Arbeitsm?rkte
Alternativen zum Lehramt – Perspektiven entwickeln, Berufsfelder erschlie?en
VAK | CC-07-10-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Eigentlich ist Lehrer:in Ihr Traumberuf - durch ver?nderte Rahmenbedingungen (Altersstruktur, F?cherkombinationen usw.) schwinden jedoch ihre Chancen auf die M?glichkeit, den Beruf tats?chlich auch ausüben zu k?nnen? Sie haben w?hrend des Studiums oder bei einem Schulpraktikum festgestellt, dass Sie eine falsche Berufswahl getroffen haben - dennoch m?chten Sie nicht darauf verzichten, Ihre im Studium erworbenen F?higkeiten beruflich anzuwenden? Einmal getroffene berufliche Entscheidungen zu korrigieren ist nicht schlimm – wichtig ist lediglich zu wissen, welche Alternativen es gibt. Lehramtsstudierende haben verschiedene M?glichkeiten, auch au?erhalb der Schule ihre Kompetenzen und ihr Wissen einzusetzen: die im Studium erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen sind übertragbar – je nach Fachschwerpunkt in unterschiedliche T?tigkeitsfelder. Diese Felder müssen Sie sich erschlie?en! Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer:inne:n in die Lage zu versetzen, Ihre Entscheidung (eventuell gegen den Lehrer:innenberuf) wertzusch?tzen und für sich passende Handlungsoptionen entwickeln zu k?nnen. Themen im Workshop
Teilnahmevoraussetzung: Für Lehramtsstudierende, die (zukünftig) aktiv an Alternativen zum Lehramt arbeiten m?chten Vorgehensweise für den Online Kurs: Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die M?glichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgespr?chen. 5-6 Tage vor dem Workshop erhalten Sie den Login-Code per Mail vom Career Center. Zusammengefasst:
Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio-/Videofunktion. Die Vorbereitungsaufgaben k?nnen ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Pr?senzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind. Anmeldungen für Oktober laufen vom 03. Juli bis Donnerstag, 11. September 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 | ?bersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referentin | Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Lehramtsstudierende, die (zukünftig) aktiv an Alternativen zum Lehramt arbeiten m?chten |
Termin & Ort | Dienstag, 07. Oktober 2025 von 09:00 bis 13:30 Uhr, Online. |
Blockchain – Eine Technologie mit vielen Anwendungsbereichen (1 CP & Z)
VAK | CC-08_06-11-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung L?ngst hat die Blockchain ihren Status als Technologie hinter der Kryptow?hrung Bitcoin ausgeweitet und sich in vielen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft etabliert. Als manipulationssichere Datenstruktur ist das Innovationspotential der Blockchain-Technologie gewaltig und die Anwendungsbereiche vielf?ltig.
Anmeldungen für November laufen vom 21. August bis Donnerstag, 16. Oktober 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 | ?bersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referent | Lars Kaletka |
Teilnehmende | Studierende & Absolvent:inn:en |
Termin & Ort | Donnerstag, 06. & Freitag, 07. November 2025 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online. |
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt (1 CP & Z)
VAK | CC-15_02-12-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Das Potential von Künstlicher Intelligenz (KI) ist weit umfassender und tiefgreifender als bei früheren technologischen Entwicklungen. Der Einsatz von KI beeinflusst nahezu alle Branchen, Bereiche und Berufe und betrifft dabei nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 nur die manuellen, sondern vor allem die geistigen/kognitiven T?tigkeiten/F?higkeiten. In dieser Veranstaltung wollen wir kl?ren:
Anmeldungen für Dezember laufen vom 25. September bis Donnerstag, 13. November 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 | ?bersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referent | Lars Kaletka |
Teilnehmende | Studierende & Absolvent:inn:en |
Termin & Ort | Dienstag, 02. & Mittwoch, 03. Dezember 2025 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online. |
Agile Arbeitstechniken - Wege in eine agile Arbeitswelt (1 CP & Z)
VAK | CC-24_20-01-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Unternehmen digitalisieren und automatisieren ihre Prozesse und Gesch?ftsmodelle mit hoher Geschwindigkeit. Gleichzeitig steigt das Bildungsniveau von Fachkr?ften und die motivationale Sicht auf Erwerbsarbeit erf?hrt einen Paradigmenwechsel. Traditionelle Ans?tze der Unternehmensführung und klassische Denkweisen des Managements werden zunehmend durch an Mitarbeitenden orientierten und auf Kund:inn:en zentrierte Strukturen ersetzt.
Anmeldungen für Januar 2026 laufen vom 09. Oktober 2025 bis Donnerstag, 04. Dezember 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 | ?bersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referent | Lars Kaletka |
Teilnehmende | Studierende sowie Absolvent:inn:en |
Termin & Ort | Dienstag, 20. bis Donnerstag, 22. Januar 2026 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online. |
Berufsfelder im ?ffentlichen Sektor
VAK | CC-41_26-02-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Nicht erst seit den Ver?nderungen in der Arbeitsrealit?t seit M?rz 2020 ist der ?ffentliche Sektor als T?tigkeitsfeld gefragt. Durch sein breites Spektrum an Berufsfeldern, die sich stetig wandeln, ist der ?ffentliche Sektor attraktiv für Hochschulabsolvent:inn:en aus allen Fachrichtungen. Der ?ffentliche Sektor umfasst 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als nur den Bereich des ?ffentlichen Dienstes – auch alle Einrichtungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen oder sog. ?ffentliche Betriebe (Stadtwerke, Sparkassen, ?PNV usw.) fallen darunter. Im sogenannten dritten Sektor sind es eigene Gesellschaftsformen (z.B. Stiftungen, kirchliche Einrichtungen, Verb?nde etc.), die oft auch über eigene Tarifsysteme verfügen. Somit stellt dieser Bereich in Deutschland die meisten Arbeitspl?tze – ist in sich jedoch durchaus heterogen strukturiert. Inhalte und Themen:
Ziel des Workshops: Die Studierenden erhalten einen Einblick in das gro?e Berufsfeld ??ffentlicher Sektor‘ und erlernen Methoden, um sich dieses Feld selbst?ndig zu erschlie?en.Anmeldungen für Februar laufen vom 27. November 2025 bis Sonntag, 18. Januar 2026 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 | ?bersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referent:in | Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Studierende sowie Absolvent:inn:en |
Termin & Ort | Donnerstag, 26. Februar 2026 von 09:00 bis 13:30 Uhr, Online. |