In ihrem Vortrag zu Umweltgerechtigkeit stellte Gabriele Bolte das handlungsorientierte Leitbild und die Implikationen für Stadt- und Quartiersentwicklung vor.
In ihrem zweiten Vortrag kommentierte sie den Hitzeaktionsplan Bremen & Bremerhaven hinsichtlich des Potenzials als kommunales Instrument für Klimagerechtigkeit.
Aus der Meldung von Radio Bremen:
Wie ein politisch sinnvolles Vorgehen mit Blick auf die kommende Klimakrise und Armut aussehen k?nnte – das lasse sich beispielhaft anhand des im Herbst erschienenen Hitzeaktionsplans Bremens nachvollziehen, sagte die Sozialepidemiologin Gabriele Bolte. Sie hat an dem Hitzeaktionsplan mitgewirkt – und erwartet nun, dass Bremen den Plan in den kommenden Jahren umsetzen und weiterentwickeln wird. Das Besondere am Hitzeaktionsplan aus ihrer Sicht: "Hier wird gesundheitliche Chancengerechtigkeit in allen Ma?nahmen mitgedacht." So verfolge der Plan das Ziel, zumindest unter gesundheitlichen Aspekten für Arm und Reich ann?hernd gleichwertige Lebensverh?ltnisse zu erreichen. In Bezug auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze k?nnten das Ma?nahmen für eine h?here Bauqualit?t im sozialen Wohnungsbau sein oder Programme wie "Housing First", die darauf abzielten, die Lage Wohnungsloser zu verbessern.
"Das ist natürlich erst ein Anfang, aber ein sehr guter", sagt Bolte. Es gebe einen gro?en Rückhalt für den Hitzeaktionsplan. Die darin beschriebenen Ma?nahmen für eine klimaangepasste Stadtentwicklung etwa mithilfe eines sozial ausgewogenen Grünfl?chen-Managements k?nnten dabei helfen, Ungleichheiten abzubauen. Eben darin liege die langfristig beste Strategie für die gesamte Bev?lkerung, sowohl hinsichtlich der kommenden Klimakrise als auch im Kampf gegen Armut und zur Gesundheitsf?rderung.
Quelle:
Alexander Schnackenburg, Radio Bremen, buten un binnen vom 03. M?rz 2025
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/armutskonferenz-klima-vorschlaege-100.html
Bolte G. Gesundheitliche Chancengerechtigkeit bei Klimaanpassungs?strategien in Bremen. Kommentar zum Hitzeaktionsplan Bremen & Bremerhaven. 6. Bremer Armutskonferenz “Der Armuts- und Klimakrise in Bremen gemeinsam begegnen“, Bremen 03.03.2025
Bolte G. Umweltgerechtigkeit – Implikationen für Stadt- und Quartiersentwicklung. 6. Bremer Armutskonferenz “Der Armuts- und Klimakrise in Bremen gemeinsam begegnen“, Bremen 03.03.2025