Projekte

Schema, das die Prozesse beschreibt, was innerhalb eines Schlammvulkans passiert.
Schematische Darstellung der Serpentinisierung des Mantelkeils im Vorfeld von Subduktionskan?len, die die Serpentinit-Schlammvulkane bilden

Serpentinisierung, Redoxbedingungen und die Bildung von chemischer Energie für Stoffwechsel in flachen Subduktionstiefen

Rezente und fossile Serpentinit-Schlammvulkane gew?hren Einblicke in den Kohlenstoffkreislauf und chemosynthetisches Leben

Antragsteller:   Prof. Dr. Wolfgang Bach, Prof. Dr. Peckmann, Dr. Elmar Albers
F?rderung:DFG??????? - Projektnummer 453470886
Laufzeit:seit 2021
Zeitreihe aus drei ?-CT-Beobachtungen der Umwandlung von Gips zu Anhydrit. Im Versuchsverlauf hat sich der Gipseinkristall (künstlich geklüftet zur Fluidpermeabilit?t) nahezu vollst?ndig zu nadeligem Anhydrit umgewandelt. Ein 3D Modell des Endstadiums zeigt im Anschnitt letzte Reste von Gips nahe der Eintr?mstelle der Fluide.
Zeitreihe aus drei ?-CT-Beobachtungen der Umwandlung von Gips zu Anhydrit

Experimentelle Untersuchungen zur Kopplung von Reaktionsumsatz und Permeabilit?t in Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein

Reinhart Koselleck-Projekt

Antragsteller:   Prof. Dr. Wolfgang Bach
F?rderung:DFG??????? - Projektnummer 222826231 / BA 1605/10-1
Laufzeit:2012-2020
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育