Public History

  • Was ist Public History?

    Geschichte schreiben für die ?ffentlichkeit, in der ?ffentlichkeit, mit der ?ffentlichkeit. Geschichte für alle!

  • Einführung in die Public History

    Im 1. Semester lernen Sie geschichtswissenschaftliche Methoden und regionale Geschichtskulturen kennen.

  • Memory Studies

    Im 2. Semester werden lokale und globale Perspektiven auf ?ffentliche Geschichtsdarstellungen vermittelt.

  • Doing Public History

    Im 3. Semester steht die anwendungs- und berufsorientierende Projektarbeit im Zentrum Ihres Studiums.

  • Forschen als Prozess

    Im 4. Semester besch?ftigen wir uns mit aktuellen Diskursen der Public History und Ihren Masterarbeiten.

Bei Public History dreht sich alles um Geschichtsvermittlung, Geschichte in der ?ffentlichkeit und ihre Pr?sentationsformen. Sie m?chten eine Ausstellung konzipieren, einen Blogbeitrag schreiben, Erkl?rvideos drehen oder mit kulturellen Institutionen zusammenarbeiten? Dann sind Sie in unserem Masterstudiengang Public History genau richtig!
 

Public History Bremen

Der Masterstudiengang Public History ruht auf drei S?ulen: auf der Fachwissenschaft, der Digital Public History und anwendungsorientierten Praxisprojekten zusammen mit unseren Netzwerkpartnern in Bremen und umzu. Dabei steht einerseits die Reflexion der Inszenierung und Instrumentalisierung von Geschichte im Fokus, andererseits geht es um die Vermittlung von Kompetenzen, wie Geschichte publikumswirksam und nachhaltig in verschiedensten Medien pr?sentiert werden kann. Alle Informationen zu Inhalten und Aufbau des Masterstudiengangs Public History finden Sie hier

Public History-Talk

In unserem Podcast lernen Sie das weite Feld der Public History kennen.