markstones Institute of Marketing, Branding & Technology

  • Herzlich willkommen am markstones Institute of Marketing, Branding & Technology

    Das Team

  • ?k

    ?Wir forschen und lehren im Bereich Marketing und Marke unter Ber¨¹cksichtigung aktueller technologischer Entwicklungen¡°

    Prof. Maik Eisenbei? / Arbeitsgruppe Digitales Marketing

  • ?Die intensive Zusammenarbeit mit der Praxis ist die Grundlage unserer Arbeit in Forschung und Lehre¡°

    Prof. Christoph Burmann / Arbeitsgruppe Innovatives Markenmanagement

  • ?Wir stehen f¨¹r kollaboratives Arbeiten in einem partnerschaftlichen, offenen und wertsch?tzenden Umfeld¡°

    Prof. Kristina Klein / Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten

  • ?Internationale Kooperation ist die Essenz unserer exzellenten und relevanten Forschung"

    Prof. Matthias Klumpp / Arbeitsgruppe Retail- und Logistikmanagement

  • Arbeitsgruppe Innovatives Markenmanagement

    Prof. Dr. Christoph Burmann

  • Arbeitsgruppe Digitales Marketing

    Prof. Dr. Maik Eisenbei?

  • AG Konsumentenverhalten

    Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Kristina Klein

Leitung und Arbeitsgruppen

Prof. Klumpp / Prof. Klein / Prof. Eisenbei? / Prof. Burmann

Digitales Marketing

Innovatives Markenmanagement

Konsumentenverhalten

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

Bild Sendung ZDF Besseresser

Prof. Burmann als Experte beim ZDF in der Sendung "Bessesresser"

Am 25. Juli 2025 war Professor Burmann wieder einmal als Markenexperte im ZDF gefragt. In der bekannten Sendereihe ?ZDF Besseresser¡° mit Sebastian Lege ging es in der Sendung um ?die Wahrheit hinter der Marke IGLO¡° und ihrem Markensymbol ?K?p?ten IGLO¡°. Die Sendung kann in der ZDF Mediathek oder im…


Prof. Klein als Expertin bei Podcast der Verbraucherzentrale

Der neue Podcast "d¨¹rfen die das?" auf Verbraucherzentrale.de widmet sich in °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýteiligen Reihen einem Verbraucherthema in aller Tiefe und aus °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýeren Perspektiven. In den Episoden 5 und 6 ist Prof. Klein als Expertin u.a. zum Thema Influencer Marketing zu h?ren. Die entsprechende Folge finden Sie…


Studierende der Universit?t Bremen und der Hochschule Bremen entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern Marketingkonzepte f¨¹r Bremen

Im Rahmen einer neuen hochschul¨¹bergreifenden Kooperation haben Studierende der Universit?t Bremen (Kurs ?Stadt- und Regionenmarketing¡°) und der Hochschule Bremen (Studiengang ?Management im Handel¡°) innovative Strategien f¨¹r die Standort- und Stadtmarketingentwicklung Bremens erarbeitet. Unter der…


3. Auflage des Lehrbuchs ?Identity-Based Brand Management¡° in Englisch erschienen

Die neue Auflage des Lehrbuchs ?Identity-Based Brand Management ¡° (Autoren Christoph Burmann, Nicola-Maria Riley Tilo Halaszovich, Michael Schade, Kristina Klein, Rico Piehler) soll Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm sowie Praktikern einen aktuellen, theoretisch fundierten und leicht…


Hochschulprojekt mit Reichweite: Plakatkampagnen von Masterstudierenden der Universit?t Bremen vorgestellt

Masterstudierende des markstones Institutes pr?sentierten am 15. Juli 2025 in einer Pressekonferenz in der B¨¹rgerschaft des Bundeslandes Bremen die Ergebnisse ihrer beiden diesj?hrigen Plakatkampagnen. Die ca. 35 Studierenden arbeiteten im Sommersemester unter Leitung von Professor Burmann als…


IFAC MIM 2025 Recommended Paper Award der AG Logistik

Das Konferenzpaper ?Resilience & Disruption Management¡° der AG Logistik gemeinsam mit der TU Darmstadt wurde auf der IFAC MIM 2025 in Trondheim mit dem Recommended Paper Award ausgezeichnet.

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý zu der genannten Konferenz finden Sie unter folgendem Link:

https://conferences.ifac-…


Neueste Forschungspublikationen Logistik

Der Faktor Mensch steht im Mittelpunkt aktueller Forschungsergebnisse zu Logistikprozessen in Transport und Lagerung

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý finden Sie unter folgenden Links:

https://doi.org/10.1016/j.trf.2025.03.017

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jbl.12400


Erfolgreiche Konferenzbeitr?ge Logistik

Forschungsvortr?ge der AG Logistik wurden angenommen f¨¹r die hochrangigen Konferenzen CSCMP ERS Verona 2025 (Warehousing + Drone Logistics) und AOM Kopenhagen 2025 (Supply Chain Disruptions) der Academy of Management

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý zu den genannten Konferenzen finden Sie unter folgenden…


markstones Institute auf der ICORIA 2025 in Rotterdam

Franziska Frese repr?sentierte das markstones Institute auf der diesj?hrigen International Conference on Research in Advertising (ICORIA), die an der Erasmus Universit?t Rotterdam stattfand. Dort pr?sentierte Frau Frese das Forschungsprojekt ?Instagram Fashion Hauls: How Social Media Influencers as…


Besuch von AbInBev

Im Laufe des Semesters durften wir Alexander Schipke, Director Marketing Culture & Capabilities Europe bei AB InBev, als Gastredner bei uns begr¨¹?en.

Vor unseren Bachelor- und Masterstudierenden hielt er einen spannenden Vortrag zum Thema ?Creative Effectiveness at AB InBev¡° und erkl?rte, wie es…


Screenshot Internetseite von WDR5

Frau Prof. Dr. Klein beim WDR5 Dok 5 Feature ?Mag ich, kauf ich, g?nn ich mir ¨C Wirtschaftsfaktor Shopping

Frau Prof. Dr. Klein wurde als Expertin im Rahmen des WDR5 Dok 5 Feature ?Mag ich, kauf ich, g?nn ich mir ¨C Wirtschaftsfaktor Shopping¡° interviewt. Dieses Feature besch?ftigt sich mit den Dingen, was unser Verhalten beim Einkaufen beeinflusst. Den vollst?ndigen Beitrag kann man unter folgendem Link…


Gastvortrag von Dr. Luisa Mahn

Wir hatten wieder spannenden Besuch an unserer Fakult?t!

Dieses Mal war Dr. Luisa Mahn zu Gast, die im letzten Jahr erfolgreich ihre Promotion bei uns am Markstones Institute abgeschlossen hat.

In ihrem Gastvortrag stellte sie zun?chst ihre Dissertation vor und gab anschlie?end einen spannenden…


Gastvortrag von Dr. Michael Paul

Wie l?sst sich der Wert eines Films als Marke bestimmen?

Mit dieser spannenden Frage besch?ftigte sich der Gastvortrag von Dr. Michael Paul von paul und collegen consulting, den wir diese Woche an unserer Fakult?t begr¨¹?en durften.

Vor unseren Bachelor- und Masterstudierenden gab Dr. Paul…


Gastvortrag von Dr. Andreas M¨¹ller, Head of Marketing Contact Software

Dr. Andreas M¨¹ller hat in den Kursen ?Grundlagen innovatives Markenmanagement¡° und ?Operative Ausgestaltung des innovativen Marketing und Markenmanagement¡° (Dozent: Prof. Christoph Burmann) sowie ?Innovative Instrumente der Marketingkommunikation¡° (Dozent: Dr. Michael Schade) einen Gastvortrag zum…


markstones Institut auf der EMAC 2025 in Madrid, Spanien

Prof. Dr. Kristina Klein, Marieke Schewe und Dr. Michael Schade waren auf der EMAC 2025 in Madrid vertreten. Die EMAC gilt als die bedeutendste Marketingkonferenz Europas und wurde von der ESIC University unter dem Leitthema ?Human and Smart Marketing: Understanding and Enhancing Our Future¡°…


Startbild Dokumentation Luxusmarken

Professor Burmann in ZDF-Dokumentation

Am Dienstag, den 3. Juni war Professor Burmann zu Gast in der Sendung ?Die Tricks der Luxusmarken¡°, die im ZDF um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde. Die Sendung steht in der Mediathek des ZDF zur Verf¨¹gung. Dabei konnte Professor Burmann aufzeigen, welche Marketinginstrumente Luxusmarken einsetzen, um…


Christoph Burmann

Gastvortrag von Prof. Burmann beim LIONS-Club

Am 2. Juni 2025 war Professor Burmann zum zweiten Mal Gastredner beim LIONS Club. Nachdem er am 21. September 2024 bereits auf dem Jahrestreffen des LION Distriktes Bremen-Niedersachsen eine Key Note pr?sentiert hatte, war er am 2. Juni beim LIONS Club Bremen-W¨¹mme zu Gast. Bei diesen beiden Events…


markstones goes ANZMAC 2025! Die Einreichung von Beitr?gen ist ab sofort m?glich

Die markstones-Professorin Kristina Klein ist gemeinsam mit Joseph Chen und Ninh Nguyen Co-Chair des Tracks ?Consumer Behavior¡° der ANZMAC 2025.

Wir freuen uns ¨¹ber Ihre Einreichungen von Beitr?gen, die sich damit besch?ftigen, Verbraucher:innen zu verstehen, wie diese Entscheidungen treffen,…



Besuch einer Delegation der Shijiazhuang University

Am Freitag, den 23. Mai 2025 war eine Delegation der Shijiazhuang University aus China zu Gast am markstones Institut (vgl. Fotos). Die sechsk?pfige Delegation unter Leitung der Pr?sidentin der Shijiazhuang University wurde vom Studiendekan des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaft, Prof. Dr. Dr.…


Gastvortrag von Dr. Jonas M¨¹ller

Am vergangenen Dienstag hielt Dr. Jonas M¨¹ller einen Gastvortrag f¨¹r unsere Bachelor- und Masterstudierenden. Thema war seine Dissertation: "Authentische Markenkommunikation von umweltschutzbezogenen CSR-Aktivit?ten durch Transparenz anhand von zweiseitigen Botschaften."

Vielen Dank f¨¹r die…


Exklusive Einblicke bei AB InBev

Vor kurzem hatte unser Institut die besondere Gelegenheit, AB InBev, den weltweit f¨¹hrenden Brauereikonzern, im Rahmen einer exklusiven Unternehmensbesichtigung zu besuchen.

Neben einer spannenden Brauereif¨¹hrung am Standort Bremen hatten unsere Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich mit…


Besuch von Prof. Dr. Farzad Moghaddam aus Teheran

Am vergangenen Donnerstag hatte das markstones Institut die gro?e Freude, sich mit Prof. Dr. Farzad Moghaddam von der Universit?t Teheran zu einem aufschlussreichen Austausch zu treffen. Prof. Dr. Moghaddam hat zuvor das Lehrbuch ?Identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung¡° ins Persische ¨¹bersetzt und die…


Vier Personen stehen vor einer Wiese

Forschungsaufenthalt in Sydney

Michael Schade, Marieke Schewe und Rafael Tietze reisten im M?rz 2025 f¨¹r einen Forschungsaufenthalt nach Sydney. Gemeinsam mit Rico Piehler und Ralf Wilden von der Macquarie Business School in Sydney, wurde die vom DAAD gef?rderte Projektarbeit zum Thema Research Practice Gap fortgesetzt. Der Fokus…


Wir beginnen das Jahr mit unserem ersten PhD-Seminar

Am 13. Februar fand das erste PhD-Seminar des Jahres 2025 am markstones Institute for Marketing, Branding & Technology statt. Neben den Pr?sentationen unserer Doktoranden stellte sich auch Professor Matthias Klumpp als neuer Professor an unserem markstones vor. Wir freuen uns sehr, dass Professor…


Logo neuraletics GmbH

Praxisprojekt mit dem Start-up neuraletics erfolgreich abgeschlossen

Im Projektseminar ?Sportmarketing und Markenkommunikation¡° (AG Burmann, Dozent Dr. Schade) erarbeiteten die Studierenden Kommunikationskonzepte zur Vermarktung eines digitalen All-in-One Pr?ventionskurses, welcher zur Steigerung der k?rperlichen und kognitiven Leistungsf?higkeit beitr?gt. Wir…


Herzlichen Gl¨¹ckwunsch an Dr. Nicole Czuba zu ihrer erfolgreichen Promotion!

Frau Dr. Nicole Czuba war seit 2018 als externe Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Burmann am markstones Institut t?tig. Neben ihrer hauptberuflichen T?tigkeit in der Marken- und Kommunikationsabteilung bei Mercedes-Benz in Stuttgart verfasste Frau Czuba eine Dissertation, in der sie…


Bachelorarbeiten

Einheitlicher Bewerbungsprozess f¨¹r Bachelorarbeiten im Schwerpunkt IEM2

Die Zuteilung der Betreuung von Bachelorarbeiten f¨¹r Studierende aus dem Studiengang B.Sc. BWL (PO 2016) mit dem Schwerpunkt IEM2 erfolgt ¨¹ber einen einheitlichen Bewerbungs- und Zuteilungsprozess, der f¨¹r insgesamt acht Arbeitsgruppen und Institute unseres Fachbereichs gilt (u.a. f¨¹r das markstones…


Dr. Tjark Virkus gewinnt den Segnitz-Preis 2024

Bei der Absolventenverabschiedung am 28. November 2024 hat Dr. Tjark Virkus den Segnitz-Preis der Segnitz Stiftung erhalten (ins Leben gerufen von Hermann Segnitz, Bremer Kaufmann und Weinh?ndler). Den Preis hat er f¨¹r die beste Dissertation des letzten Jahres am Fachbereich…


Neuerscheinung der chinesischen Ausgabe von "Identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung"

Im Dezember 2024 ist die vierte Auflage des Buches ?Identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung - mit Fallstudien chinesischer Marken¡° im renommierten China Machine Press Verlag publiziert worden (in Kooperation mit dem Springer-Verlag). Das Buch ist in enger Zusammenarbeit mit der China Association for…


Logo markstones Institue

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in gesucht

Die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten von Prof. Dr. Kristina Klein sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in. Alle Informationen in der Ausschreibung im Artikel.


Gastvortrag von Jannik Weitzl, AB InBev

Diese Woche hatten wir am Markstones Institute bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Freude, einen Vortrag von Jannik Weitzl, dem Deutschland-Chef von AB InBev, zu h?ren. Neben einem spannenden Vortrag zur Marke Corona als Sponsor der Olympischen Spiele konnten sich die Studierenden in einer…



Logo Deutschlandfunk

Prof. Dr. Klein im Deutschlandfunk zu Foodtrends

Am 3. Dezember 2024 war Professorin Dr. Kristina Klein f¨¹r ein Experteninterview beim Deutschlandfunk eingeladen und informierte dort zu den Hintergr¨¹nden aktueller Foodtrends wie "Dubai-Schokolade", welche aktuell auf Social Media einen Hype erlebt.

Das Interview gibt es hier zum anh?ren:

https:/…




Psychology & Marketing

Neue Ver?ffentlichung in Psychology & Marketing

Dr. Anna Sophie Hollstein, Dr. Michael Schade, Prof. Christoph Burmann (alle markstones Institute) und Prof. Christopher Kanitz (University of Applied Sciences Upper Austria) haben einen wissenschaftlichen Beitrag mit dem Titel ?Identification as a Sword in the War for Talent: Understanding…


Gastvortr?ge am markstones Institut

Letzte Woche durften wir uns am Markstones Institute ¨¹ber gleich zwei spannende Gastvortr?ge freuen!

Zun?chst gab Jannik Weitzl, Deutschland Director von AB InBev, wertvolle Einblicke in die Markenf¨¹hrung in der Gastronomie. Anschlie?end begeisterte Walter Freese, Director Business Development bei…


Kristina Kleim im Interview von butenunbinnen

Bargeld oder Kartenzahlung? - Professorin Kristina Klein bei butenunbinnen

Am 11. November war Professorin Kristina Klein mit einem Beitrag zum Thema Bargeld in der Wochenserie von butenunbinnen vertreten. In dem Beitrag ging es darum, dass Bargeld sich immer noch einer gro?en Beliebtheit bei den Menschen. Bei der j¨¹ngeren Generation ist hingegen verst?rkt bargeldlose…


Forschungsaufenthalt in New York

Alexander Steding, Doktorand des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology, hat k¨¹rzlich einen Forschungsaufenthalt am NYU Stern Center for Sustainable Business (CSB) abgeschlossen. Im Rahmen seiner Arbeit am "Sustainable Market Share Index" (SMI)-Projekt konnte er in enger…


markstones meets talents 2024

In diesem Jahr haben wir zum vierten Mal unser Event ?markstones meets talents¡° ausgerichtet. Bei dieser Veranstaltung haben wir die M?glichkeit, in einem entspannten Rahmen mit potenziellen studentischen Nachwuchskr?ften und angehenden Doktoranden ins Gespr?ch zu kommen. Zum zweiten Mal durften wir…



Logo markstones Institue

Professorin Kristina Klein im Weser-Kurier

Professorin Kristina Klein war am 25. Oktober in der Ausgabe des Weser-Kuriers vertreten. In dem Artikel "Verbraucher halten ihr Geld zusammen - Konsumenten wollen vor allem bei Lieferdiensten f¨¹r Lebensmittel und Essen sparen" (80. Jahrgang, Ausgabe 250, Titelseite)" ging es darum, dass…


Logo Journal of Business Research

Associate Editor des Journal of Business Research

Seit August 2024 ist Prof. Klein Associate Editor des Bereiches Consumer Behavior & Wellbeing des Journal of Business Research (https://www.sciencedirect.com/journal/journal-of-business-research/about/editorial-board).


Cover des KOM-Magazin

Interview zu Co-Branding im KOM-Magazin.

In der Ausgabe 4/24 des KOM-Magazin f¨¹r Kommunikation wurde Frau Prof. Klein als Expertin zu Co-Branding interviewt: https://www.kom.de/news-praxis/brands-die-neue-kom-ist-da/


Logo der European Marketing Academy

Erneut Track Chair der EMAC 2025

Prof. Klein ist erneut Track Chair des Tracks ?Product and Brand Management¡± der gr??ten europ?ischen Marketing Konferenz (EMAC), die n?chstes Jahr in Madrid stattfindet.


Masterauftaktveranstaltung 2024

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Erst- und Drittsemester des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Professor: innen und Dozierenden der Schwerpunktvertiefung Marketing und Markenmanagement. Inhaltlich ging es um die Vorstellung der einzelnen Module, die die Studierenden in dem…


Logo der Salty-Konferenz

Salty-Konferenz 2024

Vom 22. September bis zum 24. September 2024 fand an der Universit?t Bremen die Salty-Konferenz statt. Ausgerichtet wurde diese von Professorin Dr. Kristina Klein und ihrer Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten.


5. Auflage des Lehrbuchs ?Identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung¡° erschienen

Wir freuen uns, Ihnen die aktualisierte und inhaltlich ¨¹berarbeitete 5. Auflage unseres Lehrbuchs zur Markenf¨¹hrung pr?sentieren zu k?nnen.


Doktorand:innenseminar Dresden ¨C Fortsetzung einer Tradition

Vom 25.09. bis zum 27.09. fand ankn¨¹pfend an eine langj?hrige Tradition das Doktorand:innenseminar Marketing in Dresden statt. Seit vielen Jahrzehnten gibt es einen intensiven wissenschaftlichen Austausch zwischen der M¨¹nsteraner Marketing-Schule (Meffert) und der St. Galler Marketing-Schule…


Neue Publikation im Journal of Marketing Research

Der Artikel ?Driving Mobile App User Engagement Through Gamification¡± von Jens Paschmann, Hern¨¢n A. Bruno, Franziska V?lckner, Harald van Heerde und Kristina Klein ist ab sofort online bei der Zeitschrift Journal of Marketing Research (VHB A+) einzusehen (Link: https://journals.sagepub.com/doi/10.11…


Frau Prof. Klein im NDR2-Radio

F¨¹r die Sendung ?Zu sch?n, um wahr zu sein?! Die Masche mit den Influencern¡° des NDR2 wurde Frau Prof. Klein als Expertin zu Influencer Marketing interviewt. Den vollst?ndigen Beitrag finden Sie hier zum Nachh?ren: https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/NDR-2-Spezial-Das-Thema,sendung1471068.…


Promotion von Dr. Mirja Gansloser

Wir gratulieren Dr. Mirja Gansloser ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Promotion!

Frau Dr. Mirja Gansloser war seit April 2019 als PhD Candidate Teil der Mercedes-Benz AG sowie externe Doktorandin der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Burmann am markstones Institut. Ihre Dissertationsschrift tr?gt…



Institut

Das markstones Institut gleich doppelt bei butenunbinnen vertreten

In der Sendung von butenunbinnen war das markstones Institut gleich mit zwei Beitr?gen vertreten. Zum Einen waren die Studierenden von Professor Christoph Burmann mit ihrer Plakatkampagne vertreten und zum anderen informierte Professorin Kristina Klein zu der "Trinkgeldtaste" in der Gastronomie.



Research-Talk von Prof. Dr. Joachim B¨¹schken

Wir freuen uns, Prof. Dr. Joachim B¨¹schken am markstones Institut begr¨¹?en zu k?nnen. Nach seiner Promotion in M¨¹nster ist er seit 27 Jahren an der Katholischen Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt als Professor im Bereich Absatzwirtschaft und Marketing t?tig. Am vergangenen Mittwoch war Prof. Dr.…



Research Talk von Dr. Rico Piehler

Am Dienstag durften wir Dr. Rico Piehler am markstones Institut begr¨¹?en. Nach seiner Promotion und einer °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýj?hrigen T?tigkeit als Associate Professor am markstones Institut war Dr. Piehler im Rahmen eines Forschungsvortrags wieder am Institut zu Gast. Er pr?sentierte eine seiner Arbeiten mit dem…


Buchbeitrag zu virtuellen Social Media Influencer:innen

In ihrem Beitrag ?Virtuelle Influencer und echte Bindungen. Wie mit KI-Influencern der Markenerfolg gesteigert werden kann¡° besch?ftigen sich Franziska Frese und Prof. Dr. Burmann mit der Frage, inwieweit virtuelle bzw. KI-Influencer:innen zu ihren Follower:innen Beziehungen aufbauen und dadurch als…


EMAC 2024

Prof. Dr. Kristina Klein, Franziska Frese, Marieke Schewe, Selei Meiners, Charlotte Pietschmann und Dr. Michael Schade pr?sentierten °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýere Forschungsprojekte auf der EMAC 2024 Konferenz in Bukarest, Rum?nien (28.05. 31.05.24).


Research Talk mit Dr. Rico Piehler

Am 11. Juni findet der Research Talk mit Dr. Rico Piehler von der Macquarie University, Sydney, zum Thema ¡°Brand Competitiveness: Construct and Measurement¡± statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Ausschnitt aus dem Harvard Business Manager

Artikel zur E-Mail Customization im Harvard Business Manager erschienen

Dr. Maik Dulle, Dr. Michael Schade und Dr. Jan Wiezorrek vom markstones Institute sowie Prof. Christopher Kanitz und Prof. Andreas Zehetner (beide FH Ober?sterreich) haben einen Artikel mit dem Titel ?Email Marketing - Wie Sie mithilfe von Customization aus der Klickflaute kommen¡° im Harvard…


Promotion von Dr. Jonas M¨¹ller

Gestern hat Dr. Jonas M¨¹ller erfolgreich bei uns zum Thema Authentische Markenkommunikation von umweltschutzbezogenen CSR Aktivit?ten durch Transparenz anhand von zweiseitigen Botschaften" promoviert. Wir freuen uns mit ihm ¨¹ber diesen tollen Erfolg und w¨¹nschen ihm alles Gute f¨¹r die Zukunft.


Forschungsaufenthalt in Sydney: ?Bridging the academic-practitioner gap: A comparative study in Australia and Germany¡°

Michael Schade, Marieke Schewe und Franziska Frese besuchten im M?rz 2024 Rico Piehler und Ralf Wilden an der Macquarie Business School in Sydney. Dieser Forschungsaufenthalt wurde vom DAAD gef?rdert. W?hrend unseres Aufenthalts arbeiteten wir gemeinsam an einem Projekt, welches die Rolle von…


Gastvortrag von Dr. Andreas M¨¹ller (Contact Software)

Dr. Andreas M¨¹ller (Leiter Marketing bei Contact Software) hat einen Gastvortrag in den Kursen ?Grundlagen innovatives Markenmanagement¡° (Dozent: Prof. Christoph Burmann) und ?Innovative Instrumente der Marketingkommunikation¡° (Dozent: Dr. Michael Schade) zum Thema Markenf¨¹hrung und…


Research Talk zum Thema k¨¹nstliche Intelligenz

Am 15. Mai h?lt Professor Dr. Dr. Frank Kirchner vom Deutschen Forschungszentrum f¨¹r k¨¹nstliche Intelligenz einen Gastvortrag bei uns an der Universit?t Bremen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen!


Fallstudie zur Fusion von Marken: Diskussion mit Experten aus der Brauereibranche

In der Lehrveranstaltung ?Innovative Instrumente der Marketingkommunikation¡° (Dozent Dr. Michael Schade) haben Moritz Freiherr von Twickel sowie Dirk und Dr. David Br¨¹ninghaus eine Fallstudie zur Fusion zweier Getr?nkemarken pr?sentiert. Zusammen mit den Studierenden wurden die Vorschl?ge einer…



Logo markstones Institue

Das Markstones Institute auf der EMAC 2024 im Bukarest

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit sechs Beitr?gen des Markstones Institutes auf der ?Annual Conference of The European Marketing Academy¡° vertreten zu sein. Die EMAC ist die renommierteste Marketing-Konferenz in Europa und findet zum 53. Mal statt. Der Austragungsort ist dieses Jahr Bukarest…


Best in Track Paper Award auf der 2024 Winter AMA Conference

Auf der 2024 Winter AMA Conference (23.02. ¨C 25.02. in St. Pete Beach, FL, USA) wurden Dr. Michael Schade, Dr. Maik Dulle, Dr. Jan Wiezorrek und Stephan Buttgereit (alle markstones Institute of Marketing, Branding & Technology) gemeinsam mit Prof. Christopher Kanitz und Prof. Andreas Zehetner (beide…


AMA Winter Conference 2024

Das Markstones Institute of Marketing, Branding & Technology war mit °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýeren Beitr?gen auf der diesj?hrigen American Marketing Association Winter Conference 2024 in St. Petes Beach, Florida, vertreten. #AMAWinter Franziska Frese pr?sentierte den gemeinsamen Beitrag mit Anna Sophie Hollstein zum…



Gastvortrag von Dr. Alexander Dierks

Am vergangenen Montag durften wir Dr. Alexander Dierks als Gastredner am markstones Institut begr¨¹?en, der uns und die Studierenden mit einem aufschlussreichen Vortrag ¨¹ber Analytic Growth und Einsatzm?glichkeiten von GenAI begeisterte. Dr. Dierks, mit beeindruckenden 11 Jahren Erfahrung bei…


Gastvortrag von Andre Soulier

Gestern hatten wir die gro?e Freude, Andre Soulier (CEO Nayoki Mediaplus GmbH & Co. KG) als Gastredner am markstones Institut begr¨¹?en zu d¨¹rfen. Im Rahmen des Moduls "Theoretische und strategische Grundlagen des innovativen Marketings und Markenmanagements" gab er Einblicke in seine Arbeit und…




Promotionskolloquium von Dr. Jan Wiezorrek

Am 18. Dezember promovierte Dr. Jan Wiezorrek (Arbeitsgruppe Professor Maik Eisenbei?) erfolgreich zum Thema "Essays on Data Usage Privacy - Analysis of Corporate Strategies, Institutional Influences, and Consumer Preferences.



Vortrag von LinkedIn Co-Founder Konstantin Guericke

Wir freuen uns, Konstantin Guericke, Co-Founder von LinkedIn, Mittwochabend begr¨¹?en zu d¨¹rfen. Der Vortrag findet im Rahmen des Mastermoduls ?Digital Marketing Management I: Strategie & Instrumente" von Prof. Dr. Maik Eisenbei? statt.



Dritte Veranstaltung der Reihe "markstones meets talents"

In diesem Jahr haben wir zum dritten Mal unser Event ?markstones meets talents¡° durchgef¨¹hrt. ?markstones meets Talents¡° bietet uns die M?glichkeit, in einem lockeren Rahmen mit potenziellen studentischen Hilfskr?ften und Promotionsinteressierten in Kontakt zu treten. Hierzu durften wir erstmalig…


Zu Beginn der Black Week ¨C Prof. Klein im Radio

Zu Beginn der Black Week gab Professorin Klein heute bei WDR2 und bei WDR5 kurze Interviews, die sich mit dem Verhalten von Konsument:innen im Rahmen dieser Schn?ppchen-Wochen besch?ftigen.


markstones Institute erh?lt F?rderung vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) / DAAD f¨¹r ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Macquarie University, Sydney, Australien

Forschungsprojekt: ?Bridging the academic-practitioner gap: A comparative study in Australia and Germany¡°


Journal of Sustainability

Ver?ffentlichung in dem Journal "sustainability"

Jonas M¨¹ller, Michael Schade und Christoph Burmann haben einen Beitrag mit dem Titel ?Should Brands Talk about Environmental Sustainability Aspects That ¡°Really Hurt¡±? - Exploring the Consequences of Disclosing Highly Relevant Negative CSR Information¡° ver?ffentlicht


Bachelorarbeiten

Zuteilung der Bachelorarbeitsthemen

Liebe Studierende, wenn Sie sich f¨¹r das Wintersemester 2023/24 um eine Bachelorarbeit bei uns beworben haben finden Sie in diesem Artikel die Zuteilung. Bitte beachten Sie unbedingt die dort stehenden Hinweise.


Social-Media-Marketing (Projekt Marketing und Markenmanagement - Social-Media-Marketing)

Im Wintersemester 23/24 bieten Prof. Dr. Maik Eisenbei? und Prof. Dr. Kristina Klein erneut das Projekt-Modul ?Social-Media-Marketing (Projekt Marketing und Markenmanagement - Social-Media-Marketing)¡° f¨¹r den Schwerpunkt IEM? an!

Ihr entwickelt in Gruppen reale Social-Media-Kampagnen f¨¹r ein…


Challenges in Digitales Marketing Management ("Google Ads")

Auch in diesem Jahr bietet Prof. Dr. Maik Eisenbei? wieder das beliebte ?Google Ads¡° Modul (Projekt Marketing und Markenmanagement II - Challenges in Digital Marketing Management) an!

Im diesem Projektmodul der Universit?t Bremen (f¨¹r Masterstudierende mit IEM? Schwerpunkt) entwickelt Ihr in…


Einladung zum markstones Research Talk feat. Diginomics Group

Am 25. Oktober um 12 Uhr findet der Vortrag von Prof. Dr. Maren Becker von der ESCP Europe zum Thema "Indulge in Redemption? When and Why Customers Uptrade in Cashback Loyalty Programs" in Raum F4090 im WiWi2-Geb?ude statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.





Symbolfoto Studentin am Computer

Studentische Hilfskraft gesucht

Die Arbeitsgruppe "Konsumentenverhalten" von Prof. Dr. Kristina Klein sucht eine studentische Hilfskraft. Alle Informationen finden sich in der Ausschreibung im Text.


Ver?ffentlichung im International Journal of Retail & Distribution Management

Prof. Dr. Patrick Ro?mann (DHBW Ravensburg), Dr. Michael Schade und Prof. Dr. Christoph Burmann haben einen Beitrag mit dem Titel ?When manufacturer brands did not support retailer brand images¡° ver?ffentlicht.


Bei einem Gewinnspiel bei einer Umfrage f¨¹r die Wirtschaftsf?rderung Bremen haben drei Studierende jeweils einen E-Scooter gewonnen

Gewinn¨¹bergabe der E-Scooter am markstones Insitute im Rahmen der Bremen III-Studie

Vor kurzem durften wir den Gewinnern unseres Gewinnspiels zur Teilnahme an einer Umfrage im Rahmen der "Bremen III-Studie" gratulieren. Diese Studie wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Wirtschaftsf?rderung Bremen (WFB) durchgef¨¹hrt.

Im Rahmen der Studie wurden Selbstbild- und…


Dr. Daniel von der Wense und Dr. Michael Schade haben einen Beitrag im Buch "Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement" mit dem Titel ?Geisterspiele: Wenn ein Teil der Dienstleistung ausbleibt ¨C Die Relevanz der Fan-Communities f¨¹r die Leistungserstellung im Profi-Fu?ball¡° ver?ffentlicht.

Artikel von Dr. Daniel von der Wense, Dr. Michael Schade und Prof. Dr. Christoph Burmann im Handbuch ?Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement¡° erschienen

Der Artikel mit dem Titel ?Geisterspiele: Wenn ein Teil der Dienstleistung ausbleibt ¨C Die Relevanz der Fan-Communities f¨¹r die Leistungserstellung im Profi-Fu?ball¡° ist in Band 2 ?Kundenperspektive - Anbieterperspektive ¨C Mitarbeiterperspektive¡° des Herausgeberbandes erschienen.


Franziska Frese pr?sentiert Ihren Vortrag ?How Online Retailers Should Manage Their Private Label Branding Strategy" auf dem AMS World Marketing Congress in Canterbury

markstones Institute zu Gast auf dem 24. AMS World Marketing Congress

Vom 11. bis zum 14. Juli war das markstones Institute, repr?sentiert durch Franziska Frese, auf dem diesj?hrigen AMS World Marketing Congress an der Universit?t von Kent in Canterbury vertreten.


Research Talk von Professor Dr. Alexander Bleier von der Frankfurt School of Finance and Management zum Thema "Revisiting SEA Effectiveness: Evidence from Remarketing Lists for Search Ads (RLSA)"

Research Talk mit Prof. Dr. Alexander Bleier

Letzte Woche hatten wir einen spannenden Forschungsvortrag von Professor Alexander Bleier zum Thema "Revisiting SEA Effectiveness: Evidence from Remarketing Lists for Search Ads (RLSA)" am markstones Institut. Professor Bleier lehrt derzeit an der Frankfurt School of Finance & Management. Der…


Promotion von Dr. Maik Dulle

Promotion von Dr. Maik Dulle

Heute war es wieder soweit: Eine Promotionskolloquium stand im Kalender! Wir gratulieren Dr. Maik Dulle ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion und freuen uns mit ihm ¨¹ber diesen tollen Erfolg.


Vortrag von Professor Dr. Alexander Bleier am 12. Juli um 12 Uhr

Research-Talk mit Prof. Dr. Alexander Bleier

Am 12. Juli 2023 d¨¹rfen wir Professor Dr. Alexander Bleier von der Frankfurt School of Finance & Management bei uns begr¨¹?en. Er h?lt einen Vortrag zum Thema "Revisiting SEA Effectiveness: Evidence from Remarketing Lists for Search Ads (RLSA). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Dissertation von Till Karrenbrock erschienen

K¨¹rzlich ist im Springer Gabler Verlag die Dissertation von Till Karrenbrock mit dem Titel "Produktsprache als Determinante der Markenauthentizit?t - Ein theoriegeleitetes, experimentelles Design zur Wirkung von Produktdesign auf das Markenimage" erschienen.


Nachbericht Research Talk mit Prof. Dr. Lopo L. Rego (Indiana University)

Vorgestern hielt Professor Lopo Rego von der Kelley School of Business am markstones Institute einen interessanten Forschungsvortrag ¨¹ber "Ethnische Vielfalt im Vorstand, Marketingstrategie und Unternehmensleistung". Der Vortrag von Professor Rego bot interessante und wichtige Einblicke in sein…


Prof. Dr. Lopo L. Rego von der Indiana University h?lt am 19. Juni um 16 Uhr einen Vortrag zu "Boardroom Ethnic Diversity, Marketing Strategy, and Firm Performance"

Research Talk mit Prof. Dr. Lopo L. Rego

Am 19. Juni um 16 Uhr h?lt Prof. Dr. Lopo L. Rego von der Indiana University einen Vortrag zu "Boardroom Ethnic Diversity, Marketing Strategy, and Firm Performance". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Prof. Dr. Kristina Klein gewinnt den IJRM Best Paper Award

Prof. Dr. Kristina Klein gewinnt den IJRM Best Paper Award 2022

Eines der Highlights der diesj?hrigen EMAC Konferenz war die feierliche Award Ceremony am Donnerstagabend. Wir freuen uns, mitzuteilen, dass Prof. Dr. Kristina Klein gemeinsam mit Zeynep Karag¨¹r, Prof. Dr. Jan-Michael Becker und Prof. Dr. Alexander Edeling f¨¹r ihr Paper ?How, why, and when…


Ank¨¹ndigung Gastvortrag International Marketing

Gastvortrag International Marketing

Am Donnerstag den 6. Juni 2023 findet um 10:15 Uhr in der Vorlesung "International Marketing" von Frau Professorin Klein ein Gastvortrag zum Thema "Brand Safety" statt. Es geht um Do's und Dont's von Markenf¨¹hrung im internationalen Kontext. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


markstones Institute auf der EMAC Konferenz

Prof. Dr. Kristina Klein, Prof. Dr. Christoph Burmann, Anna Sophie Hollstein, Franziska Frese, Luisa Mahn, Olga Bosak and Dr. Michael Schade pr?sentierten °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýere Forschungsprojekte auf der EMAC 2023 Konferenz.


Portrait von Dr. Robert Kohtes

Gastvortrag von Dr. Robert Kohtes

Am 22. Mai 2023 hielt Dr. Robert Kohtes von der GET Capital GmbH einen Gastvortrag am markstones Institut mit dem Titel ?Markenrepositionierung und Markenpositionierung am Beispiel der GET Capital AG und Gool GmbH¡°. Wir bedanken uns ganz herzlich f¨¹r diesen interessanten Vortrag.


Besuch von Prof. Brent McKenzie

Letzte Woche war Professor Brent McKenzie von der University of Guelph (Kanada) bei uns im Institut zu Gast. Wir bedanken uns ganz herzlich f¨¹r die interessanten Gastvortr?ge! Ebenfalls durfte nat¨¹rlich nicht ein spannendes Rahmenprogramm mit einem Besuch des Spiels Werder Bremen gegen den 1. FC…


Research Talk Brent McKenzie

Research Talk mit Prof. Dr. Brent McKenzie (University of Guelph)

Am 15. Mai um 18:00 Uhr findet am markstones Institut der Research Talk mit Prof. Dr. Brent McKenzie zum Thema ?Evolution of Retail Service Quality in Estonia: From Communism, to Capitalism, and Covid¡±. Den Abstract finden Sie im Artikel.


Research Talk mit Professor Dr. Thomas Scholdra (Universit?t zu K?ln)

Am kommenden Mittwoch findet der Research Talk mit dem ehemaligen Doktoranden des markstones Institut Professor Dr. Thomas Scholdra zum Thema "Trick or Treat? The Stock Market Impact of Fake Reviews" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.



Forschungsprojekte

Verlegung der Vorlesung International Marketing

Die Vorlesung "International Marketing" von Frau Professorin Klein findet ab der Woche beginnend mit dem 24. April nicht °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý am Mittwoch sondern am Dienstag statt.



Harvard Business Manager

Artikel von Prof. Maik Eisenbei?, Jan Wiezorrek und Maik Dulle im Harvard Business Manager erschienen

Der Artikel mit dem Titel E-Commerce - Der Preis der Cookie-Trickserei handelt von der Akzeptanz oder Ablehnung von Cookies und ist in der Ausgabe 03/2023 erschienen.


Das markstones Institute im Marketing Club Bremen!

Nach seinem Sieg bei den Marketing-Impulsen XXL (eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Marketing Verbands Region Nord, bei der sechs junge Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Marketinglehrst¨¹hle in Norddeutschland ihre Forschungsarbeiten pr?sentieren) im November 2022 wurde unser…




Praxisprojekt mit der AOK Bremen und Bremen 1860 erfolgreich abgeschlossen

Unsere Studierenden pr?sentierten ihre Ergebnisse vor den Verantwortlichen von der AOK Bremen und Bremen 1860. Wir bedanken uns f¨¹r die sehr gute Zusammenarbeit.


Gastvortrag von Stephan-G¨¹nther Dolle

Gastvortrag am markstones

Gestern fand der Gastvortrag von Stephan-G¨¹nther Dolle (Boehringer Ingelheim Vetmedica). Es ging unter anderem um den Begriff "Storytelling" in Bezug auf eine Marke. Wir bedanken uns ganz herzlich f¨¹r diesen interessanten Gastvortrag!




Dissertation von Daniel von der Wense

Neue Dissertation ver?ffentlicht

Wir gratulieren Dr. Daniel von der Wense ganz herzlich zur Ver?ffentlichung seiner Dissertation im Springer Gabler Verlag. Seine Dissertation tr?gt den Titel "Sport Team Identifikation - Eine multidimensionale Konzeption zur Erkl?rung der Identifikation mit professionellen Sportmarken"


Ver?ffentlichung im AIS Transactions on Human-Computer Interaction (THCI) Journal der AG Eisenbei?

Prof. Dr. Maik Eisenbei?, Olga Bosak und Felix Mohsenzadeh haben zum Jahresende 2022 einen Beitrag in der Sonderausgabe ?Human-Centered Design for Individual and Social Well-being¡° des AIS THCI Journals ver?ffentlicht.


Erster Platz bei den Marketing-Impulsen XXL!

Die Marketing-Impulse XXL als eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Marketing Verbands Region Nord wurden in diesem Jahr im November von den Vertretern aus Schleswig-Holstein ausgerichtet. Bei den Marketing-Impulsen XXL pr?sentieren sechs junge Wissenschaftler:innen unterschiedlicher…


Bachelorarbeiten

Zuteilung der Bachelorarbeiten Wintersemester 2022/23

Die Zuteilung der Bachelorarbeiten am markstones Institut f¨¹r das Wintersemester ist fertig. Alle Informationen finden Sie im Artikel.


Projekt mit Kapten and Son

Im Wintersemester 2022/23 bietet Prof. Dr. Kristina Klein endlich wieder den Kurs ?Experimentelle Methoden in der Konsumentenforschung¡° f¨¹r Masterstudierende mit dem Schwerpunkt IEM? an!

Innerhalb des Kurses f¨¹hrt ihr in Gruppen Marktforschungsstudien f¨¹r Kapten & Son durch. Dabei konzipiert ihr…



Finance Research Letters

Neue Publikation

Maik Eisenbeiss hat einen Artikel in Finance Research Letters ver?ffentlicht. In der Arbeit, die in Zusammenarbeit mit Lars Hornuf (Universit?t Bremen) und Sven Hartmann (Universit?t Trier) entstanden ist, untersuchen die Autoren das Social Media #Marketing f¨¹r Equity #Crowdfunding und insbesondere,…


Social-Media-Marketing (Projekt Marketing und Markenmanagement - Social-Media-Marketing)

Im Wintersemester 22/23 bieten Prof. Dr. Maik Eisenbei? und Prof. Dr. Kristina Klein zum ersten Mal das Projekt-Modul ?Social-Media-Marketing (Projekt Marketing und Markenmanagement - Social-Media-Marketing)¡° f¨¹r den Schwerpunkt IEM? an!

Ihr entwickelt in Gruppen reale Social-Media-Kampagnen f¨¹r…


Challenges in Digitales Marketing Management ("Google Ads")

Auch in diesem Jahr bietet Prof. Dr. Maik Eisenbei? wieder das beliebte ?Google Ads¡° Modul (Projekt Marketing und Markenmanagement II - Challenges in Digital Marketing Management) an!

Im diesem Projektmodul der Universit?t Bremen (f¨¹r Masterstudierende mit IEM? Schwerpunkt) entwickelt Ihr in…




Research Talk Dr. Rebecca Beech

Research Talk von Dr. Rebecca Beech (Coventry University)

Am 24. August hielt Dr. Rebecca Beech von der Coventry University (UK) einen Research Talk am markstones Institut mit dem Titel "Moral Concern Versus Ethical Behavior - Lobbying for a Good Cause". Wir bedanken uns bei Dr. Rebecca Beech ganz herzlich f¨¹r diesen interessanten Vortrag.


Neues Arbeitspapier erschienen

Professor Christoph Burmann und der externe Doktorand Nico Meyer haben ihr gemeinsames Arbeitspapier "Welchen Einfluss hat die Selbstwirksamkeit auf das CSR-bezogene Kaufverhalten? State-of-the-Art und weiterer Forschungsbedarf" ver?ffentlicht. Link zum Arbeitspaper im Artikel.


Dissertation von Dr. David Krol

Neue Dissertation erschienen

Neuerscheinung! K¨¹rzlich ist im Springer Gabler Verlag die Dissertation von Dr. David Krol mit dem Titel "Markenorientiertes Human-Resource Managment als Instrument der Internen Markenf¨¹hrung - Experimentelle Untersuchung zur Effektivit?t und Effizienz von Ma?nahmen" erschienen.


Gastvortrag von Dr. Nicholas Qyll

Gastvortrag von Dr. Nicholas Qyll zur angewandten Markenforschung im Visual Person Branding

Am 18.07.2022 hielt der Designer, Kreativberater, Lehrbeauftragter und Forscher Dr. Nicholas Qyll f¨¹r unsere Studierenden einen spannenden Gastvortrag zum Thema Visual Person Branding. Gegenstand waren neben der historischen Entwicklung und den gesellschaftlichen Bedingungen des Person(al) Brandings…


Pr?sentation von Studierenden mit dem Unternehmen Topas

Praxisprojekt mit dem Technologie Start-Up TOPAS erfolgreich abgeschlossen

Unsere Studierenden pr?sentierten ihre Ergebnisse vor den Verantwortlichen von TOPAS. Wir bedanken uns f¨¹r die sehr gute Zusammenarbeit.


Pr?sentation Str?er-Projekt

Markstones x Str?er

Auch in diesem Jahr erhielten unsere Master-Studierenden im Rahmen des Moduls "Ausgew?hlte Problemdarstellungen des innovativen Marketing & Markenmanagement" die M?glichkeit, ihr theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden.

Dabei sind die Studierenden f¨¹r myenso.de und den…


Icoria Konferenz 2022

Maik Dulle und Dr. Michael Schade auf der ICORIA-Konferenz

Maik Dulle und Dr. Michael Schade pr?sentierten Forschungsprojekte zu Newsletter Customization und Branding-Strategien von Online-H?ndlern auf der ICORIA


Gastvortrag von Philip Werner

Gastvortrag von Philip Werner

Vergangenen Montag hatte das markstones Institute Besuch von Philip Werner - Alumni unserer Universit?t, ehemalige studentische Hilfskraft von Prof. Dr. Burmann und mittlerweile Trade Marketing Manager OOH bei ABInBev. Philip zeigte unseren Studierenden mit seinem spannenden Vortrag zum Thema…


Verleihung des Preises an Dr. Abraham

Dr. Eike Abraham gewinnt den Wolfang Wirichs F?rderpreis

Am 8. Juni fand in Moers die Verleihung des Wolfgang-Wirichs F?rderpreises statt. Der ehemalige Doktorand des markstones Institut Dr. Eike Abraham bekam den Preis aus dem Bereich "Handel" f¨¹r seine Dissertation "Einfluss von Retailer Brands auf das Image von Private Label Brands: Eine experimentelle…


Studentische Hilfskraft gesucht

Die Arbeitsgruppe "Konsumentenverhalten" von Prof. Dr. Kristina Klein sucht eine studentische Hilfskraft. Alle Informationen k?nnen Sie in der verlinkten Ausschreibung im Artikel nachlesen.




Bachelorarbeiten

Verteilung der Bachelorarbeiten SoSe 2022

Die Verteilung der Bachelorarbeiten am markstones Institut f¨¹r das Sommersemester 2022 ist abgeschlossen. Sie finden die Zuordnung in der Tabelle im Artikel. Bitte beachten Sie die spezifischen Hinweise je Gutachter*in.


International Journal of Research in Marketing

Publikation zu Gamification im International Journal of Research in Marketing

Neuer Artikel von Prof. Kristina Klein zusammen mit Magdalena Bekk, Ren¨¦ Eppmann und Franziska V?lckner (alle Universit?t zu K?ln) im International Journal of Research in Marketing (Link im Text).


Logo markstones Institue

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht!

Die Arbeitsgruppe "Digitales Marketing" von Professor Dr. Maik Eisenbei? sucht eine*n neue*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Details in der Stellenausschreibung im Artikel.



Journal by MDPI Special Issue

Ank¨¹ndigung einer Special Issue

Prof. Christoph Burmann (Universit?t Bremen) und Prof. Manfred Kirchgeorg (HHL Leipzig Graduate School of Management, Leipzig) werden gemeinsam eine Special Issue zum Thema "Sustainability Marketing and Consumer Behavior" ver?ffentlichen. Interessierte sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.


International Journal of Research in Marketing

Artikel von Prof. Dr. Kristina Klein unter den TOP 25 der Downloads beim International Journal of Research in Marketing

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý und Link zum Artikel im Text.


Maik Eisenbei? auf der AMA Conference 2022

Mehrere Beitr?ge des markstones auf der Winter Academic Conference der American Marketing Association

Das markstones Institute war auf der diesj?hrigen Winter Academic Conference der American Marketing Association gleich mit zwei Beitr?gen vertreten.


Professor Dr. Christoph Burmann

Professor Burmann gewinnt den "Best M¨¹nster MBA-Module Award"

F¨¹r sein Modul "Marken- und Kommunikationsmanagement"an der WWU M¨¹nster hat Professor Dr. Christoph Burmann erneut den "Best M¨¹nster MBA-Module Award" gewonnen. Von den Studierenden der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t bekam er f¨¹r sein Modul die Note 1,17. Wir gratulieren ganz herzlich!


Logo Fu?ballclub Oberneuland

Praxisprojekt mit dem Fu?ball-Regionalligisten FC Oberneuland erfolgreich abgeschlossen

Unsere Studierenden pr?sentierten ihre Ergebnisse im Projekt ?Hexenkessel¡° vor den Verantwortlichen des Fu?ball Regionalligisten FC Oberneuland. Wir bedanken uns f¨¹r die sehr gute Zusammenarbeit.


Dr. Eike Abraham

Dr. Eike Abraham gewinnt den Wolfgang Wirichs F?rderpreis Handel

F¨¹r seine Dissertation mit dem Titel "Einfluss von Retailer Brands uaf das Image von Private label Brands: Eine experimentelle Analyse im Online-Fashionhandel" erh?lt Dr. Eike Abraham den Wolfgang Wirichs F?rderpreis.


Absolventenverabschiedung 2021

Absolventenverabschiedung 2021

Am 25. November 2021 fand in der Glocke Bremen die festliche Absolventenverabschiedung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft statt. Das markstones Institute hat an diesem Abend seine Absolventen Dr. Andre Lienemann, Dr. Marius Diegel und Dr. Tanja Fink verabschiedet.


Prof. Eisenbei? ist dieses Jahr auf der Winter Academic Conference der American Marketing Association vertreten.

Dort pr?sentiert er sein aktuell laufendes Forschungsprojekt im Rahmen einer Special Session gemeinsam mit drei weiteren Wissenschaftlern aus K?ln und Amsterdam.


Journal of Marketing

Artikel von Prof. Eisenbei? im Journal of Marketing ver?ffentlicht

Ein Artikel von Professor Maik Eisenbei?, gemeinsam mit Thomas Scholdra, Julian Wichmann und Werner Reinartz (alle Universit?t zu K?ln), wurde im renommierten Journal of Marketing ver?ffentlicht.


Neues Arbeitspapier ver?ffentlicht

Professor Christoph Burmann hat gemeinsam mit der externen Doktorandin Gloria Germroth ein Arbeitspapier mit dem Titel "Gamification in sozialen Medien ¨C Auswirkungen gamifizierter Inhalte auf die Markenwahrnehmung bei TikTok". Das Arbeitspapier ist ist im Artikel verlinkt.


Neues Arbeitspapier ver?ffentlicht

Professor Christoph Burmann und der externe Doktorand Jean-Louis Varvier haben gemeinsam ein Arbeitspapier mit dem Titel "Brand Personality Measurement with the Neo-Jungian Archetypes Framework ver?ffentlicht. Das Arbeitspapier ist im Artikel verlinkt.


Christoph Burmann

Rede von Professor Burmann beim Nationalen Chinesischen Kongress

Am 3. Dezember 2021 fanden der 9. National Story Contest und die Enterprise Brand Innovation Achievement Conference 2021 mit Professor Burmann als Ehrengast statt.


Neue Publikation von Professor Burmann

Professor Christoph Burmann hat zusammnen mit den spanischen Co-Autoren Fernando Garcia, Francisco Guijarro und Javier Oliver das Paper "Ranking the Performance of Universities: The Role of Sustainability". Die Universit?t Bremen z?hlt im weltweiten Ranking der Universit?ten zu den Top 50.


Best Paper Award f¨¹r das Paper "A comparison of the feedback effect of brand extension and co-branding strategies"

Prof. Christoph Burmann, Dr. Marius Diegel, Dr. Rico Piehler und Dr. Michael Schade haben bei der ANZMAC 2021 Conference den Best Paper in Track Award im Bereich Int. Marketing & Strategy f¨¹r das Paper "A comparison of the feedback effect of brand extension and co-branding strategies" gewonnen.


Gastvortrag von Dr. Andreas M¨¹ller

Gastvortrag von Dr. Andreas M¨¹ller

Am 29. November hielt Dr. Andreas M¨¹ller vom Unternehmen CONTACT Software aus Bremen einen Gastvortrag zum Thema "Identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung eines B2B-Software-Unternehmens". Wir bedanken uns ganz herzlich f¨¹r diesen interessanten Vortrag!


Christoph Burmann

Neuer Artikel von Prof. Burmann im Journal of Sustainability

Professor Burmann hat gemeinsam mit drei anderen Co-Autoren im Journal of Sustainability einen Artikel mit dem Titel Ranking the Performance of Universities: The Role of Sustainability ver?ffentlicht. Link zum Abstract und PDF im Artikel.


Research Talk mit Rebecca Beech von der Coventry University

Am 8. Dezember um 12 Uhr h?lt Dr. Rebecca Beech von der Coventry University via Zoom einen Vortrag zum Thema ¡°Consumers¡¯ Drive to Share Knowledge Within a Green Clothing Online Community: Exploring the Roles of Hedonic, Functional, Psychological and Social Participatory Benefits¡±.



Einweihung Dr. Berhane Tensay H?rsaal

Einweihung des Dr. Berhane Tensay H?rsaals

Am 5. November wurde der Raum F3290 im WiWi2 feierlich in Dr. Berhane Tensay H?rsaal umbenannt. Der im Fr¨¹hjahr 2020 verstorbene Dr. Tensay war langj?hriger Unterst¨¹tzer des LIM (Lehrstuhl f¨¹r Innovatives Markenmanagement).


Vortrag von Professor Burmann

Vortrag von Prof. Burmann im Marketing-Club Bremen

Am Mittwoch den 3. November 2021 hielt Prof. Christoph Burmann einen Vortrag zum Thema "Influencer-Branding" im Marketing-Club Bremen. Die Veranstaltung fand in der Alten Schnapsfabrik (Klub Dialog) in der Bremer Neustadt statt.


Bachelorarbeiten

Zuteilung Bachelorarbeiten Wintersemester 2021/22

Die Zuteilung der Bachelorarbeiten f¨¹r das Wintersemester steht fest. Eine ?bersicht ¨¹ber Thema, Erstgutachter*in und Thema finden Sie im Artikel.


Online-Seminar f¨¹r chinesische Hochschullehrende

Online-Seminar mit chinesischen Hochschullehrenden

Am 25. und 26. Oktober f¨¹hrte Professor Burmann ein Online-Seminar f¨¹r rund 300 chinesische Hochschullehrende aus der Provinz Hebei durch. Es ging um die Grundlagen der Markenf¨¹hrung. Unterst¨¹tzt wurde er dabei von der Doktorandin Franziska Frese und Frau Li Xu von der FEC International GmbH.


Christoph Burmann

Professor Burmann im Interview zur VHB-Tagung 2022

Im M?rz 2022 findet in D¨¹sseldorf die Tagung des Verband der Hochschullehrer in der Betriebswirtschaftslehre statt. Zu diesem Anlass hat die Heinrich-Heine-Universit?t ein Kurzinterview mit Professor Burmann unter dem Titel "3,5 Fragen" gef¨¹hrt. Link zum Interview im Artikel.


Studentische Hilfskraft f¨¹r die AG Digitales Marketing gesucht

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Maik Eisenbei? (Digitales Marketing) sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterst¨¹tzung in der Lehre und bei Forschungsprojekten zum 01.12.21. °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie hier:


Dissertation Andre Lienemann

Neue Dissertation von Dr. Andre Lienemann im Springer Verlag erschienen

Ab sofort ist die Dissertation von Dr. Andre Lienemann mit dem Titel "Die Wirkung von Beziehungen im Influencer Branding - Eine experimentelle Analyse des Brand-Fits und des Influencer Attachments".


Best Paper Award auf der Konferenz DerMarkentag2021

Der Artikel ?When Brands Get Political ¨C The Role of Authenticity in Consumers¡® Perceptions towards Brand Activism¡± von Sophie Gerdemann, Tjark Virkus und Prof. Dr. Kristina Klein wurde auf der Konferenz ?DerMarkentag2021¡° mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Am 16.09.2021 fand die Konferenz…


Ver?ffentlichung in Psychology & Marketing

Ein Artikel von Prof. Dr. Kristina Klein, gemeinsam mit Franziska V?lckner (Universit?t zu K?ln) und Valentyna Melynk (UNSW Sydney) ist zur Ver?ffentlichung bei der Zeitschrift ?Psychology & Marketing¡° angenommen worden. Der Artikel besch?ftigt sich mit den Effekten von Hintergrund-Musik auf die…


International Journal of Research in Marketing

Neue Publikation zu Kennzeichnung im Influencer Marketing im International Journal of Research in Marketing angenommen

Ein Artikel von Prof. Dr. Kristina Klein, gemeinsam mit Zeynep Karag¨¹r, Alexander Edeling (beide Universit?t zu K?ln) und Jan-Michael Becker (BI Oslo) wurde zur Ver?ffentlichung im International Journal of Research in Marketing, der f¨¹hrenden europ?ischen Marketing-Zeitschrift angenommen. In dem…


Neue Publikation zur Bedeutung des ?Origin-of-Fame¡° im Influencer Marketing im Journal of Strategic Marketing ver?ffentlicht

Ein Artikel von Prof. Dr. Christoph Burmann, Dr. Michael Schade und Dr. Julia Sinnig, gemeinsam mit Dr. Rico Piehler (Macquarie University, Sydney) mit dem Titel ?Traditional or ¡®instafamous¡¯ celebrity? Role of origin of fame in social media influencer marketing¡± wurde im Journal of Strategic…


markstones auf der AMCIS-Konferenz mit BMBF-Projekt

Bei der AMCIS-Konferenz, die diese Woche digital stattfindet, wurden erste Forschungsergebnisse aus dem BMBF- und ESF-gef?rderten Verbundprojekt PersonA zum Thema Privatsph?re-Management und Privacy Control bei personalisierten Assistenzsystemen pr?sentiert.


Abschlusspr?sentation des Projekts mit Studierenden

Presseartikel zum Projekt von Studierenden

Am 20. Juli 2021 fand in der Bremischen B¨¹rgerschaft die Abschlusspr?sentation zum Kurs "Ausgew?hlte Problemstellungen des innovativen Marketings und Markenmanagements". Diesj?hrige Projektpartner waren die Bremische B¨¹rgerschaft und die Polizei Bremen.


Dissertation von Jana Hiddessen

Dissertation von Dr. Jana Hiddessen im Springer Verlag erschienen

Seit kurzem ist die Dissertation "Interaktionen mit Social Media Influencern als Instrument zur Markenprofilierung" im Springer Verlag erh?ltlich. Dr. Jana Hiddessen promovierte unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Burmann am markstones Institute.


Christoph Burmann

Prof. Burmann ist neu gew?hlter Prodekan im Fachbereich 7

Professor Burmann wurde am 14. Juli vom neu gew?hlten Fachbereichsrat 7 einstimmig zum Prodekan gew?hlt. Ebenfalls vom markstones Institute wurden die Professoren Klein und Eisenbei? in den Fachbereichsrat gew?hlt.


Logo des VHB

Prof. Burmann ist seit dem 01.07.2021 Vorsitzender der Kommission Marketing im VHB

Seit dem 01.07.2021 ist Prof. Christoph Burmann Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Marketing im Verband der Hochschullehrer f¨¹r Betriebswirtschaft e.V. (VHB)


Jan Wiezorrek und Maik Dulle (AG Digitales Marketing) auf der EMAC-Konferenz

Jan Wiezorrek pr?sentierte die Forschungsergebnisse eines gemeinsamen Projekts mit Maik Dulle zum Thema Privacy Valuation im E-Commerce auf der EMAC 2021


Prof. Eisenbei? tr?gt im EMAC Marketing Department Head Forum vor

Herr Prof. Eisenbei? hat auf Einladung des Vorstandes der European Marketing Academy (EMAC) das Doktorandenpogramm ProDok im Rahmen des ?Marketing Department Head Forum¡° auf der diesj?hrigen (49.) EMAC Annual Conference vorgestellt.


Marketing Impulse XXL

Olga Bosak (AG Eisenbei?) als Referentin bei Marketing Impulse XXL

Bei der gestrigen Premiere des Veranstaltungsformates "MARKETING IMPULSE XXL" des Marketingclubs Schleswig-Holstein, durfte Olga Bosak, Doktorandin der AG Eisenbei?, einen Einblick in Ihr Dissertationsthema ?Voice Marketing ¨C Marken eine Stimme geben¡° geben.

In einem Pitch pr?sentierten 6…



Neues Arbeitspapier ver?ffentlicht

Prof. Dr. Christoph Burmann und Corina Oprea haben gemeinsam ein Arbeitspapier mit dem Titel "Influencer Impartiality Disclosure on Instagram: The effects of impartiality disclosure on brand objectives, for no and multiple product endorsements" ver?ffentlicht.



F?rderung der Digtalisierung des Bremer Einzelhandels

Digitalisierung: Studierende st?rken Bremer Einzelhandel

In einem Pilotprojekt haben Master-Studierende der Universit?t den Bremer Einzelhandel bei der Digitalisierung unterst¨¹tzt. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der Universit?t und den Digitallotsen, einer Initiative des Landes Bremen und WFB Wirtschaftsf?rderung Bremen GmbH.


Neues Arbeitspapier ver?ffentlicht

Prof. Dr. Burmann und der externe Doktorand haben gemeinsam ein Arbeitspapie zum Thema "Wie kaufrelevant sind CSR Aktivit?ten wirklich? State-of-the Art und weiterer Forschungsbedarf" ver?ffentlicht. Das Arbeitspapier ist im Text verlinkt.


Dissertation Marius Diegel

Neue Dissertation ver?ffentlicht

Die Dissertation von Dr. Marius Diegel zum Thema "Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport" ist k¨¹rzlich im Springer-Verlag erschienen.


Dr. Thomas Scholdra erh?lt den dritten Preis beim Markenverband

Dr. Thomas Scholdra hat f¨¹r seine Dissertation ?Business Cycles and Consumer Behaviour¡° den dritten Preis bei der Verleihung des Wissenschaftspreis des Markenverbandes erhalten. Er hat 2019 in der Arbeitsgruppe "Digitales Marketing" bei Prof. Dr. Maik Eisenbei? promoviert.



Workshop zum Thema "Vertrauensbasierte digitale Personalisierung"

Masterclass-Serie in Kooperation mit hmmh und SAP

Prof. Eisenbei? bietet zusammen mit dem Softwareunternehmen SAP und der Digital-Agentur hmmh eine Masterclass-Serie zum Thema ?Vertrauensbasierte digitale Personalisierung¡° an. Die Teilnahme ist kostenlos.


Professor Eisenbei? als Experte f¨¹r Shopping ¨¹ber soziale Netzwerke im WESER-KURIER

Social Commerce nennt sich die Vertriebsform von Produkten ¨¹ber soziale Netzwerke wie °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý und Instagram. ?ber Chancen und Risiken aus Anbieter- wie Nachfragersicht informiert Prof. Maik Eisenbei? in einem Artikel des Weser-Kuriers am 18. Februar 2021. Hier geht¡¯s zum vollst?ndigen Artikel.


Logo Fu?ballclub Oberneuland

Praxisprojekt mit dem FC Oberneuland erfolgreich abgeschlossen

Unsere Studierenden pr?sentierten ihre erarbeiteten Ergebnisse vor den Verantwortlichen des Fu?ball Regionalligisten FC Oberneuland. Wir bedanken uns f¨¹r die sehr gute Zusammenarbeit.




Logo markstones Institue

Sprechstunden bei Prof. Dr. Burmann

Aus aktuellem Anlass wei?t Herr Professor Dr. Christoph Burmann darauf hin, dass Sprechstunden bei ihm jederzeit (per Zoom oder Telefon) m?glich sind. Einzige Voraussetzung hierf¨¹r ist eine vorherige Terminvereinbarung ¨¹ber das Sekretariat (Frau Riggers, markstones@uni-bremen.de).


Ehemaliger Doktorand des markstones Institute gewinnt renommierten Studienpreis

Zum 35. Mal wurde der Wolfgang-Ritter-Preis f¨¹r herausragende wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten verliehen. Drei Dissertationen erhielten eine Auszeichnung ¨C ein Preis ging an den Absolventen der Universit?t Bremen, Thomas Scholdra.



Bachelorarbeiten

Einf¨¹hrung in das wissenschaftliche Arbeiten

Die Einf¨¹hrung in das wissenschaftliche Arbeiten f¨¹r alle Studierenden, die ihre Bachelorarbeit im WiSe 2020/21 bei Prof. Klein und Prof. Eisenbei? am markstones Institute schreiben, findet am 10. November um 10 Uhr via Zoom statt.


Projektmodul IEM2 in Kooperation mit der Wirtschaftsf?rderung Bremen

Frau Professorin Klein und Herr Professor Eisenbei? bieten im Wintersemester das Projektmodul IEM2 in Kooperation mit der Wirtschaftsf?rderung Bremen an. Es geht darum, mittelst?ndischen Unternehmen die Chancen der Digitalisierung aufzuzeigen und an der Umsetzung mitzuwirken.


Das Buch "Marketing Weiterdenken"

Buch "Marketing Weiterdenken" ver?ffentlicht

K¨¹rzlich ist das Buch "Marketing Weiterdenken" der Autoren Prof. Dr. Manfred Bruhn, Prof. Dr. Christoph Burmann und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg im Springer Verlag erschienen.


Studentische Hilfskraft f¨¹r das Projekt "PersonA" gesucht

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Maik Eisenbei? (Digitales Marketing) sucht eine studentische Hilfskraft f¨¹r ihr Projekt PersonA. °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý zu der ausgeschriebenen Stelle und dem Projekt befinden sich in dem verlinkten Dokument im Text.


Master Thesis Award des Marketing Club Bremen

Neue Initiative am markstones Institute of Marketing, Branding & Technology: Master Thesis Award zeichnet beste Masterarbeit im Bereich Marketing aus. Preisgeld in H?he von 1.500 € wird vom Marketing Club Bremen gestiftet.


Forschungsworkshop mit dem Team von Professor Krafft aus M¨¹nster

Workshop mit dem Team von Prof. Krafft aus M¨¹nster

Am 23. September war Prof. Dr. Manfred Krafft vom Marketing Center M¨¹nster (MCM) der WWU M¨¹nster mit seinen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zu Gast am markstones Institute.


Logo markstones Institue

Die Themen f¨¹r die Bachelorarbeiten sind online!

Liebe Studierende, die Bachelorarbeitsthemen von Frau Professorin Klein und Herrn Professor Eisenbei? sind online. Bei Herrn Professor Burmann k?nnen die Themen frei gew?hlt werden, deswegen gibt es hier keine ausgeschriebenen Themen. Das Dokument mit den Themen finden Sie im Artikel.


Logo markstones Institue

Zwei Stellen f¨¹r wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zu vergeben

Im Rahmen der Graduiertengruppe "Diginomics" sind in den Arbeitsgruppen von Professorin Kristina Klein und Professor Maik Eisenbei? gemeinsam zwei Stellen f¨¹r wissenschaftliche Mitarbeiter zu vergeben. N?here Informationen befinden sich in der Ausschreibung im Artikel.


Am 31. Juli 2020 verstarb der ehemalige Bremer Wirtschaftssenator Josef Hattig

Nachruf zum Tod von Josef Hattig

Am 31. Juli 2020 verstarb der ehemalige Bremer Wirtschaftssenator au?er Dienst, Josef Hattig. Sowohl die Stadt Bremen als auch der Lehrstuhl f¨¹r innovatives Markenmanagement haben Ihm viel zu verdanken.


Logo markstones Institue

Vollzeitstelle als Marketing Assistent/in zu besetzen

Das mittelst?ndische Unternehmen Landmann in Osterholz-Scharmbeck m?chte zeitnah die neu geschaffene Stelle eines Marketing Assistenten/in besetzen


Masterarbeit in Kooperation mit dem Social-Start-up KlimaKarl

Die Arbeitsgruppe von Frau Professorin Klein schreibt in Kooperation mit dem Social Start-up KlimaKarl eine empirische Masterarbeit im Rahmen eines CO2-Sparwettbewerbs in Unternehmen aus. Mehr Informationen zum Thema und zur Betreuung finden Sie hier im Artikel.


Promotionskolloquium Malte Adomeit

Erfolgreiches Promotionskolloquium am markstones Institute

Das markstones Institute gratuliert Herrn Dr. rer. pol. Malte Adomeit ganz herzlich zur bestandenen Promotion. Der externe Doktorand promovierte am 20.07.2020 zum Thema "Markenauthentizit?t als strategisches Markenf¨¹hrungsinstrument".


Logo markstones Institue

Masterarbeit in Kooperation mit der R?ders AG

Das markstones Institute schreibt in Kooperation mit der R?ders AG eine Masterarbeit zum Thema "Marktanalyse" aus. Bei Interesse vereinbaren Sie gerne einen Gespr?chstermin mit Herrn Professor Burmann. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Die Ausschreibung finden Sie im Artikel.


Future Trade 2020

Virtual up! Prof. Klein als Impulsgeberin bei der Future Trade 2020

Im Rahmen der virtuellen Ausgabe der Future Trade 2020 beleuchtete Professorin Kristina Klein in ihrem Kurzvortrag das Thema ?Sinnesansprache trotz Digitalisierung¡°.


Logo markstones Institue

Ausschreibung der Masterarbeitsthemen f¨¹r die AG Klein ist online

Die Arbeitsgruppe Klein bietet auch im Sommer wieder die M?glichkeit, am Lehrstuhl die Masterarbeit zu einem ausgeschriebenen Thema zu schreiben. Die Liste mit den Themenvorschl?gen finden Sie im Artikel.


Konsumentenverhalten in Zeiten von Corona: Back to Normal? Professorin Klein im Interview bei up2date

Professorin Kristina Klein beschreibt im Online-Magazin up2date der Universit?t Bremen m?gliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Konsumverhalten.


Praktikum bei der Firma Landmann zu vergeben

Das Familienunternehmen Landmann aus Osterholz-Scharmbeck hat sich auf den Vertrieb von Holzkohle- und Gasgrills sowie umfangreichem Zubeh?r spezialisiert. Zum n?chstm?glichen Zeitpunkt ist hier eine Stelle f¨¹r ein Praktikum im Bereich "Internationales Marketing" zu besetzen.


Neustrukturierung des berufsbegleitenden MBA in Marketing an der WWU M¨¹nster

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang MBA in Marketing an der WWU M¨¹nster wurde grundlegend ¨¹berarbeitet und pr?sentiert sich jetzt komplett neu und grund¨¹berholt. Haben Sie Lust sich weiterzubilden und von den f¨¹hrenden Marketing-Experten zu lernen? Dann klicken Sie hier:


Kristina Klein

Aufsatz zu Gamification in MSI Reports

Der Aufsatz ?Understanding the (Negative and Positive) Effects of Gamification for Companies¡± von Frau Prof. Klein zusammen mit drei Ko-AutorInnen der Universit?t zu K?ln wurde in der renommierten MSI Working Paper Series als MSI Report ver?ffentlicht.


Fallstudie von Prof. Eisenbei? bei Ivey Publishing ver?ffentlicht

Prof. Dr. Maik Eisenbei? hat gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Bleier (Frankfurt School of Finance & Management) die Fallstudie ?VaycayNation: Driving Website Traffic through Second-Screen Analytics¡° bei Ivey Publishing ver?ffentlicht.


Dr. Berhane Tensay nach langer schwerer Krankheit am 23. M?rz verstorben

Der langj?hrige ehrenamtliche Mitarbeiter und F?rderer des markstones Institutes, Herr Dr. Berhane Tensay ist am 23. M?rz 2020 nach langer schwerer Krankheit verstorben. Herr Dr. Tensay (geboren am 15. M?rz 1952 in Addis Abeba) erwarb sein Bachelor in Erziehungswissenschaften und seinen Master in…


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d) gesucht

Die Arbeitsgruppe "Digitales Marketing" von Prof. Dr. Maik Eisenbei? sucht eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d). Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 31. September 2020 verl?ngert. Die vollst?ndige Ausschreibung finden Sie im Artikel.


Bachelorarbeiten

Endg¨¹ltige Erstpr¨¹fer Bachelorarbeiten Sommersemester 2020

Die Erstpr¨¹fer f¨¹r die Bachelorarbeiten am markstones Institute f¨¹r das Sommersemester 2020 wurden festgelegt. °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý finden Sie in der hinterlegten Liste.


Projekt mit der Deutschen Post AG

Frau Professorin Klein bietet im Sommersemester das Projekt ?Create your own stamp¡°! ¨C Das emotionalste Produkt der Deutschen Post an. Das Projekt findet vorbehaltlich der Entwicklung der Corona-Pandemie statt. Alle weiteren Informationen finden Sie im Artikel.





Workshop am markstones Institute

phD-Workshop am markstones Institute

Am 5. Februar 2020 fand am markstones Institute der erste Doktoranden-Workshop im Jahr 2020 statt. Interne und externe Doktoranden des markstones Institute kamen zusammen, um ¨¹ber die aktuellen Forschungsthemen der Doktorandinnen und Doktoranden zu diskutieren.


Logo markstones Institue

Die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten sucht eine studentische Hilfskraft

Die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten von Frau Professorin Dr. Kristina Klein sucht eine neue studentische Hilfskraft. Alle Informationen finden Sie im Artikel.


Vortrag von Caroline Wiertz

Research Talk mit Frau Professorin Dr. Caroline Wiertz

Am 29.01.2020 hielt Frau Prof. Dr. Caroline Wiertz von der University of London im Rahmen der Research Talks am markstones Institute einen Vortrag mit dem Thema ?Cultured Robots: Exploring the Role of Temporality in Market Systems¡±.



Research Talk mit Frau Professorin Dr. Caroline Wiertz (Cass Business School London)

Am Mittwoch, den 29. Januar 2020 findet von 15:00 - 16:30 der Research Talk mit Frau Professorin Dr. Caroline Wiertz von der Cass Business School zum Thema ¡°Cultured Robots: Exploring the Role of Temporality in Market Systems¡± statt.



Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht! (ab sofort)

Am Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaft) im Arbeitsgebiet ?Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und digitales Marketing¡° (Prof. Dr. Eisenbei?) ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stell als Studentische Hilfskraft (11 Std. pro Monat) zu besetzen.


Absolventenverabschiedung der Universit?t Bremen

Segnitz-Preis f¨¹r Frau Dr. Julia Sinnig und Herrn Dr. Thomas Scholdra

Am Donnerstag, den 16. Januar 2020 fand in der Bremer Glocke die feierliche Absolventenverabschiedung der Universit?t Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, statt.


Benefiz-Fu?ballturnier

Das markstones Institute engagiert sich f¨¹r den guten Zweck

Das markstones Institute beteiligte sich am Benefizturnier "Kick for Kumasi". Die Teilnahmegeb¨¹hr geht dabei zu 100 Prozent an ein Kinderhaus in Kumasi.



Frau Prof. Kristina Klein im Weser-Kurier

Frau Prof. Kristina Klein ?u?ert sich im Artikel "Bremens H?ndler mit Weihnachtsgesch?ft zufrieden" zur ?nderung des Konsumverhaltens der Verbraucher in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit.


Prof. Dr. Christoph Burmann und Jana Hiddessen ver?ffentlichen ein gemeinsames Arbeitspapier

Der Titel des 65. Arbeitspapieres lautet "Interaktionen mit Social Media Influencern als Instrument zur Reduktion von Markenimagekonfusion". Den Link zum Download des Arbeitspapieres finden Sie im Artikel.


Praxisprojekt mit Manufactum erfolgreich abgeschlossen!

Unsere Studierende pr?sentierten ihre erarbeiteten Ergebnisse vor der Gesch?ftsleitung, BI & Analytics und CRM Managern. Wir bedanken uns f¨¹r die tolle Zusammenarbeit





Tammo Bijmolt

Vielen Dank an Prof. Dr. Tammo H. A. Bijmolt

Am 5. Dezember hielt Herr Prof. Dr. Tammo H. A. Bijmolt von der Universit?t Groningen im Rahmen der Research Talks am markstones Institute einen Vortrag ¨¹ber ¡°How to Do Well by Doing Good: A Meta-Analysis of the Effectiveness of Cause-Related Marketing¡±.


Tammo Bijmolt

Prof. Dr. Tammo Bijmolt; Universit?t Groningen

Prof. Dr. Tammo H. A. Bijmolt pr?sentiert seine Forschungsarbeit zum Thema "How to do well by doing good: A meta-analysis of the effectiveness of cause-related marketing". Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 5. Dezember von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr in Raum F 4090 (WiWi2) statt.




Symbolfoto Studentin am Computer

Ausschreibung einer Masterarbeit

Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) aus Bremerhaven schreibt eine Masterarbeit im Bereich Employer Branding aus. Die Masterarbeit wird von Frau Professorin Dr. Kristina Klein (Professur f¨¹r Konsumentenverhalten) betreut.


Gruppenbild Projekt Manufactum

Besuch von Studierenden beim Projektpartner Manufactum

Im Rahmen des diesj?hrigen Projektmoduls ?E-Commerce & Digital Marketing¡° arbeiten unsere Studierenden mit Manufactum zusammen. Um ein besseres Verst?ndnis vom Gesch?ftskonzept und den Produkten zu bekommen, haben die Studierenden gestern das Warenhaus von Manufactum in Bremen besucht.


Prof. Eisenbei? zu Gast bei der Auftaktveranstaltung ?Digital-Lotse¡°

Gemeinsam mit einer Vielzahl Bremer Institutionen hat das Land Bremen die Initiative ?Digital-Lotse¡° zur Digitalisierung des lokalen Einzelhandels gegr¨¹ndet. Prof. Eisenbei? diskutiert zusammen mit Bremer Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu diesem Thema.



Arbeitspapier von Nora Kradolfer

Arbeitspapier von Prof. Christoph Burmann und Nora Kradolfer

Professor Christoph Burman und Nora Kradolfer (externe Doktorandin am markstones Institute) haben gemeinsam das Arbeitspapier "Strategische Flexibilit?t ¨C eine Frage der Markenidentit?t? Die Rolle der Markenidentit?t im Aufbau rategischer Flexibilit?t etablierter Unternehmen" ver?ffentlicht.


Dominik Papies zu Gast an der Universit?t Bremen

Research Talk mit Prof. Dr. Dominik Papies

Am 5. November 2019 hielt Herr Prof. Dr. Dominik Papies von der Universit?t T¨¹bingen im Rahmen der "Research Talks"-Reihe einen Vortrag am markstones Institute.


Bachelorarbeiten

Endg¨¹ltige Erstpr¨¹fer Bachelorarbeiten Wintersemester 2019/20

Die Erstpr¨¹fer f¨¹r die Bachelorarbeiten am markstones Institute f¨¹r das Wintersemester 2019/20 wurden festgelegt. °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý finden Sie in der hinterlegten Liste.



Prof. Dr. Dominik Papies; Universit?t T¨¹bingen

Prof. Dr. Dominik Papies pr?sentiert seine Forschungsarbeit zu dem Thema ¡°Economic Consequences of Safe Harbor Provisions for Content Industries¡±. Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 05. November 2019 von 16:00- 17.30 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.



BMBF f?rdert Verbundprojekt ?PersonA¡° am markstones Institute

Ein neues Verbundprojekt mit Beteiligung der AG ?Digitales Marketing¡° (Prof. Eisenbei?) entwickelt ein Privatsph?re-Management-System f¨¹r personalisierte Assistenzsysteme in Produktion und Service. Das Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung f?rdert das Vorhaben mit 1,5 Mio. Euro.


Projekte

Ausschreibung von Masterarbeitsthemen in der Arbeitsgruppe Klein

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Masterarbeit bei der Arbeitsgruppe Klein (Konsumentenverhalten) zu schreiben, dann sind die ausgeschriebenen Themen jetzt online.


Vielen Dank an Prof. Bernd Skiera f¨¹r diesen interessanten Research Talk

Das markstones Institute erhielt interessante Einblicke ¨¹ber das aktuelle Forschungsprojekt von Prof. Bernd Skiera. Das Handelsblatt k¨¹rte ihn in seinem Ranking (2014) zum forschungsst?rksten BWL-Professor in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz. Vielen Dank f¨¹r den Besuch!


Prof. Dr. Bernd Skiera; Goethe-Universit?t Frankfurt am Main

Prof. Dr. Bernd Skiera pr?sentiert seine Forschungsarbeit zu dem Thema ¡°Economic Consequences of Restricting Tracking on the Internet via Cookies to Ensure Consumer Privacy¡±. Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 02. Oktober 2019 von 11:00- 12.30 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.


Logo markstones Institue

Die Themen f¨¹r Bachelorarbeiten sind online!

Alle Studierenden die ihre Bachelorarbeit am markstones-Institute schreiben m?chten k?nnen sich ab sofort auf die ausgeschriebenen Themen bewerben bzw. ihre eigenen Themenvorschl?ge einreichen.


Zwei Studentische Hilfskr?fte (m/w) gesucht! (ab sofort)

Am Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaft) im Arbeitsgebiet ?Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und digitales Marketing¡° (Prof. Dr. Eisenbei?) sind zum n?chstm?glichen Zeitpunkt 2 Stellen als Studentische Hilfskraft (6 Std. pro Woche) zu besetzen.




Teilnehmer des phd-Workshops

August-Ausgabe des phd-Workshops am markstones Institute

Am 28. August fand der dritte phd-Workshop am markstones Institute statt. Interne und externe Doktoranden stellten dort den Zwischenstand ihrer Forschungsprojekte vor.


Christoph Burmann

Professor Burmann zu Gast bei buten und binnen von Radio Bremen

Am 17. August 2019 war Prof. Dr. Christoph Burmann zu Gast in der Sendung buten und binnen des Regionalsenders Radio Bremen. Dort erkl?rte er wie Werbebotschaften auf den Kunden wirken und wie sich die Werbung durch Influencer ver?ndert hat.


Bachelorarbeiten

Neuer Bewerbungsprozess f¨¹r Bachelorarbeiten am markstones Institute

Die Vergabe f¨¹r Abschlussarbeiten im Bachelor erfolgt am markstones Institute nach einem neuen Prozess. °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý erhalten Sie im folgenden Dokument.


?Marketing Science¡°-Beitrag von Prof. Eisenbei? in Top-10 der meistzitierten Ver?ffentlichungen zwischen 2014 und 2018

Der Beitrag ?Personalized Online Advertising Effectiveness: The Interplay of What, When, and Where¡° z?hlt gem?? dem Google Scholar Citation Ranking zu den Top-10 der meistzitierten Ver?ffentlichungen aller von 2014 bis 2018 in der Zeitschrift ?Marketing Science¡° erschienenen Beitr?ge.



Str?er Universit?t Bremen Studenten

Projekt von Studierenden in Kooperation mit der Firma Str?er SE & Co. KGaA

Im Rahmen des Moduls ?Ausgew?hlte Problemstellungen des innovativen Marketings und Markenmanagements¡° haben die Studierenden gestern Ihre finalen Plakatmotive bei einer offiziellen Pressekonferenz in der Bremer B¨¹rgerschaft vorgestellt. Vielen Dank an die Firma Str?er f¨¹r die gute Zusammenarbeit!


Logo markstones Institue

1 wissenschaftlicher Mitarbeiter f¨¹r die Arbeitsgruppe Digitales Marketing (Prof. Dr. Maik Eisenbei?) gesucht

Am Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaft) im Arbeitsgebiet ?Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing¡° (Prof. Dr. Maik Eisenbei?) ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt 1 Stelle f¨¹r eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter (halbtags) zu besetzen.


Gastvortrag Prof. Daniel M. Ringel

Vielen Dank an Prof. Dr. Daniel M. Ringel f¨¹r diesen interessanten Research Talk

Am 11. Juli 2019 hielt Herr Prof. Dr. Daniel M. Ringel von der University of North Carolina at Chapel Hill einen Vortrag am markstones Institute zum Thema "Mining the evolution of consumers brand perspectives: A multi-Sense temporal neural word embedding".


Logo markstones Institue

2 wissenschaftliche Mitarbeiter f¨¹r die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten (Prof. Dr. Kristina Klein) gesucht

Am Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaft) im Arbeitsgebiet ?Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Konsumentenverhalten¡° (Prof. Dr. Kristina Klein) sind zum n?chstm?glichen Zeitpunkt 2 Stellen f¨¹r eine/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (halbtags) zu besetzen.


Artikel ¨¹ber das markstones Institute in der Absatzwirtschaft

Die Absatzwirtschaft (5/2019) berichtete ausf¨¹hrlich ¨¹ber unser neu gegr¨¹ndetes markstones Institute. Der Artikel mit der ?berschrift "Bremer Modell", beleuchtet die strategische Ausrichtung unseres Instituts und stellt die wichtigsten Forschungsprojekte unserer drei Arbeitsgruppen vor.


Peter Str?ll Vorlesung Konsumentenverhalten

Gastvortrag von Peter Str?ll zum Thema ?Finding the perfect brand name¡°

Am 26. Juni hielt Rechtsanwalt Peter Str?ll (Nambos K?ln) einen Gastvortrag am markstones Institute zum Thema ?Finding the perfect brand name¡°. Vielen Dank f¨¹r den interessanten Vortrag und auf ein baldiges Wiedersehen.


Das Marketing-Institut der Universit?t St. Gallen zu Besuch beim markstones Institute in Bremen

Internationaler Besuch aus der Schweiz am markstones Institute

Prof. Dr. Marcus Sch?gel war mit drei wissenschaftlichen Mitarbeitern vom Marketing-Institut der Universit?t St. Gallen zu Besuch an der Universit?t Bremen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch ¨¹ber aktuelle Forschungsprojekte. Vielen Dank f¨¹r den Besuch!


Vielen Dank an Svenja Thiel von Henkel

Im Rahmen der Vorlesung ?New Product Management¡° von Prof. Klein gab Svenja Thiel, Manager New Business Development von Henkel, Einblicke zum Thema ?Henkel Adhesive Technologies ¨C Branding and Innovation in B2B Markets¡°.


Prof. Dr. Daniel M. Ringel; University of North Carolina at Chapel Hill

Prof. Dr. Daniel M. Ringel pr?sentiert seine Forschungsarbeit zu dem Thema¡°Mining the Evolution of Consumers¡¯ Brand Perspectives: A Multi-Sense Temporal Neural Word Embedding¡±. Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 11. Juli 2019 von 13:00- 14.30 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.


Prof. Burmann zusammen mit Dr. Siefke

Gastvortrag ¨¹ber Content-Marketing und identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung

Am 25. Juni 2019 hielt der Gastreferent Dr. Andreas Siefke des Unternehmens PRH Hamburg Kommunikation einen Gastvortrag ¨¹ber content-marketing und identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung am markstones-Institute.



Prof. Dr. Marcus Sch?gel, University of St. Gallen

Prof. Dr. Marcus Sch?gel pr?sentiert seine Forschungsarbeit zu dem Thema ¡°Fundamente der Digitalisierung". Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 28. Juni 2019 von 08:30- 10.00 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.


Ausschreibung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Sie haben Interesse am empirischen Arbeiten? Sie sind kommunikativ und haben keine Scheu, auf andere Leute zuzugehen? Sie haben Lust, an der Zukunft der Universit?t Bremen mitzuarbeiten und Verbesserungen des Studienprogramms zu initiieren?


Gastvortrag am markstones Institute

Am 12. Juni fand in der Vorlesung ?Internationales Marketing¡° bei Frau Prof. Dr. Kristina Klein (Professur f¨¹r Konsumentenverhalten) der Gastvortrag von Helen Rumpf und Bianca Winterkamp zum Thema ?Intercultural Brand Safety¡° statt.


Werkstudentenstelle bei der Deutschen Bahn AG in Bremen

Die Deutsche Bahn AG in Bremen sucht einen Werkstudenten/Werkstudentin im Bereich Markenmanagement. Dabei geht es unter anderem um die Konzeption, Organisation und Durchf¨¹hrung von Workshops mit Bezug zur Markenf¨¹hrung (Wissenschaftliches Projekt in Zusammenarbeit mit dem markstones Institut).


Prof. Dr. Denise Buhrau, Stony Brook University

Prof. Dr. Denise Buhrau pr?sentiert ihre Forschungsarbeit zu dem Thema ¡°¡°Approach and Avoidance Strategies in Health Goal Pursuits: The Moderating Role of Weight Status¡±. Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 24. Juni 2019 von 10:00-11:30 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.


Prof. Christoph Burmann zusammen mit Dr. Carsten Keller

Gastvortrag von Dr. Carsten Keller von Zalando

Dr. Carsten Keller (Zalando - VP Direct to Consumer) referierte in seinem Gastvortrag am markstones Institut ¨¹ber "die Plattformstrategie von Zalando ¨C Konzept und Umsetzung". Vielen Dank f¨¹r die interessanten Vortrag!


Markstones @ 48th Annual Conference of the European Marketing Academy in Hamburg

Prof. Dr. Kristina Klein, Dr. Michael Schade und Thomas Scholdra nahmen an der j?hrlichen gr??ten europ?ischen Marketing-Konferenz, die dieses Jahr an der Universit?t Hamburg stattfand, teil.


Prof. Koen Pauwels

Vielen Dank an Prof. Dr. Koen Pauwels

Prof. Dr. Koen Pauwels von der Northeastern University war am markstones Institut zu Gast und referierte ¨¹ber ¡°It Pays to Pay Smart: Impact of Branded Mobile Payments on Purchase Behavior¡±.


Prof. Hernan Bruno

Vielen Dank an Prof. Dr. Hern¨¢n A. Bruno

Prof. Dr. Hern¨¢n A. Bruno von der Universit?t zu K?ln war am Institut zu Gast und referierte ¨¹ber ?Sticky Prices and Delayed Pass Through¡°. Gleichzeitig gab er einen zweit?gigen Workshop als Einf¨¹hrung in das Statistikprogramm R.


Prof. Dr. Koen Pauwels, Northeastern University

Prof. Dr. Koen Pauwels pr?sentiert seine Forschungsarbeit zu dem Thema ¡°It Pays to Pay Smart: Impact of Branded Mobile Payments on Purchase Behavior¡±. Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 27. Mai 2019 von 10:00-11:30 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.


Marketing Club BRemen

Der Marketing Club Bremen zu Gast am Institut

Das markstones Institute pr?sentierte dem Marketing Club Bremen aktuelle Forschungsprojekte und die neuen Strukturen des Instituts. Synergien zwischen Wissenschaft und Praxis standen dabei im Fokus.


Workshop

PhD Workshop am markstones Institute

Zahlreiche interne und externe Doktoranden diskutierten am Mittwoch (15.05) ¨¹ber ihre Forschungsinhalte. Alle drei Monate findet der bew?hrte Workshop am markstones Institute statt.


Vortrag

Prof. Dr. Hern¨¢n A. Bruno, Universit?t zu K?ln

Prof. Dr. Hern¨¢n Bruno pr?sentiert seine Forschungsarbeit zu dem Thema ¡°Sticky Prices and Delayed Pass through¡±. Der Vortrag mit anschlie?ender Diskussion findet am 20. Mai 2019 von 17:00-18:30 Uhr, im Raum F3290 (WIWI 2) statt.



Dr. Bernd Voigt

Gastvortrag von Dr. Bernd Vogt

Im Rahmen eines Gastvortrags in der Veranstaltung "Operative Ausgestaltung des innovativen Marketing und Markenmanagement" referierte Dr. Bernd Vogt ¨¹ber folgendes Thema: "Der Distanzhandel als aktuell wachstumstr?chtigste Vertriebsform des deutschen Einzelhandels".


Neuer Artikel in ?Human Resource Management Review¡°

Prof. Dr. Kristina Klein hat mit ihren Kolleginnen von der Universit?t zu K?ln folgenden Artikel in der Zeitschrift ¡°Human Resource Management Review¡± ver?ffentlicht: ¡°Gamifiying employer branding: An integrating framework and research propositions for a new HRM approach in the digitized economy¡±.


Projektpartner Nike

Noch verf¨¹gbare Pl?tze in einem Projekt mit Nike!

Du bist sportaffin? Dich interessieren faszinierende Marken? Du willst Praxiserfahrungen sammeln und Produkte und Services der Zukunft entwickeln? Dann m¨¹sst ihr unbedingt an der Veranstaltung ?New Product Management¡° teilnehmen! Weitere Infos findest du im folgenden Dokument.





VHB ProDok

Prof. Eisenbei? in ProDok Faculty des VHB berufen

Prof. Eisenbei? wurde in die ProDok Faculty innerhalb des Verbands der Hochschullehrer f¨¹r Betriebswirtschaft e.V. (VHB) berufen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Karen Gedenk von der Universit?t Hamburg an und ¨¹bernimmt die Aufgabe ab Beginn der Planungen f¨¹r das Jahr 2020.


Harvard Business Manager

Privacy-Forschung von Prof. Eisenbei? im Harvard Business Manager

Der Harvard Business Manager berichtet ¨¹ber einen Ansatz von Prof. Dr. Maik Eisenbei? und Dr. Nico Wiegand (Universit?t zu K?ln), der die Privatsph?rebedenken von Online-Usern gegen¨¹ber personalisierter Online-Werbung von Beginn an vermeiden und somit den Werbeerfolg substanziell steigern soll.



buten un binnen

Prof. Burmann als Experte bei Buten un binnen.

Wie sieht das Einkaufszentrum der Zukunft aus? Wie k?nnen sich die Bremer Einkaufszentren besser differenzieren? Prof. Burmann nahm als Experte Stellung zu diesen Fragen.


Partner-Uni

Prof.Dr. Burmann zu Gast an der IAE Paris Sorbonne Business School

Prof. Dr. Burmann war im November f¨¹r drei Tage als Visiting-Professor an der IAE Paris Sorbonne Business School zu Gast. Gastvortr?ge und gemeinsame Forschungsprojekte standen dabei im Fokus.


Auszeichnung f¨¹r Prof. Dr. Burmann

Prof. Dr. Burmann ist im April 2018 von der China Association for Quality (CAQ) zum ?Markenbotschafter¡° f¨¹r die Ausbildung der ¨¹ber 10.000 Mitgliedsfirmen der CAQ im Bereich der Markenf¨¹hrung ernannt worden.


Forschungskollaborationen mit Universit?ten in Australien

Dr. Rico Piehler besuchte im Zeitraum vom 7.-14. Dezember drei Universit?ten in Australien, um bestehende Forschungskooperationen fortzusetzen und neue °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý zu initiieren.



Prof. Klein zu Gast an der Uni Darmstadt

Prof. Klein hielt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Female Scientists for Female Students" einen Vortrag zum Thema ¡°Too Warm or Too Competent ¨C How Ambient Scent Might Affect the Two Trust Dimensions Differently Depending on Service Employees¡¯ Gender¡±.


Er?ffnungsfeier

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen haben die Professoren Christoph Burmann, Maik Eisenbei? und die Professorin Kristina Klein gemeinsam mit ihren Teams ein neues Institut gegr¨¹ndet.



St. Gallen Forschungstagung

Die Marketing-Forschungstagung fand dieses Jahr im sch?nen St. Gallen statt. Interessante Vortr?ge von Doktoranden zu aktuellen Forschungsprojekten standen dabei im Fokus der dreit?gigen Veranstaltung.




Artikel im Journal of Marketing ver?ffentlicht

Der Artikel mit dem Titel  ?Households under Economic Change: How Micro- and Macroeconomic Conditions Shape Grocery Shopping Behavior¡° von Prof. Maik Eisenbei?, gemeinsam mit Thomas Scholdra, Julian Wichmann und Prof. Werner Reinartz (alle Universit?t zu K?ln), wurde im Journal of Marketing ver?ffentlicht. Das Journal of Marketing ist eine der weltweit renommiertesten Zeitschriften im Marketing. Das Zeitschriften-Ranking des Verbands der Hochschullehrer f¨¹r Betriebswirtschaft stuft die Zeitschrift in die beste Kategorie (A+) ein.

Hier geht es zur elektronischen Version des Artikels.

Artikel in Marketing Science ver?ffentlicht

Der Artikel zu ¡°Brand Positioning Based on Brand Image¨CCountry Image Fit¡± von Prof. Dr. Kristina Klein vom markstones Institute of Marketing, Branding & Technology, zusammen mit Prof. Dr. Franziska V?lckner, Prof. Dr. Hern¨¢n A. Bruno (beide Universit?t zu K?ln),  Prof. Dr. Henrik Sattler (Universit?t Hamburg) und Dr. Pascal Bruno (ISM Frankfurt), wurde in der Zeitschrift ¡°Marketing Science¡± ver?ffentlicht (ahead of print; https://doi.org/10.1287/mksc.2019.1151).

Er?ffnungsfeier

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen haben die Professoren Christoph Burmann, Maik Eisenbei? und die Professorin Kristina Klein gemeinsam mit ihren Teams ein neues Institut gegr¨¹ndet.

Schwerpunktthemen des Institutes sind Marketing-Fragestellungen im Zeitalter von Big-Data, E-Commerce und K¨¹nstlicher Intelligenz. Zu dieser Feier, bei der renommierte Marketing-Professoren referierten und die geplanten Aktivit?ten des Instituts vorgestellt wurden, kamen ¨¹ber 100 G?ste aus Wissenschaft und Praxis.Ziel ist es, geb¨¹ndelte Kompetenzen in Forschung, Lehre und Praxistransfer einzusetzen. Das Hauptaugenmerk der vielf?ltigen Themen, die im Institut bearbeitet werden sollen, liegt auf aktuellen technologischen Entwicklungen, insbesondere der Digitalisierung.

Ein paar Eindr¨¹cke zur Er?ffnungsfeier sind unter folgendem Video-Link zu finden:

Er?ffnungsfeier-markstones

 

14. Auflage des Lehrbuchs "Marketing"

Dieses bew?hrte Standardwerk liefert Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm sowie Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht. In der 14. Auflage des Marketing-Klassikers wurden alle Kapitel ¨¹berarbeitet.

5. Auflage des Buches "Identit?tsbasierte Markenf¨¹hrung"

Institut

Institut

Das Institut vereint Kompetenzen in den Bereichen digitales Marketing, Markenmanagement und Konsumentenverhaltensforschung

Lehre

Lehre

Wir legen in unserer Ausbildung Wert auf Methodenkompetenz und Praxisbezug vor dem Hintergrund aktueller technologischer Entwicklungen.

Forschung

Forschung

Unsere Forschung zielt auf hochrangige Publikationen und liefert Implikationen f¨¹r Wissenschaft und Praxis.

Praxis

Praxis

Unser Institut versteht sich im Bundesland Bremen und dar¨¹ber hinaus als kundenorientierter Dienstleister in den Bereichen Marketing und Markenf¨¹hrung und integriert dabei neueste technologische Entwicklungen.

Aktualisiert von: Redaktion