Newsarchiv

Titel und Zeitschriftname des gedruckten Artikels

Artikel im Projekt SpraBi BHV entstanden

Anja Starke und Katharina Rademacher aus dem Team Sprache haben im Rahmen des Projekts ?Expertise: Schulische Sprachbildungsangebote in der Stadt Bremerhaven“ gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Daase und Eli?ka Dunowski einen Artikel zum Thema neuzugewanderte Schüler*innen im Schulsystem verfasst.


Logo Podcast Dialogo

Birte Alber zu Gast im Podcast DiaLogo

In der aktuellen Folge des Podcasts des G?ttinger Gesundheitscampus spricht Birte Alber mit Maren Wallbaum und Mira Lorenzen-Fischer über ihr Dissertationsprojekt DiKoST.


5 Personen stehen vor einem Aussteller der GISKID. Von links: Isabel Neitzel, Anja Starke, Stephanie Rupp, Barbara Stumper und Thomas Günther

Anja Starke zur 1. Vorsitzenden der GISKID gew?hlt

Prof. Dr. Anja Starke wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 16.11.2024 zur ersten Vorsitzenden der Gesellschaft für interdisziplin?re Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachst?rungen im deutschsprachigen Raum e.V. (GISKID) gew?hlt.


Katharina Rademacher h?lt einen Vortrag bei der ISES 13 in Halle

Interdisziplin?re Tagung über Sprachentwicklungsst?rungen (ISES 13)

Das Team Sprache war vom 14. bis 16.11.24 zu Gast in Halle an der Saale und verlebte eine spannende und anregende Zeit bei der GISKID-Nachwuchsschool sowie der ISES 13.


Willkommen

Herzlich Willkommen, liebe Studierende!

Das Team Sprache hei?t alle Studierenden, insbesondere die Erstsemester, herzlich willkommen im Wintersemester 2024/25.


Titelbild Tagungsband des-bundeskongress

Neue Publikationen des Teams Sprache

Im Tagungsband "Mit Sprache Brücken bauen - in Kita, Schule und Beruf" des diesj?hrigen dgs-Bundeskongresses finden sich auch zwei spannende Beitr?ge vom Team Sprache.


Anja Starke und Katharina Rademacher auf dem dgs-Kongress in Heidelberg 2025

35. dgs Bundeskongress in Heidelberg

Vom 26.-28.09.2024 besuchten Anja Starke und Katharina Rademacher den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilp?dagogik an der P?dagogischen Hochschule in Heidelberg.


Mitglieder des Team Sprache bei der IASCL

Kongressreise nach Prag zur IASCL 2024

Vom 15.-19.07.2024 war das Team Sprache auf dem 26. Kongress der International Association for the Study of Child Language (IASCL) in Prag, Tschechische Republik, vertreten.


Normdate des Mottier-TEsts für ein- und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育sprachige Kinder im Alter von drei und vier Jahren

Neuer Artikel zum Thema Normdaten des Mottier-Tests erschienen

Prof. Dr. Anja Starke hat mit Kolleg*innen den dritten Teil einer Trilogie zum Einsatz des Mottier-Tests verfasst. Dieser behandelt das Thema Normdaten für Kinder von drei bis vier Jahren.


Portrait Lara Stützer

Das Team Sprache begrü?t Lara Stützer

Lara Stützer arbeitet seit dem ersten September als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Evaluation des entwicklungsbegleitenden Mosaiks im Bundesland Bremen". Das Team Sprache sagt: Herzlich Willkommen!


Aktualisiert von: Anja Starke