German Slavery
Von 2015 bis 2020 f?rdert der European Research Council das Forschungsprojekt ?The Holy Roman Empire of the German Nation and its Slaves” in Form eines Consolidator Grants (Projektleitung: Rebekka v. Mallinckrodt). Dadurch konnten drei Qualifikations- und eine Koordinationsstelle geschaffen werden. Auf Grundlage dieser Stellen einschlie?lich der Forschungen der Antragstellerin entstehen in den kommenden Jahren vier Fallstudien. Hinzu kommt eine komplement?r quantitativ angelegte Datenbank. Ziel des Gesamtprojektes ist es, systematisch zum besseren Verst?ndnis des Ausma?es und der Bedeutung der Verschleppung von Menschen ins Alte Reich beizutragen.
Gleichzeitig wird auf der konzeptuellen Ebene kontinuierlich diskutiert, inwiefern bzw. in welchen F?llen man in Bezug auf verschleppte Menschen im Alten Reich zu Recht von Sklaverei sprechen kann und welche neuen Perspektiven sich daraus für die Forschung ergeben.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie unter:
http://www.frueheneuzeit.uni-bremen.de/index.php/de/forschung/german-slavery