Detailansicht

Zuteilung der Bachelorarbeiten SoSe 2021

Die Verteilung der Bachelorarbeiten für das Sommersemester 2021 steht fest. Die Zuteilung finden Sie im Artikel.

WICHTIGE INFORMATIONEN:

  1. Informationen zu etwaigen Einführungsveranstaltungen erhalten Sie direkt von Ihrem Erstgutachter bzw. Ihrem Betreuer.
  2.  Alle Studierenden die Ihre Bachelorarbeit bei Prof. Burmann schreiben melden sich bitte bei Frau Riggers unter markstonesprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de für die Vereinbarung eines Erstgespr?chs
  3. Die Studierenden welche Ihre Bachelorarbeit bei Prof. Eisenbei?, Prof. Klein oder Dr. Schade schreiben werden für ein Erstgespr?ch von den jeweiligen Arbeitsgruppen kontaktiert.

Für die Erstgespr?che bei Professor Burmann stehen folgende Zeitslots zur Verfügung:

4. Mai von 15:00 – 19:00 Uhr

5. Mai von 14:00 – 18:00 Uhr

11. Mai von 09:00 – 13:00 Uhr

12. Mai von 14:00 – 18:00 Uhr

Bitte nennen Sie Ihren bevorzugten Termin und einen Alternativtermin. Wir bitten um Verst?ndnis, dass aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen keine Pr?ferenzen für eine bestimmte Uhrzeit an einem Tag angegeben werden kann.

Sobald wir Terminwünsche erhalten habe bekommen Sie die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Die Matrikelnummern sind aufsteigend sortiert, um Ihnen die Suche zu erleichtern. Sollten Sie Ihre Matrikelnummer nicht finden, kontaktieren Sie bitte Frau Riggers unter markstonesprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Matr. Nr. ErstgutachterThema
436982Eisenbei?Das Shopping per Sprachassistent
437312BurmannWie hat sich das Shopping Verhalten w?hrend Corona ver?ndert in Betracht auf das Online Shopping
452261KleinMotivationen bei der Jagd nach knappen Produkten
452387BurmannNeuromarketing - Wirkung und Nutzen der Ansprache von Emotionen und Gefühlen im Marketing
456021BurmannDie Entwicklung der Marktforschung
2909059Eisenbei?Eye-Tracking - Forschung auf E-Commerce-Websites
2926320Eisenbei?Auditorisches Konsumentenverhalten – Theoretische Grundlagen
3098138KleinMotivationen bei der Jagd nach knappen Produkten
4086186BurmannMarkenmanagement in der Automobilbranche
4120415Eisenbei?Wearables und Datenschutz - Ein Zielkonflikt
4177849Eisenbei?E-Mail Marketing: 50 Jahre und noch weiter?
4233819BurmannBand Activism vs. CR als Teil der Positinierungsstrategie
4234215Eisenbei?Anwendung von Self-Tracking - Ein ?berblick
4235491Eisenbei?Der Wert von personenbezogenen Daten von Konsumenten für Unternehmen
4237609Eisenbei?Marketing auf Live-Streaming Seiten - Ein ?berblick
4238618SchadeWie hat sich die Vermarktung der Vereine in der Bundesliga durch die Digitalisierung entwickelt (Instagram, TikTok und co.)
4239695BurmannMarkenführung
4242467Eisenbei?Der Unterschied in den Markenpers?nlichkeiten  von Massen- und Luxusmarken - Eine kritische Analyse
4243460Eisenbei?Das Shopping per Sprachassistent
4248830KleinDie Cookie-Richtlinie und ihre Effekte auf das Online-Browsing-Verhalten
4250635Eisenbei?Wearables und Datenschutz - Ein Zielkonflikt
4277793Eisenbei?Die Effekte von Popularit?tssignalen auf das Konsumentenverhalten
4323776BurmannInfluencer-Marketing - Aktueller Marketing-Trend für kleine und mittelst?ndische Unternehmen "Strategisches Marketing"
4324942SchadeSponsoring im Sportmarketing
4328659Eisenbei?Disruptive Einflüsse im Management der Customer Experience im E-Commerce
4334924BurmannBlockchain Boom - Wie überzeugen Projekte von ihrem Mehrwert?
4342097SchadeCrossmedia Marketing als Brücke zwischen offline und online Kommunikation
4353224BurmannMarkenmanagement
4399028SchadeSocial-Media-Verhalten im eSport
4402171Eisenbei?Auditorisches Konsumentenverhalten - Theoretische Grundlagen
4414852BurmannMarkenmanagement
4415966BurmannInwiefern ist Social Media am Beispiel Instagram eine  geeignete Werbeplattform?
4416619KleinWie budgetieren die Konsumenten heutzutage? Eine Medium- und Motivationsanalyse
4417078BurmannBig Data Analytics als Priorit?t für die gesamte Organisation im strategischen Marketing
4434444Eisenbei?Anwendung von Self-Tracking - Ein ?berblick
4437927Eisenbei?Eine Literaturübersicht zur Eye-Tracking-Forschung auf E-Commerce-Websites
4441603BurmannStrategische Markenkommunikation in sozialen Medien - Implikationen für Unternehmen
4446931Eisenbei?Erfassen der Besucherabsicht und des Engagements durch Mouse-Tracking auf E-Commerce-Websites
4448326BurmannAmazon Alexa und Datenschutz - Ein Zielkonflikt
4448766KleinBrand Purpose und Markenaktivismus - Ein Zusammenspiel
4451920Eisenbei?Moderatoren des Decoy Effekts - Welche Faktoren beeinflussen ihn wirklich?
4453802BurmannQuantifizierung des Kaufverhaltens von Konsument/innen basierend auf der Zurschaustellung von Unterschieden der Performance und ?kologischer Faktoren elektronischer Produkte mit Hilfe einer Umfrage
4464398BurmannWahrnehmung v on Markenidentit?t
4464573KleinTracken Sie sich gesund - Krankenversicherungen im Kontext der Selbstvermessung
4473546BurmannMulti-Channel-Marketing bei Start-ups
4475145KleinMarkenaktivismus - eine kurz- oder langfristige Strategie?
4476725Eisenbei?Privatsph?rebedenken im Online-Kontext
4482566KleinAuswahl und Einsatz von Chatbot-L?sungen - Eine Marktanalyse
4486340KleinMarkenaktivismus - Eine kurz- oder langfristige Strategie?
4493630KleinErfolgreich kommunizieren mit Chatbots - Ein ?berblick
4496579KleinBrand Purpose und Markenaktivismus - Ein Zusammenspiel
4498204Eisenbei?Motive für die Freigabe von pers?nlichen Daten - Ein konzeptionelles Framework
4498974BurmannWie kann Marketing das Handwerk attraktiver machen?
4499009Eisenbei?Der Einfluss von Loot-Boxen auf das Nutzerverhalten
4508510Eisenbei?Erfassen der Besucherabsicht und des Engagements durch Mouse-Tracking auf E-Commerce-Websites
4509357BurmannMarkenmanagement im Modebereich: Am Beispiel von Chanel
4510760Eisenbei?Privatsph?rebedenken im Online-Kontext
4511633KleinDie Cookie-Richtlinie und ihre Effekte auf das Online-Browsing-Verhalten
4511984KleinTracken Sie sich gesund - Krankenversicherungen im Kontext der Selbstvermessung“
4513384BurmannInfluencer-Marketing - Chancen und Risiken für Unternehmen
4514566Eisenbei?Motive zur Anwendung von Self-Tracking
4515046KleinEinflüsse des Vermenschlichens technischer Assistenten: Ein ?berblick
4516757Eisenbei?Der Compromise-Effekt
4516825Eisenbei?Der Einsatz von Stimmen im Marketing – Gegenwart und Zukunft
4517441SchadeSponsoringaktvierung im Fu?ballsport
4518487Eisenbei?Der Einfluss von Loot-Boxen auf das Nutzerverhalten
4520119Eisenbei?Der Decoy-Effekt in seiner einfachen Form
4521971Eisenbei?Sensorisches Marketing im digitalen Zeitalter: M?glichkeiten und Grenzen
4523350BurmannPr?ferenz: Plattform?konomie - Strategisches Markenmanagement von digitalen Plattformmodellen
4523413BurmannNeue Trends der digitalen Markenkommunikation von Modebrands zur Kundengewinnung
4525929Eisenbei?Motive für die Freigabe von pers?nlichen Daten - ein konzeptionelles Framework
4526351Eisenbei?Disruptive Einflüsse im Management der Customer Experience im E-Commerce
4526435BurmannMarkenrepositionierung durch die Erweiterung
des Markennutzenversprechens bedingt durch
branchenübergreifende Trends.
4527444KleinMarkenaktivismus & CEO-Aktivismus - müssen sie übereinstimmen?
4528982Eisenbei?Der Wert verschiedener Datentypen - Ein systematischer Vergleich
4530061Burmann?Einfluss von Influencer Marketing auf das
Markenimage, die Markentreue und die
Markenbekanntheit.“
4530923Schade(Sport)marketing im Bereich eSports
4531754Eisenbei?Sensorisches marketing im digitalen Zeitalter: M?glichkeiten und Grenzen
4532192Eisenbei?Der Decoy-Effekt in seiner einfachen Form
4532758Eisenbei?Der Einsatz von Stimmen im Marketing - Gegenwart und Zukunft
4532805BurmannDie Bedeutung der sozialen Medien für die Neukundengewinnung
4533306BurmannZara - Ein Fashiongigant: Eine kritische Analyse
4534404Eisenbei?Der Wert von personenbezogenen Daten von Konsumenten für Unternehmen
4535125KleinDie Interaktion zwischen Sprache und Construal Level: Ein ?berblick
4535130KleinEinflüsse des Vermenschlichens technischer Assistenten: Ein ?berblick
4535476Eisenbei?Der Wert verschiedener Datentypen - Ein systematischer Vergleich
4535937SchadeFunktionen und Risiken von Sportlern als Werbefigur
4536113BurmannWie geeignet ist die Etablierung einer Marke
durch zielgerichtetes Social Media Marketing?
4536202SchadeM?glichkeiten der Markenkommunikation in Social-Media
4536244KleinErfolgreich kommunizieren mit Chatbots - Ein ?berblick
4537803BurmannBeeinflussung des Kaufverhaltens durch Influencer
4541170BurmannDie Erfolgsfaktoren der Nachhaltigkeitsstrategien in der Markenführung
4546540Eisenbei?Website-Design als Treiber von E-Commerce-Konversionsraten
4546603BurmannMarktanalyse für die Entwicklungeines neuen Produktes bei der Sikora AG
4547282BurmannWelche Faktoren beeinflussen den
Markenerfolg? – Dargestellt am Beispiel Apple
und Nespresso
4547518KleinPotenzialanalyse der Nutzung von Chatbots in
der Lehre
4547764BurmannLuxusmarken und ihre erfolgreiche Hochpreisstrategie
4549431BurmannMarkenmanagement am B eispiel von About You w?hrend der Corona Pandemie, mit dem Fokus auf den E-Commerce
4553390SchadeSocial Media im Sportmarketing
4553914Eisenbei?Anwendungen von Self-Tracking - Ein ?berblick
4560591BurmannMarke im Fu?ball
4560853BurmannVirtueller Fu?ball - Vermarktung der FIFA-Serie von EA und ihre Zukunftsaussichten
4561134Eisenbei?Der Compromise-Effekt - Ein ?berblick
4568009KleilnMarkenaktivismus & CEO-Aktivismus - müssen sie übereinstimmen
4576884SchadeSocial Media Influencer Marketing/Kundenbindung durch Influencer Marketing
4614327SchadeDie Beeinflussung und Ver?nderung der
Marketingkommunikation durch die
Digitalisierung.

 

 

Bachelorarbeiten
Aktualisiert von: Redaktion