Laufende Forschungsprojekte
Eine Auswahl von Neuigkeiten zu den laufenden Forschungsprojekten des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien.

Dr. Julia Borst gewinnt den Abioseh Porter Best Essay Award 2023 der African Literature Association
Am 27. Mai 2023 wurde Dr. Julia Borst im Rahmen der Jahrestagung der African Literature Association in Knoxville, Tennessee, mit dem Abioseh Porter Best Essay Award 2023 für ihren in der Zeitschrift Research in African Literatures publizierten Artikel ?Imagining Afrodescendance and the African Diaspora in Spain: Re-/De-Centering Belonging in Literature, Photography, and Film“ (vol. 52, no. 2, 2021) ausgezeichnet.
Der Beitrag, in dem Dr. Julia Borst zentrale Ergebnisse ihres laufenden DFG-Projekts zusammenfasst, widmet sich mit der Frage, wie Afrodeszendenz und Afrika in Lyrik, Fotografie und Film als erm?chtigende Bezugspunkte für das afrodiasporische Subjekt in Spanien imaginiert werden. Der Abioseh Porter Best Essay Award wird j?hrlich für herausragende Artikel aus dem Bereich der afrikanischen Literaturwissenschaften verliehen, die in bedeutenden wissenschaftlichen Zeitschriften mit Peer Review ver?ffentlicht wurden. Das Komitee, das über die Preisvergabe entschieden hat, hob insbesondere ihre Verdienste hervor, einem marginalisierten Forschungsgegenstand Sichtbarkeit zu verschaffen und eine global geführte Debatte über die afrikanische Diaspora auf den spanischen Kontext hin weiterzudenken.

Wichtigster deutscher Nachwuchspreis: Stellvertretende Sprecherin des INPUTS Dr. Julia Borst erh?lt den Heinz Maier-Leibnitz Preis 2021
Die Romanistin Dr. Julia Borst der Universit?t Bremen erh?lt den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2021. Es ist die wichtigste Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs in Deutschland. Der Preis von der DFG und dem BMBF ist mit 20.000 Euro dotiert.