Mira Telscher

Mira Telscher

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechstunde:nach Vereinbarung per Mail
Tel.:+49 (0)421 218-69303
Email:mtelscherprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Anschrift/Raum:Universit?t Bremen
Fachbereich 12 Inklusive P?dagogik
Universit?ts-Boulevard 11/13, GW2, Raum B1.610
28359 Bremen

Publikationen

Telscher, M. & Korff, N. (2023). T?tigkeitsfelder und professionelles Selbstverst?ndnis von Lehrkr?ften in (strukturell) inklusiven Grundschulen. ?[…], aber mit dem Blick einer Inklusionsp?dagogin“. Abschlussbericht zum Projekt Vernetzung Inklusive (gef?rdert durch die Max-Tr?ger-Stiftung). Universit?t Bremen. Online verfügbar unter https://doi.org/10.26092/elib/2363.

Mladenovska, B. & Telscher, M. (2023): Schulentwicklung vernetzt unterstützen - komplexe Konstellationen von Akteur*innen im schulischen Neubauvorhaben. In S. Schuppener, N. Leonhardt & R. Kruschel (Hrsg.), Inklusive Schule im Sozialraum. Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalit?t in herausfordernder Lage (S. 73-90). Wiesbaden: Springer VS.

Michel, S., Telscher, M., & Korff, N. (2021). ?Ich bin ein Hybrid.“ Eine explorative Interviewstudie zur Professionalisierung im Studiengang Inklusive P?dagogik. In: N. B?hme, B. Dreer, H. Hahn, S. Heinecke, G. Mannhaupt, S. T?nzer (Hrsg.), Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule. Wiesbaden: Springer VS.

Korff, N. & Telscher, M. (2020). Berufsbilder im Wandel!? Erkenntnisse und ?berlegungen zur Professionalisierung für eine inklusive Schule. In: U. Hecker, M. Lassek, J. Ramseger (Hrsg), Kinder lernen Zukunft. ?ber die F?cher hinaus – Prinzipien und Perspektiven. Frankfurt am Main: Grundschulverband (Beitr?ge zur Reform der Grundschule Bd. 151).