Newsarchiv

Language Assessment in Bilingual Turkish-Speaking Preschoolers With DLD

Neuer Artikel erschienen

Frisch erschienen ist der Artikel "Language Assessment in Bilingual Turkish-Speaking Preschoolers with Developmental Language Disorders: A Tutorial" von unserer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Nur Seda Saban-Dülger und einer Kollegin.


Artikeltitel "Einflussfaktoren auf die Nachsprechleistung von Pseudow?rtern"

Neuer Artikel zum Thema "Nachsprechleistung von Pseudow?rtern" erschienen

Im frisch erschienenen Logos-Artikel von Prof. Dr. Anja Starke und Kolleg:innen anderer Universit?ten geht es um die Analyse der Mottier-Testdurchführung, insbesondere der Itempr?sentation. Diese Aspekte fanden bisher in Untersuchungen nur wenig Beachtung.


Daumen hoch

Einen guten Start ins Sommersemester!

Wir, das Team Sprache, wünscht allen Studierenden und Kolleg*innen einen gelungenen Start ins Sommersemester 2024. Wir freuen uns auf spannende Seminare, angeregten Austausch und kooperative Zusammenarbeit.


Workshopankündigung ?DaF Dunowski & Rademacher

Workshop zu Sprachf?rdermethoden auf der ?DaF

Das Team Sprache war auf der ?DaF-Tagung in Wien mit einem interdisziplin?ren Workshop zusammen mit Dr. Eliska Dunowski (FB10) vertreten


Ratgeber Sprachentwicklungsst?rung

Neue Publikation

Gerade frisch erschienen ist der Ratgeber Sprachentwicklungsst?rung im Schulz-Kirchner-Verlag, den Anja Starke mit Carina Lüke (Würzburg), Stephan Sallat (Halle) sowie Katharina Albrecht (K?ln) verfasst hat.


Thank you

Wechsel bei den Studentischen Hilfskr?ften

Das Team Sprache verabschiedet sich von Elina Keller und bedankt sich herzlich für die tolle Zusammenarbeit. Neben Melina Mante arbeiten nun seit Kurzem Alicia J?ger sowie Pia Czub als SHK im Projekt "SpraBi BHV" mit. Zus?tzlich unterstützt Ronja Helms als SHK das Team Sprache.


Buchcover des Herausgeber:innenwerkes Studienbuch Spracheilp?dagogik von Andreas Mayer und Tanja Ulrich

Neue Publikation

Ganz frisch eingetroffen ist das Studienbuch Sprachheilp?dagogik von Andreas Mayer und Tanja Ulrich. Gemeinsam mit der Kollegin Katja Subellok hat Anja Starke in diesem Buch einen Beitrag zum Thema Selektiver Mutismus geschrieben.


Eine Grafik, auf der eine Frau neben einem Plipchart steht und drei anderen Personen etwas erl?utert

Team Sprache auf der Herbsttagung der AESF 2023

Am 3. und 4. November findet in Münster die Herbsttagung der Arbeitsgruppe empirische sonderp?dagogische Forschung statt. Das Team Sprache ist mit zwei Beitr?gen vertreten.


schematische Abbildung eines wissenschaftlichen Artikels

Neue Publikation

In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen von der HAWK G?ttingen/Hildesheim verfassten Birte Alber und Anja Starke einen Artikel zum Thema ?Technology use in speech and language therapy: digital participation succeeds through acceptance and use of technology“.


Teilnehmer*innen der NWS 2023

GISKID-Nachwuchsschool an der Uni Bremen

Am 26./27. September 2023 richtete das Team des F?rderschwerpunkts Sprache der Inklusiven P?dagogik im FB 12 um Prof. Dr. Anja Starke die 10. Nachwuchsschool der GISKID aus. Doktorandinnen und Post-Docs aus dem Themenfeld Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachst?rungen kamen in Bremen zusammen.


Aktualisiert von: Anja Starke