FinDMB

Mit dem Projekt ?FinDMB“ wird ein Lernspiel zur finanziellen Bildung entwickelt und erprobt.

Zielgruppe dieses Lernangebots sind erwachsene Migrant*innen, die als Fachkr?fte, durch Familiennachzug, aus Bildungsgründen oder als Geflüchtete gekommen sind und in Deutschkursen lernen sowie ?ltere Jugendliche in Berufsvorbereitungskursen an Berufsschulen. Das Angebot adressiert damit Lernende, die die deutsche Bildungs- und Berufssprache erlernen, intersektional von Benachteiligung betroffen sind und sich auf dem deutschen Finanz-, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt noch orientieren (müssen).

Das Projekt wird von der Frage geleitet:

Wie müssen Lernspiele gestaltet sein, damit sie es Menschen, die die deutsche Bildungs- und Berufssprache als weitere Sprache erlernen, erm?glichen, sich finanziell zu bilden und beruflich zu orientieren?

Bezogen auf die wissenschaftlichen Arbeitsziele werden im Zusammenhang dieses Vorhabens insbesondere folgende Unterfragen erforscht:

  1. Wie ist es m?glich, Spiele/Unterrichtsmaterialien zur finanziellen Bildung diversit?tssensibel zu gestalten, so dass sie die Vielfalt der angesprochenen Zielgruppen lebensweltbezogen abbilden und diese in einer empowernden und motivierenden Weise ansprechen?
  2. Wie lassen sich Social Media und KI-Tools in den Aufbau von Spielen in einer Art lernanregend integrieren, die es zudem erm?glicht, die Aktualit?t der finanziellen Bildungsinhalte auch über den Forschungs- und Entwicklungszeitraum hinaus zu gew?hrleisten?
  3. Wie kann eine 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育sprachige Spielgestaltung zur finanziellen Bildung erfolgen, die gleichzeitig das kollaborative Spiel in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育sprachigen Spieler*innengruppen erm?glicht?

Die im Projekt durchzuführende Spielentwicklungsforschung ist partizipativ und praxisorientiert in Zusammenarbeit mit Lernenden und Lehrenden in Deutschkursen und der Berufsvorbereitung sowie Multiplikator*innen angelegt, um einerseits die Inhalte eng entlang der Bedarfe der Zielgruppe zu entwickeln und andererseits von Beginn des Projekts an eine Verankerung des Bildungsangebotes in der Bildungspraxis zu gew?hrleisten.

Das Spiel wird es in gedruckter Form sowie in einer Print & Play Variante geben.

Das Projekt wird im Rahmen der BMBF-F?rderlinie ?Forschung zu finanzieller Bildung“ durchgeführt. Infos zur F?rderlinie sowie zu weiteren darin gef?rderten Projekten finden Sie hier: https://meta-fin.eu/.

Weitere Infos zum Projekt sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.itb.uni-bremen.de/ccm/projects/projekte/findmb.de

Mitarbeiter*innen

Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Projektleitung)

Dr. Franziska Bonna (Projektkoordination)

Julia Tietjen

Hallima Mollou (Studentische Hilfskraft)