Medienbeitr?ge
Podcastfolge mit Prof. Dr. Delia González de Reufels über La Malinche im Kontext der Kolonisierung Lateinamerikas (WDR COSMO)
'La Malinche – Strategin oder Verr?terin Mexikos?' In der Podcastfolge 'Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen' vom 21.09.2025 spricht Delia González de Reufels über die Rolle der 'La Malinche' im Kontext der lateinamerikanischen Kolonialgeschichte.
Die Podcastfolge finden Sie unter folgendem Link in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0fad158fb0129887/
Interview mit Prof. Dr. Delia González de Reufels und Simon Gerards Iglesias über das Teilprojekt B02 des SFB 1342
In dem Interview vom 07.06.2021 "Frühe Sozialpolitik im Conosur: von Pfadabh?ngigkeiten, hochmobilen Personen und dem Gesetz des Stuhls" berichten Delia González de Reufels und Simon Gerards Iglesias aus dem Teilprojekt B02 "Herausbildung, Aus- und Umbau des Sozialstaats im Cono Sur im Austausch mit (Süd-)Europa (1850-1990)" des "SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik".
Das vollst?ndige Interview finden Sie unter folgendem Link: https://www.socialpolicydynamics.de/ueber-den-sfb-1342/aktuelles/de/?news=241
Interview mit Prof. Dr. Delia González de Reufels über den Salpeterkrieg (WDR, ZeitZeichen)
In einem Beitrag des WDR, der 2014 in der Reihe ZeitZeichen ausgestrahlt wurde, sprechen Prof. Dr. Delia González de Reufels und Prof. Dr. Stefan Rinke der FU Berlin über den Salpeterkrieg, der in Chile als Pazifikkrieg bezeichnet wird.
Den Beitrag finden Sie unter diesem Link: https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/35/353038/wdrzeitzeichen_2014-03-01_dersalpeterkriegzwischenbolivienundchilebeginntam01031879_wdr5.mp3