HR-ICP-MS-Labor

  • Das Bild zeigt ein Element2 induktiv-gekoppeltes-Plasma Massenspektrometer im Labor

    HR-ICP-MS

    ...steht für Hochaufl?sende Induktiv-gekoppeltes-Plasma Massenspektrometrie.

Contact

Laborverantwortliche:

Patrick Monien, Andreas Klügel

Raum:

GEO 5570

Durchwahl:

65411

Nutzerordnung

Wie die Methode funktioniert

Das Probenmaterial wird als Aerosol mit Argon als Tr?gergas in das induktiv-gekoppelte Plasma injiziert. Die Aerosolpartikel werden entweder durch Zerst?uben einer Probenl?sung oder durch Ablation eines Festk?rpers mittels Laser erzeugt. Im hei?en Plasma (5000-7000 °C) wird die Probe innerhalb von Millisekunden dissoziiert, atomisiert und ionisiert. Durch das sogenannte Plasma-Interface gelangen die Ionen in das Massenspektrometer. Dort werden sie nach Masse und Energie gefiltert und die Intensit?ten der einzelnen Massen (Isotope) bestimmt.

 

Probentypen

Eine Vielzahl flüssiger und fester Proben kann analysiert werden. Für L?sungs-ICP-MS mu? die Probe in flüssiger Form vorliegen, was oft durch Aufl?sen in ultrareinen S?uren erreicht wird. W?hrend sich Karbonate bereits in verdünnter Salpeters?ure aufl?sen lassen, ist für silikatische Gesteine eine Mischung von konzentrierter Salpeters?ure, Salzs?ure und Flusss?ure sowie Aufheizen auf 145 °C in einem Teflonbecher erforderlich. Für in-situ Laserablations-ICP-MS k?nnen viele Arten von Festk?rper verwendet werden.

 

Das Ger?t Element2

Die Element2 ist ein hochaufl?sendes, doppelfokussierendes ICP-Massenspektrometer mit einer extrem hohen Empfindlichkeit. Nachweisgrenzen vieler Elemente liegen im Bereich von 1 ppt (= 1 part per trillion = 0.000000000001 g pro mL) oder besser.

 

Laborausstatung:

  • Hochaufl?sendes doppelfokussierendes ICP-Massenspektrometer ThermoFinnigan Element2
  • NewWave UP193ss Laserablationssystem
  • Autosampler ESI SC-E2 für 2 x 60 Proben
  • Mobiler Reinraum-Arbeitsplatz von PicoTrace zum Vermeiden von Probenkontaminationen vor und w?hrend der Analyse
  • Reinraumlabor mit RLK Clean-Air Cabinets von PicoTrace sowie Sartorius arium Wasseraufbereitungseinheit
  • Probenaufbereitungslabor mit einem EvapoClean Aufschlusssystem und PicoTrace-Destillationsanlage zur Herstellung ultrareiner S?uren (HNO3)