Lehren mit eingeladenen G?sten

INPUTS Artist-in-Residence: Marla Allison (Laguna Pueblo, USA)
13 May to 5 July 2025
Im Sommersemester 2025 wird Marla Allison für zwei Monate als INPUTS artist-in-residence an der Universit?t Bremen zu Gast sein (13. Mai - 5. Juli 2025). Marla Allison ist eine bildende Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit Traditionen, kultureller Verdr?ngung und menschlicher Erfahrung auseinandersetzt. Sie stammt ursprünglich aus Laguna Pueblo, New Mexico, und engagiert sich für die Teilnahme an Künstleraufenthalten, die die Zusammenarbeit mit Künstlern aus der ganzen Welt erleichtern. Sie sch?pft aus verschiedenen Abstraktionsstilen, die in der Kunstgeschichte zu finden sind. Ihre Arbeit basiert auf den traditionellen Pueblo-T?pferwaren ihrer eigenen Kultur sowie auf Kubismus und Futurismus.
W?hrend ihres Aufenthalts wird Marla Allison die folgenden Aktivit?ten durchführen:
- Sie wird den Kurs ?Indigenous Art and Poetry in the United States“ unterrichten.
- Mittwochs, 10 - 14 Uhr, SuUB 4330
- Pr?sentation von Arbeiten, die mit Studenten entstanden sind.
- Mittwoch, 2. Juli, 10 - 12 Uhr, SuUB 4330
- Halten Sie den Vortrag INPUTS Bremer Denkanst??e.
- Mittwoch, 2. Juli, 12 - 14 Uhr, SuUB 4330 (Studio I Medienraum).
Organisation: Prof. Dr. Kerstin Knopf (FB 10)
Jeder ist zu dem Kurs, dem Vortrag und der Kunstpr?sentation willkommen (bitte senden Sie Anfragen an kknopf@uni-bremen.de).
N-TISE Workshop: “Teaching Indigenous Studies in Europe I”
28. und 29. November 2024
Eingeladene Vortragende:
- Jonah Winn-Lenetsky - Institute of American Indian Arts, Santa Fe
- Anna M. Brígido-Corachán - University of València
- Corina Wieser-Cox - University of Bremen
- Karsten Fitz - University of Passau
- Stefan Benz - University of Bonn
- Bettina van Hoven- University College Groningen
- Sara Riccetti Selim - University of Rome La Sapienza, University of Silesia in Katowice
- Kerstin Knopf - University of Bremen
Organisation:
Prof. Dr. Kerstin Knopf
Corina Wieser-Cox
Ankündigung von zwei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit unserem Artist-in-Residence Boturu
23. Mai 2023, 18:30 Uhr im Instituto Cervantes Bremen: Gespr?ch mit Boturu und Elisa Rizo (Iowa State University) über das Theater in ?quatorialguinea
24. Mai 2023, 18:00 Uhr im Theatersaal der Uni Bremen: ?Desconectadxs“ – Aufführung einer Performance von und mit Boturu und Studierenden der Universit?t Bremen
Der Aufenthalt von unserem Artist-in-Residence Boturu aus ?quatorialguinea neigt sich dem Ende zu. Verabschieden m?chten wir ihn im Rahmen von zwei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Am 23. Mai 2023 findet um 18:30 Uhr im Instituto Cervantes Bremen eine Gespr?chsrunde mit Boturu und der Theaterspezialistin Dr. Elisa Rizo von der Iowa State University (USA) in spanischer Sprache statt. Gemeinsam diskutieren sie über die Anf?nge und die historische Entwicklung des ?quatorialguineischen Theaters sowie über seine M?glichkeiten in der Zukunft. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Julia Borst (Uni Bremen).
Am 24. Mai 2023 bringt Boturu gemeinsam mit Studierenden der Uni Bremen die Performance ?Desconectadxs“ im Theatersaal der Uni Bremen auf die Bühne. Beginn ist um 18:00 Uhr. Hierbei handelt es sich um die Performance, die im Rahmen des von Boturu im SoSe 2023 unterrichteten Theaterworkshops erarbeitet wurde. Da die Performance darauf ausgelegt ist, die Mauer der Sprache zu durchbrechen, sind Spanischkenntnisse nicht n?tig, um das Stück zu besuchen.
INPUTS Masterworkshops, in Kooperation with WoC
für Phd and Post-Doc Studenten
I: “Racing, Writing: Racing Difference – Workshop on Academic Writing in Critical Race Studies”
Prof. Rozena Maart, PhD (University of Kwa-Zulu Natal, Durban, South Africa)
Date: Wednesday, 24 Nov. 2021
II: “Decoloniality and Decolonial Education”
Prof. Rozena Maart, PhD (University of Kwa-Zulu Natal, Durban, South Africa)
Prof. Dr. Sabine Broeck (University of Bremen)
Dr. Sukla Chatterjee (University of Bremen)
Date: Thursday, 25 Nov. 2021
Solidarity in times of collapsing imperial orders and life
5. August, 2020
Delhi 6.30 pm, San José 7.00 am, Berlin 3 pm, Pittsburgh 9 am
Kurs kreatives Schreiben: “Writing Contemporary and Anticolonial Poetry”
Von Ellen van Neerven (INPUTS Writer-in-Residence 2019)
Ellen van Neerven is an award-winning Indigenous writer whose mother is from the Yugambeh people of eastern Australia, and father is Dutch. Born in Meanjin (so-called Brisbane) Ellen has written a multi-award winning fiction collection titled Heat and Light (UQP, 2014) and a poetry collection, Comfort Food (UQP, 2016). They currently teach first-year poetry at RMIT. As a young writer in their late 20s, Ellen writes about the importance of looking after country (land, water, sea, animals) and learning from ancestors, as well as asserting a proud identity.
In this creative writing class, participants will discuss how to read and write contemporary poetry, and look at the past and future to influence and sharpen their own creative practice.