Bremer Denkanst??e
Samoa – “Jewel of Germany’s Pacific?”
Guest Lecture by Tony Brunt (Auckland) and Dr. Nicole Perry (U Auckland)?
On 27 June, 2024, 12-14 hours, we will have our INPUTS lecture Bremer Denkanst?sse with Tony Brunt (Auckland) and Dr. Nicole Perry (U Auckland) on German colonialism in Samoa: Samoa – “Jewel of Germany’s Pacific?”.
The lecture is in English. All are welcome.
Black Existentialism and Decolonizing Knowledge
Guest Lecture by Lewis R. Gordon (U Connecticut, USA)
On Monday 19 June 2023, at 18.00 hours, the INPUTS lecture Bremer Denkanst?sse with Lewis R. Gordon, from the U Connecticut, will take place at the Cartesium, Enrique-Schmidt-Str. 5.
?Versklavung für Baumwolle: INPUTS liest aus Sven Beckerts King Cotton“
kritische Lesung und Diskussion von Auszügen aus Kapitel 2, 4, 5
2018
Moderatorin: Prof. Dr. Kerstin Knopf (U Bremen)
Mitwirkende: Deborah Nyangulu (U Münster), Dr. Sukla Chatterjee (U Bremen), Dr. Detlev Quintern (FSMV U Istanbul), Prof. Dr. Gisela Febel (U Bremen)
Die Manipulation der Eigentumsverh?ltnisse der türkischen Medien durch die AKP
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Celal Ba?lang?? (Journalist und ehemaliger Redaktionsleiter bei Cumhuriyet, Gründer von Art? Ger?ek und Arti-TV in K?ln):
24. Oktober 2017, 18 Uhr / Wallsaal Stadtbibliothek, Am Wall 201
Auf dem Podium diskutieren:
- Prof. Dr. Betül Yarar (Universit?t Bremen, FB 12 mit Philip Schwartz-Initiative)
- Dr. ?etin Gürer (Universit?t Bremen, Zentrum für Arbeit und Politik mit Philip Schwartz-Initiative)
Moderation:
Dr. Ulrike Flader (Universit?t Bremen, FB 9)
?bersetzer: Oliver Kontny (Berlin)
Organisation: Prof. Dr. Kerstin Knopf (Universit?t Bremen, INPUTS), Dr. Ulrike Flader
Abstract:
Auch wenn die regierende AKP es leugnet, ist es eine Tatsache, dass die türkischen Medien momentan dem dunkelsten und repressivsten Kapitel ihrer Geschichte ausgesetzt sind. Die internationalen Presserechtsorganisationen weisen der Türkei im Hinblick auf die Pressefreiheit noch nicht einmal einen Platz unter den ersten 150 L?ndern zu. Jede/r zweite inhaftierte Journalist/in weltweit sitzt gerade in einem türkischen Gef?ngnis. Hunderte Presseorgane, Zeitschriften, TV-Sender, Nachrichtenagenturen und Verlage wurden mit Ausrufung des Ausnahmezustands nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 verboten und geschlossen. Dies ist nur die sichtbare Seite der Repression, die unsichtbare Seite geht darüber hinaus: Schon nach dem Regierungswechsel durch die AKP in 2002 wurde ein gro?er Teil der Inhaber von Rundfunkanstalten und Zeitungen ausgetauscht und fast alle dieser Medienorgane gingen in die H?nde der neuen Gesch?ftsleute über, die der AKP und Erdogan nahestehen. Obwohl auch in der ?alten“ Türkei die Regierungen diesen Medieneigentümern bestimmte Gesch?ftsauftr?ge zu kommen lie?en, werden in der ?neuen“ Türkei von heute jedoch die auf verschiedene Art und Weise in Beschlag genommenen Zeitungen und Rundfunkanstalten direkt an Erdogan- und AKP-treue Gesch?ftsleute übergeben. Das Ausma? des Wechsels der Eigentumsverh?ltnisse bei Medienunternehmen allein unter der laufenden AKP-Regierung übersteigt die Gesamtsumme aller Wechsel, die jemals in der Geschichte der modernen Türkei stattgefunden haben.
“Neuer Rechtsruck in Deutschland – Ursachen, Merkmale und Auswirkungen“
Lecture by Alexander H?usler
On the 22nd of November, 2016, the INPUTS lecture series Bremer Denkanst?sse hosted a lecture on the push towards the political right by Alexander H?usler
The lecture was held in German. All are welcome.
“Europa: Festung oder Fluchtburg?”
Lecture by Hans ten Feld* (former UNHCR High Commissioner for Refugees)
Lecture and Discussion on the 1st of December, 2015, held in German