Im Rahmen einer neuen hochschulübergreifenden Kooperation haben Studierende der Universit?t Bremen (Kurs ?Stadt- und Regionenmarketing“) und der Hochschule Bremen (Studiengang ?Management im Handel“) innovative Strategien für die Standort- und Stadtmarketingentwicklung Bremens erarbeitet. Unter der Leitung von Dr. Michael Schade (Universit?t Bremen) und Prof. Dr. Martin Holi (Hochschule Bremen) bildeten die Studierenden gemischte Teams, die komplexe Fragestellungen an der Schnittstelle von Handel, Marketing, Standortentwicklung und Tourismus bearbeiteten. Die interdisziplin?re Zusammenarbeit führte zu sechs praxisorientierten Konzepten, die in enger Partnerschaft mit regionalen Unternehmen und Organisationen entwickelt wurden.
Die Bekleidungsmanufaktur HUDDY fragte nach Entwicklungsszenarien für die Einkaufspassage Bischofsnadel, w?hrend die Wirtschaftsf?rderung Bremen (WFB) gleich drei Projekte begleitete: von Event-Konzepten zur Stadtteilpr?sentation bis hin zu einer Zufriedenheitsstudie in Bremen-Nord. Das Sander Center aus Bremen-Oslebshausen erhielt eine detaillierte Analyse zur Standortpositionierung, und die Senatskanzlei Bremen lie? das Shopping-Angebot für Touristen untersuchen. Die Abschlusspr?sentation mit externen G?sten wurde mit freundlicher Unterstützung des DIGITAL HUB INDUSTRY (DHI) im Technologiepark Bremen durchgeführt.