im Fachbereich 5 - Geowissenschaften
Petrologie der Ozeankruste
Willkommen auf unserer Homepage
Forschung
Die kontinuierliche Bildung und Vernichtung von Ozeankruste ist ein Charakteristikum der globalen Plattentektonik und der dynamischen Erde.
Unsere Arbeitsgruppe untersucht verschiedene Aspekte dieses Kreislaufes, der die chemische Entwicklung der Hauptreservoire unseres Planeten entscheidend beeinflusst.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Arbeitsgebiete
Unsere Arbeitsgebiete umfassen mittelozeanische Rücken, an denen neue Ozeankruste durch seafloor spreading und Unterwasser-Vulkanismus erzeugt wird (z.B. Mittelatlantischer Rücken), Seamounts und Ozeaninsel-Vulkane, die sich über sogenannten Hotspots befinden (z.B. Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln), Subduktionszonen, an denen Ozeankruste in den Erdmantel abtaucht und sp?ter recycelt wird (z.B. Manus-Becken) und nicht zuletzt hydrothermale Systeme dieser Bereiche, in denen geochemische Reaktionen Chemosynthese-basiertes Leben erm?glichen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Analytik
Unsere analytischen Methoden umfassen die mikroskopische Untersuchung von Gesteinen, geochemische Analysen von Festphasen und Fluiden mittels Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS), mikrogeochemische Analysen von Mineralen und Gl?sern mittels Laserablations-ICP-MS und Elektronenstrahl-Mikrosonde (EMS), sowie Thermodynamische Berechnungen von Mineral-L?sung-Gleichgewichten bei Fluid-Gesteins-Wechelwirkungen und von Energiebilanzen bei biogeochemischen Reaktionen, u.v.m.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Was wir tun
Die kontinuierliche Bildung und Vernichtung von Ozeankruste ist ein Charakteristikum der globalen Plattentektonik und der dynamischen Erde.
Unsere Arbeitsgruppe untersucht verschiedene Aspekte dieses Kreislaufes, der die chemische Entwicklung der Hauptreservoire unseres Planeten entscheidend beeinflusst.

Unsere Grundlagen
Unsere Gesteinsproben stammen vom Meeresboden und von Land- und Unterwasservulkanen. Sie werden mit Hilfe von Forschungsschiffen und unbemannten oder bemannten Tauchbooten sowie bei Landarbeiten genommen.
Weiterhin untersuchen wir hydrothermale Systeme wie z.B. schwarze Raucher, wo Meerwasser mit hei?er Ozeankruste reagiert. An diesen hei?en Quellen entstehen sowohl massive Sulfidvorkommen als auch einzigartige chemosynthetische ?kosysteme.

Unsere Methoden
Die Gesteinsproben analysieren wir geochemisch und mineralogisch, um besser zu verstehen, wie sich Ozeankruste und Ozeaninseln bilden und entwickeln. Zudem untersuchen wir die Massen- und Energieflüsse der Hydrothermalsysteme mit analytischer und theoretischer Geochemie.