Dr. Eileen Schwarzenberg

Dr. Eileen Schwarzenberg

Lektorin im Arbeitsbereich Inklusive P?dagogik

Sprechstundenn.V.
SekretariatAndrea Sánchez Durán
Tel.:+49 (0)421 218-69301
E-Mail:eileen.schwarzenbergprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Raum:

Universit?ts-Boulevard 11/13, GW2, Raum B 1.560
28359 Bremen

https://www.researchgate.net/profile/Eileen_Schwarzenberg

Zu meiner Person

2003-2007 Studium der Dipl. Behindertenp?dagogik/Sonderp?dagogik an der Universit?t Bremen und der C.v. Ossietzky Universit?t Oldenburg

2005-2008 Studium Lehramt an F?rderschulen an der C.v. O. Universit?t Oldenburg, 1. Staatsexamen

2007-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Kinderhospizarbeit" an der C.v.O. Universt?t Oldenburg und der HAWK Holzminden

2009-2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sonder- und Rehabiliationsp?dagogik an der C.v. O. Universit?t Oldenburg

2013 Promotion an der C.v. O. Universit?t Oldenburg

2013-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt LINES III an der Universit?t Bremen

Okt. 2016 - Sept. 2017 Vertretungsprofessur am Institut für Sonder- und Rehabilitationsp?dagogik im Arbeitsgebiet P?dagogik und Didaktik bei k?rperlichen und motorischen sowie chronischen und progredienten Erkrankungen

seit Oktober 2013 bis heute Universit?tslektorin im Arbeitsbereich Inklusive P?dagogik, FB 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universit?t Bremen

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Aktuelle Publikationen (seit 2015)

Schwarzenberg, Eileen & Mischo, Susanne (2022). Distanzunterricht im F?rderschwerpunkt Geistige Entwicklung für Schüler:innen mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation - Erhebung der Lehrer:innenperspektive - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 4 (2022) 1 - URN:urn:nbn:de:0111-pedocs-254489 - DOI: 10.25656/01:25448

Schwarzenberg, E. & Evers, M. (2019). Early Literacy Erfahrungen mit dem "Mobile Magic Carpet". Erprobungen und Evaluation einer Unterrichtseinheit. In: TEILHABE, 55(2), S. 68-72.

Schwarzenberg, E. (2018). Wie lernen Schülerinnen und Schüler in Bremen einen Beruf? In: bag ub impulse, 85, 17-19.

Schwarzenberg, E.; Hogrefe, K.& Wittkuhn, Kim-Lars (2018). Inklusion an den Berufsbildenden Schulen im Land Bremen?! Ergebnisse einer Befragung von Lehrkr?ften in der Werkstufe. In: bag ub impulse 85, 12-16.

Werschnitzke, K. & Schwarzenberg, E. (2018). Psychomotorische Entwicklungsf?rderung für Geschwister onkologisch erkrankter Kinder - ein Praxisprojekt. In: Praxis der Psychomotorik, 3, S. 134-139.

Schwarzenberg, E. & Strenge, D. (2018). Projekte Forschenden Lernens – Feldforschungsbasierte Einzelfallstudien zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen mittels eines Buddy-Systems. In: Tagungsband zur Ifo-Tagung 2017 in Linz. Verlag Julius Klinkhardt, S. 381-386. 

Schwarzenberg, E.; Melzer, C. & Penczek, S. (2016). Peer Interaction mit einem Schüler mit Komplexer Beeintr?chtigung in einer inklusiven Klasse. TEILHABE, 55 (1). S. 17-23.

Schwarzenberg, E. (2016). Forschung im Feld der Kinder- und Jugendhospizarbeit – kritische Diskussion forschungsmethodischer Aspekte anhand einer Fallstudie zur p?dagogischen Begleitung. In: Dunker, N., Finnern, N. & Koppel, I. (Hrsg.). ?Wege durch den Forschungsdschungel“ - Ausgew?hlte Fallbeispiele aus der Forschungspraxis. Springer VS-Verlag, S. 158-170.

Seitz, S.; Hartmann, R.; Schmidt, S. & Schwarzenberg, E. (2015). Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes ?Lokales Inklusions-Netzwerk zur Werte- und Normenbildung im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich“ (LINES III). Bisher Unver?ffentlicht.