.08.2020
Schmeckt Wachsen sü? und fettig? PostDoc-Projekt 01.06.2020
Empowerment in der aktiven Beteiligung von Patient:innen an klinischer Forschung PostDoc-Projekt 01.06.2020
Digital Public Health Applications Based on Movement Sensors to Support Behavior Change: Usage Patterns and Current Evidence of Their Effectiveness and Future Developments Drittmittelprojekt 01.03.2020
SteBs – Strukturentwicklung in der Berufschullehrerbildung – Entwicklung von Fortbildungsangeboten für in der Berufsbildung Lehrende Drittmittelprojekt 01.03.2020
Equal-Life: Die Bedeutung der Lebensumwelt von Kindern für deren Entwicklung und psychische Gesundheit Drittmittelprojekt 01.01.2020
LSC DiPH: Leibniz Wissenschaftscampus Digital Public Health Drittmittelprojekt 01.08.2019
Leibniz ScienceCampus Digital Public Health Drittmittelprojekt 01.08.2019
PIZ: Pflegeinnovationszentrum Drittmittelprojekt 01.06.2017
Monitoring von umweltbezogenen gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa Eigenprojekt 01.05.2017
Praxisprojekt: Gesundheitsf?rderung für Frauen in Haft (in Kooperation mit dem Verein Bremische Straff?lligenbetreuung seit 1837) Eigenprojekt 01.05.2007

Promotionsprojekte

Titel Projekttyp Startdatum
Filling the gap: Understanding the climate-health- energy nexus to induce behavior change among older society members Promotionsprojekt 01.03.2024
Understanding Perceptions of Leprosy-Related Stigma among Persons Affected by Leprosy and Healthcare Workers in Sindh, Pakistan Promotionsprojekt 01.12.2023
Die Substitutionsbehandlung aus Nutzer:innenperspektive. Die Substitutionsbehandlung aus Nutzer:innenperspektive Promotionsprojekt 01.01.2023
?Gesundheitliche Risiken bei Jugendlichen: Differenzen in Selbst- und Fremdwahrnehmung für die lokale Pr?ventionspraxis nutzbar machen“ Promotionsprojekt 01.01.2023
Entwicklung und Pilotierung von Decision Support Interventionen für Patient:innen in der Onkologie Promotionsprojekt 01.08.2022
Pr?ventive Hausbesuche für ?ltere Menschen – im Kontext einer gesunden Stadt: Formative Evaluation im Mixed-Methods-Design des Modellprojekts im Bundesland Bremen Promotionsprojekt 15.07.2022
Take-Home Naloxon in Deutschland. Auf dem Weg zu einer fl?chendeckenden Drogennotfallprophylaxe Promotionsprojekt 01.02.2022
F?rderung von kritischer Gesundheitskompetenz von School Nurses in Deutschland Promotionsprojekt 01.01.2022
Wissenschaftstandems in der Pflegeausbildung Promotionsprojekt 01.10.2021
Die Verknüpfung ?rztlicher Praxen mit dem sozialen Sektor in Anlehnung an das Konzept "Social Prescribing" Promotionsprojekt 01.04.2021
Re-Konstruktion einer recovery-orientierten Theorie für die psychiatrische Pflege Promotionsprojekt 01.10.2020
Reducing tobacco supply by regulating the tobacco retail environment in the Eastern Mediterranean Region Promotionsprojekt 01.10.2020
Climate change and health equity in developing countries: a policy perspective in Nepal Promotionsprojekt 01.10.2020
Climate change and health education in primary schools in Kosovo: a multi-method assessment Promotionsprojekt 01.10.2020
Sexualunterricht im Kontext sexueller Gesundheit. Umrisse einer salutogenetischen Perspektive Promotionsprojekt 01.07.2020
Bew?ltigung von Ver?nderungsprozessen Richtung agiles Arbeiten aus Sicht der psychoneurowissenschaftlichen Pers?nlichkeitsforschung Promotionsprojekt 25.05.2020
Pflegefachkr?fte und zu pflegende Menschen auf der Intensivstation: eine besondere Beziehung Promotionsprojekt 01.04.2020
Krankenhaustransporte von Pflegeheimbewohnerinnen: Eine Analyse der Einflussfaktoren aus der Perspektive von Beteiligten Promotionsprojekt 01.12.2019
Welche potenziellen Belastungen bestehen für Betroffene von Gewalt- und Sexualdelikten im Strafverfahren und wie k?nnen sie reduziert werden? Eine empirische Interviewstudie mit Expertinnen und Experten. Promotionsprojekt 20.11.2019
End of Life Care Promotionsprojekt 01.07.2019
Kontrollierter Konsum von amphetaminartigen Stimulanzien. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in fünf europ?ischen L?ndern Promotionsprojekt 01.07.2019
Lebensweltorientierte Physiotherapie als Beitrag zu gesundheitlicher Chancengleichheit Promotionsprojekt 01.04.2019
Zwischen Strafe und Hilfe – Ein Spannungsfeld innerhalb des deutschen M?nnerjustizvollzugs Promotionsprojekt 01.04.2019
Ern?hrungszustand von ?lteren, pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz Promotionsprojekt 01.01.2019
Soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren versorgenden Angeh?rigen Promotionsprojekt 01.01.2019
Verteilungsentscheidungen von Pflegenden in der station?ren Langzeitversorgung Promotionsprojekt 27.05.2018
Geschlechterbeziehungen in Drogenkonsumr?umen - eine vergleichende Studie zu niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe in Deutschland und Frankreich Promotionsprojekt 01.05.2018
Ans?tze zur Unterstützung passgenauer Implementierung verhaltensbezogener E- und M-Health Interventionen zur F?rderung eines gesunden Lebennsstils Promotionsprojekt 01.05.2018
Digitalisierung des Strafvollzuges. M?glichkeiten und Grenzen einer neuen Kommunikationspolitik Promotionsprojekt 01.04.2018
Gesundheitsverhalten im Kontext von sozialer und gebauter Umwelt Promotionsprojekt 01.02.2018
Soziale Ungleichheit, Umwelt und Gesundheitsverhalten Promotionsprojekt 01.02.2018
Pflegeanbieter in strukturschwachen l?ndlichen Regionen Promotionsprojekt 01.01.2018
Pr?gende Heroinbilder. Visualit?t in der Drogen- und Suchtpr?vention Promotionsprojekt 01.11.2017
Health Literacy: Determinanten der Gesundheitskompetenz bei ?lteren Personen ab dem 65. Lebensjahr. Promotionsprojekt 01.11.2017
Entwicklung kommunikativer Kompetenz und die subjektiven Entwicklungsaufgaben von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege Promotionsprojekt 18.10.2017
Die Eingangsphase der beruflichen Pflegeausbildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Promotionsprojekt 26.04.2017
Populationsbasierte Ergebnismessungen in gesundheits?konomischen Evaluationen Promotionsprojekt 01.04.2017
Patient Sharing Networks in Health Services Research Promotionsprojekt 01.04.2017
?Sucht“ aus k?rpersoziologischer Perspektive ? zur Verk?rperung und Einverleibung eines Ph?nomens Promotionsprojekt 01.01.2017
Using Cognitive Psychology to Optimise Students Study Behaviours and the Communication of Health Promotion Messages Promotionsprojekt 01.01.2017
Integrierte Palliativversorgung Promotionsprojekt 01.06.2016
Steuerungskosten im deutschen Gesundheitswesen – Ressourcenverbrauch und Ressourcengewinn durch Pflegedokumentation in vollstation?ren Pflegeeinrichtungen Promotionsprojekt 01.06.2016
Potentiale und Hürden urbaner Lebenswelten zur F?rderung von psychischer Gesundheit und Wohlbefinden im Alter Promotionsprojekt 01.06.2016
Die Wirksamkeit von Ma?nahmen der Qualit?tssicherung in der station?ren Langzeitversorgung Promotionsprojekt 01.04.2016
Stigmatisierung von Menschen mit Demenz in Sub-Sahara Afrika Promotionsprojekt 01.03.2016
Exploring individual and environmental determinants of food intake Promotionsprojekt 01.01.2016
Re-thinking warning labels on tobacco products: Can the inclusion of self-affirmations and efficacy messages improve the effectiveness of confronting communication? Promotionsprojekt 01.01.2016
Socioeconomic Status and Smoking – Exploring the Behavioural Determinants of Health Inequalities Promotionsprojekt 01.01.2016
Exploring intervention options for problematic codeine use in pharmacies Promotionsprojekt 01.01.2016
Vergleich Altenpflegesystem Deutschland und China Promotionsprojekt 06.03.2015
Erhebungsdaten der Amtlichen Statistik (Zensus 2011) als Grundlagenreferenz zur Ausgestaltung und Qualit?tssicherung kleinr?umiger Versorgungsstrukturen für alte(rnde) Menschen in ihrem Wohnumfeld. Eine deskriptive Analyse sozi Promotionsprojekt 05.02.2014
Die Rolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in der Tabakkontrolle Promotionsprojekt 01.05.2013
Ern?hrungsberatung und Anwendung eines Ern?hrungskonzeptes bei Menschen mit Demenz Promotionsprojekt 01.03.2013
Chinesische Pflegekr?fte in Deutschland – Literaturanalyse und Expertenbefragungen zu M?glichkeiten und Grenzen der Besch?ftigung von chinesischen Pflegekr?ften in Deutschland Promotionsprojekt 12.05.2012
Wirkungen tiergestützter Interventionen auf Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften Promotionsprojekt 01.04.2012
Aktualisiert von: IPP-Content