Gastvortr?ge (archiviert)

Freitag, 11.05.2012, 12:15?–?13:45 | SFG 2020

Vortrag: Prof. Dr. Corinne Mencé-Caster (Université des Antilles et de la Guyane / Martinique)

Littérature-monde en fran?ais

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Organisation: PD Dr. Natascha Ueckmann

Donnerstag, 10.05.2012, 16:00?–?18:00 | SUUB Studio I Medienraum (4330)

Vortrag: Dr. Marianne Beauviche (Université d‘Avignon)

Grenzenüberschreitende Theaterkultur am Beispiel des Festivals in Avignon

Donnerstag, 03.05.2012, 11:30?–?13:00 | SFG 2010

Vortrag: Prof. Dr. Corinne Mencé-Caster (Université des Antilles et de la Guyane / Martinique)

L’Histoire de l’esclavage au cinéma

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Organisation: PD Dr. Natascha Ueckmann

Dienstag, 31.01.2012, 12:15 | SFG 2040

Vortrag: Prof. Isidore Diala (Westf?lische Wilhelms-Universit?t Münster/ Imo State University, Nigeria)

Shakespeare Adaptations in South Africa

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Der Vortrag findet im Rahmen der TnL Lehrveranstaltung “William Shakespeare’s King Lear“ statt.

28.10.2011 | Center for Teaching and Learning / CTL, Universit?t Wien

Vortrag: Sabine Broeck

Im Rahmen der Vortragsreihe FRIDAY LECTURES, Universit?t erneut durchdenken: Anspruch, Kontext, Relevanz

Interview im Anschluss an den Vortrag "Say no to corporate universities - für eine dekoloniale Praxis der Humanities"

Dienstag, 17.05.2011, 18:30 | Universit?t Bremen, GW2, Raum B2890

Podiumsdiskussion: AstA und das Institut für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS)

Postkoloniale Kritik als politisches Projekt: Eine Diskussion mit Kien Nghi Ha

Die Europ?ischen L?nder besitzen zwar keine ?berseegebiete 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, das koloniale Gedankengut geht trotzdem spürbar deutlich um. Laut Kien Nghi Ha, Politik- und Kulturwissenschaftler und Autor der grundlegenden Monographie Ethnizit?t und Migration RELOADED, sind zivilisatorische Grenzziehungen und statische Vorstellungen des ?Eigenen? und des ?Anderen? nach wie vor allgegenw?rtig. Dies zeigt sich in der Arbeitsmigrationspolitik, in rassistischen ?berlegenheitsgefühlen, in antirassistischen Diskursen und in der popkulturellen und akademischen Verwertung des ?Anderen?. Vor dem Hintergrund aktueller Integrations- und Migrationsdebatten, laden der AstA und das Institut für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS) Kien Nghi Ha ein, um koloniale Kultur- und Identit?tsschemata in akademischen und allt?glichen Diskursen zu diskutieren und über die politischen Konsequenzen nachzudenken.

Begrü?ung: Prof. Gisela Febel (INPUTS/Romanistik)
Moderation: Johnny Van Hove (AstA/Transkulturelle Studien-Amerikanistik)

Eintritt: kostenlos

Freitag, 06.11.2009, 19.00 | Institut Fran?ais

Vortrag: Prof. Dr. Khalid Zekri (Meknès, Marokko) und Prof. Dr. Sabeha Benmansour (Tlemcen, Algerien)

Regards postcoloniaux sur les littératures du Maghreb: Propos et discussion

Moderation: Prof. Elisabeth Arend & Dr. Natascha Ueckmann (Universit?t Bremen, INPUTS)

26.10.09, 20.00 Uhr | ?berseemuseum, Bahnhofsplatz 3

Vortrag: Klaus von Freyhold

AKTUELLE CHANCEN VON FRAUEN IN AFRIKA – Versuch einer Ann?herung (mit anschlie?ender Diskussion)

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Afrika-FreundInnen Bremen e.V.

In Kooperation mit:

  • BeN e.V., gef?rdert aus Mitteln des BMZ
  • biz (Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung)
  • ESG (Evangelische Studentengemeinde)
  • INPUTS (Institut für postkoloniale und transkulturelle Studien)
  • FB 10 Universit?t Bremen, u.a.

Dienstag, 16.06.2009, 10.15?–?11.45 | SFG 1040 Universit?t Bremen, Enrique Schmidt Stra?e

Vortrag: Jean-Pierre Dubost (Université Blaise Pascal / Clermont-Ferrand)

Weltmigrationen und illegale Einwanderungen in der frankophonen Literatur des Maghreb: Boualem Sansals "Harraga" und Tahar Ben Jellouns "Partir"

Montag, 20.04.2009, 20:00 | Forum Kirche, Holler Allee 75

Vortrag: Yves Atsu Apelete

Négritude und Panafrikanismus - heute noch von Bedeutung?
Zur Rolle der literarischen und politischen Protestbewegung.

In Kooperation mit:

  • Afrika-FreundInnen Bremen
  • biz
  • ?kumenische Initiative

Donnerstag, 30.10.2008, 20:00 | Forum Kirche, Holler Allee 75

Vortrag: Dr. Aissatou Bouba (Kamerun /Univ. Bremen) und Samba Diop (Senegal / Univ. Bremen)

E u r A f r i k a im Werk von Ousmane SEMBENE

( mit anschlie?ender Diskussion )

Moderation: Dr. H. de Souza (INPUTS)

In Kooperation mit:

  • BeN e.V., gef?rdert aus Mitteln des BMZ; BIZ, ESG, INPUTS, ?I, u.a. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Afrika-FreundInnen Bremen e.V.

Montag, 21.04.2008, 20:00 | Forum Kirche, Holler Allee 75

Vortrag: Frank, Christiane Albrecht (Bremen/Benin)

Benin heute –Westafrika zwischen Tradition und Moderne

AFRIKA FreundInnen Bremen e.V. laden ein in der Reihe INTERKULTURELLER WELTDIALOG zu einer fotografischen Dokumentations- und Informationsveranstaltung mit anschliessender Diskussion.

In Kooperation mit:

  • BeN e.V., gef?rdert aus Mitteln des BMZ, biz, ESG, INPUTS, Evangelisches Bildungswerk , ?kumenische Initiative, u.a. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Afrika-FreundInnen Bremen e.V.

Mittwoch, 11.07.2007, 13:30?–?15:00 | SFG 3070

Vortrag: Moritz Ege (Humboldt Universit?t Berlin)

Schwarz werden – ?Afroamerikanophilie“ in den 1960er und 1970er Jahren

Moritz Ege, Kulturwissenschaftler am Institut für Europ?ische Ethnologie der Humboldt Universit?t, Berlin, hat in einer kulturhistorischen Studie Erscheinungsformen der Bezugnahme auf afroamerikanische Kultur untersucht, wie sie die Gegen- und Popkultur der 60er und 70er Jahre in Deutschland kennzeichneten. Die Gegenst?nde der Bezugnahme reichten von Soul-Musik über sexuelle Fragen bis hin zu radikalen Formen der Black Power-Bewegung (Black Panther). In seinem Vortrag stellt er die Untersuchungsergebnisse vor und erl?utert seine Schlussfolgerungen über die ?Subjektivit?t und Identifikation um 1968“.

Eine Veranstaltung des Wissenschaftsschwerpunkts Dynamik und Komplexit?t von Kulturen

In Kooperation mit:

  • INPUTS
  • bik

Mittwoch, 04.07.2007, 19:15?–?21:00 | Institut Fran?ais, Contrescarpe 19

Workshop: Charles Bonn (Lyon, Frankreich)

Workshop: ?critures de l'hybridité dans la littérature maghrébine de langue fran?aise

Veranstalter:
Inputs, Studiengang Romanistik, FB 10, Universit?t Bremen (Koordination: Dr. des. Elke Richter)

In Kooperation mit:

  • Institut Fran?ais, Bremen

Mittwoch, 04.07.2007, 13:15?–?14:45 | Universit?t Bremen SFG 2060

Vortrag: Charles Bonn (Lyon, Frankreich)

La littérature maghrébine – une littérature postcoloniale

Gastvortrag mit anschlie?ender Diskussion

Dienstag, 03.07.2007, 19:00?–?22:00 | Universit?t Bremen GW 2, B 2890

Vortrag: Prof. John Borneman (Princeton University, USA)

Anthropology of Experience

Der Anthropologe Prof. John Borneman liest aus seinem neuesten Buch Syrian Episodes: Sons, Fathers, and an Anthropologist in Aleppo

Lesung in englischer, Diskussion in deutscher Sprache

In Kooperation mit:

  • bik (Bremer Institut für Kulturforschung)

Freitag, 15.06.07, 15:00?–?16:30 | Universit?t Bremen, SFG 2020

Vortrag:  Prof. Dr. Wolfgang Wildgen (Universit?t Bremen)

"Kreole Identit?t(en): Reflexionen zur ?Mischung’ von Kulturen und Sprachen"

Im Rahmen des Seminars "Caliban erz?hlen: Franz?sische und afro-karibische Stimmen"

Freitag, 27.04.07, 19:00 | Forum Kirche (Holler Allee 75)

Podiumsdiskussion: 

Unabh?ngigkeit Togos?! Gestern-Heute-Morgen

Auf dem Podium:

  • Dr. Gilbert Yigbe (Literaturwissenschaftler, Togo)
  • Fran?ois Boko (ehemaliger Innenminister, Togo)

Moderation:

  • Hannes Menke (Norddeutsche Mission Bremen)

Donnerstag, 18.01.2007, 15:00 | Universit?t Bremen, NW 1, N 4270

Vortrag: Abdourahman A. Waberi (Djibouti/Frankreich)

Un représentant de la littérature de la " migritude " ?

Donnerstag, 30.11.2006, 19:30 | ?berseemuseum (Forum)

Podiumsdiskussion: 

Dialog statt D?monisierung: Der Islam in Deutschland

Auf dem Podium:

  • Aziz Alkazaz (Deutsches Orient Institut, Hamburg)
  • Ghulam-D. Totakhyl (Annemarie-Schimmel-Forum, Bonn)
  • Detlef Quintern (?bersee-Museum, Bremen)

Moderation:

  • Prof. Dr. Gisela Febel (Universit?t Bremen, INPUTS)
  • Dr. Natascha Ueckmann (Universit?t Bremen, INPUTS)

Donnerstag, 08.06.2006, 18:30 | Forum Kirche, Holler Allee 75

Podiumsdiskussion: 

Bildung als Entwicklungshindernis? am Beispiel von Togo/ Westafrika

Auf dem Podium:

  • Edem Ahadji (Bremen)
  • Romaricson Alognon (Bremen)

Moderation:

  • Dr. Hella de Souza (Universit?t Bremen, INPUTS)

In Kooperation mit:

  • Afrika-FreundInnen Bremen e.V.
  • Evangelische Studentengemeinde Bremen (ESG)
  • International Office (Universit?t Bremen)

Freitag, 19.05.2006, 19:30 | G?stehaus der Universit?t Bremen, Teerhof 58

Vortrag:  Prof. Dr. Karam Khella (Hamburg)

Die Geschichtsphilosophie von Ibn Khaldun – Die Begründung der modernen Sozialwissenschaft

Freitag, 05.05.2006, 19:30 | G?stehaus der Universit?t Bremen, Teerhof 58

Vortrag: Prof. Dr. Mohamed Turki (Tunis)

?ber die deutsche Rezeption von Ibn Khaldun

Dienstag, 02.05.2006, 15:00?–?17:00 (c.t.) | Universit?t Bremen – SFG 1060

Vortrag: Hamid Skif (Algerien)

La Littérature algérienne contemporaine

Mittwoch, 01.02.2006 | FORUM KIRCHE Bremen, Holler Allee 75

Podiumsdiskussion: 

AFRIKA - gibt es das? – Realit?ten eines Kontinents

Auf dem Podium:

  • Dr. A?ssatou Bouba
  • Klaus von Freyhold

Moderation:

  • Dr. Hella de Souza (Universit?t Bremen, INPUTS)

In Kooperation mit:

  • AFRIKA-Freundinnen Bremen e.V.
  • ?kumenische Initiative

Donnerstag, 17.11.2005 | FORUM KIRCHE Bremen, Holler Allee 75

Podiumsdiskussion: 

" Entwicklungshilfe " hilft (nicht) - oder?

Auf dem Podium:

  • Dr. Dela Apedjinou (Univ.Essen/Lomé)
  • Senatsrat a.D. Gunther Hilliges (Bremen)

Moderation:

  • Dr. Detlev Quintern (Bremen)

Montag, 21.02.2005 | ESG Bremen, Parkstr. 107

Podiumsdiskussion: 

Ohne Farben oder Grenzen – oder: Was hat Dritte-Welt-Kunst mit Politik zu tun?

Dienstag, 01.02.2005 | Universit?t Bremen, GW2 B2900

Vortrag: Dr. Farish Noor (Zentrum Moderner Orient, Berlin)

The Moral Dilemmas of the Scholar in the Age of the " War Against Terror "

In Kooperation mit:

  • INIIS - Institut für Interkulturelle und Internationale Studien
  • Wissenschaftsschwerpunkt Dynamik und Komplexit?t von Kulturen (Uni Bremen)

Dienstag, 09.11.2004 | Forum Kirche, Holler Allee 75

Podiumsdiskussion: 

Sind nur tote Afrikaner gute Afrikaner? – oder: ist das neue Zuwanderungsgesetz eine Luftnummer?

Auf dem Podium:

  • Dr. D. Lill (Migrationsbeauftragte für das Land Bremen)
  • Dr. B. Ghandi (Lomé / Hamburg)
  • Rechtsanwalt G. Werner (Bremen)

Moderation:

  • Dr. Hella de Souza

Thursday, 08.07.2004 | Universit?t Bremen, SFG - Raum 2010

Vortrag: PD. Dr. Paul Mecheril (Universit?t Bielefeld, Fakult?t für P?dagogik)

Hybridit?t. Eine erkenntnispolitische Perspektive und ihre Grenzen

In Kooperation mit:

  • bremer institut für kulturforschung (bik)

Friday, 25.06.2004 | Kino 46

Vortrag: Susan Chales de Beaulieu

der Filmemacherin, die folgenden ARTE-Themenabend über Afrika mitgestaltet hat 
ARTE-Themenabend des 9. Januar 2004:

  • 22.15 Uhr: Oumou Sy - die Grande Dame der afrikanischen Mode - 52 Min. - 
    Ein Film von Susan Chales de Beaulieu und Claudia Dejé.
  • 23.10 Uhr: Kenias neue Kleider - 30 Min. - 
    Ein Film der Afrikakorrespondentin der ARD, Birgit Virnich.
  • 23.40 Uhr: Schwarze Sch?nheit - 13 Min. - 
    Ein Film von Susan Chales de Beaulieu und Claudia Dejé.
  • 23.55 Uhr Alles für den Benz - 52 Min. - 
    Ein Film von Karin Junge

Thursday, 13.05.2004 | Kino 46

Vortrag: Patrick Williams (The Nottingham Trent University)

?Patriarchs, parasites and paternalists: the politics of Sembene's ?Guelwaar??

In ?Guelwaar? Sembene examines the complex intersections of a whole range of political issues, from the personal to the international. These include patriarchy, as it impacts on individuals and communities; religious dogmatism, which divides those same communities; and international aid, whose threadbare humanitarianism masks relations of parasitism and neo-colonialism.
Vortrag in englischer Sprache

Montag, 26.04.2004 | Forum Kirche, Hollerallee 75

Podiumsdiskussion: 

Togo im Kontext seiner Geschichte, Kulturen und sozialen Bewegungen

Auf dem Podium:

  • Dr. Dagmar Lill
  • Dr. B. Gandhi
  • Dr. Karam Khella

Thursday, 29.01.2004 | Universit?t Bremen - SFG Raum 2020

Vortrag: Prof. Dr. Annette Kreutziger-Herr (Hochschule für Musik und Theater in Hannover)

"Am richtigen Ort: Edward Said und die unantastbare Würde des Menschen"

In Kooperation mit:

  • bremer institut für kulturforschung (bik)

Tuesday, 09.12.2003 | Universit?t Bremen - SFG 1060

Vortrag: Dr. Anja Bandau (Potsdam)

Transkulturelle Autorisierungsstrategien in der Chicana-Literatur

Monday, 27.10.2003 | Bremer Forum Kirche, Holler Allee 75

Podiumsdiskussion: 

Bleibt das Bleiberecht eine Illusion?

Auf dem Podium:

  • Dr. Dagmar Lill (Ausl?nderbeauftragte)
  • Pastorin Annette Niebuhr (Christusgemeinde)
  • N.N. N.N. (Karawane für die Rechte von Flüchtlingen)

Wednesday, 15.10.2003 | Teerhof

Vortrag: Bartholom?us Grill

?ffentliche Lesung und Diskussion

" Ach, Afrika "

Tuesday, 01.07.2003 | GW2 B3850

Vortrag: Serge Glitho (Lomé/Togo)

Afrika und Europa im Werk von Cheikh Hamidou Kane

Friday, 27.06.2003 | GW2 B2890

Vortrag: Prof. Dr. Frank Schulze-Engler (Johann Wolfgang Goethe-Universit?t, Frankfurt)

Transcultural Literature and Postkolonial Theory: Anxieties, Challenges, New Beginnings

In Kooperation mit:

  • Cultures. Literatures. Histories: The Bremen Lectures

Freitag, 06.06.2003 | GW2 B2890

Vortrag: Prof. Dr. Dieter Riemenschneider (Johann Wolfgang Goethe-Universit?t, Frankfurt)

'Na ghar ka na ghat ka — weder vom Land noch vom Wasser': Die englischsprachige Literatur indischer Migranten

In Kooperation mit:

  • Cultures. Literatures. Histories: The Bremen Lectures

Freitag, 06.12.2002 | ESG Bremen, Parkstr. 107

Vortrag: Dr. A?ssatou Bouba

Frau und Islam in Afrika – am Beispiel von Kamerun und Nord-Nigeria


Vortr?ge im Rahmen des Instituts "Kulturwissenschaftliche Trikont-Studien" (Vorg?nger-Institut des INPUTS)


26.06.2002

Vortrag: Dr. Utta von Gleich

Demokratisierung der Sprach- und Bildungspolitik in Lateinamerika

21.05.2002

Vortrag: PD Dr. Claudia Ortner-Buchberger

Créolité oder créolisation? - Aspekte der Identit?tsdebatte in der zeitgen?ssischen frankophonen Literatur der Karibik

30.01.2002

Vortrag: Cornelia Sieber, M.A.

Zu postkolonialen Theorien in lateinamerikanischer Literatur

19.12.2001

Vortrag: Dr. Ruth Florack

Franzosen und Deutsche in der Literatur des 18. u. 19. Jahrhunderts

14.12.2001

Vortrag: Dr. Gilbert Yigbe

Diglossie et écriture hybride. Le cas des écrivains togolais David Ananou et Victor Aladji

07.11.2001

Vortrag: Prof. Dr. Karam Khella

Der Islam im franko- u. hispanophonen Okzident und Afrika im Wandel der Jahrhunderte

26.06.2001

Vortrag:  Dr. A?ssatou Bouba

Die Rolle der franz?sischen Sprache in Afrika im 19. und 20. Jahrhundert