Umsetzungsberatung

Beratung zu gender- und diversit?tsbezogenen Ma?nahmen in koordinierten DFG-Projekten

Personen im Gespr?ch in einem Seminarraum.

Sie sind auf der Suche nach einer*einem passenden Trainer*in für den geplanten Workshop zu gender- und diversit?tssensiblen Einstellungsprozessen? Sie m?chten den Doktorandinnen in Ihrem SFB gerne ein Karrierecoaching anbieten? Sie m?chten gerne für Ihren Verbund ein mobiles Spielzimmer anschaffen? Dann wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns.

Im Rahmen der Umsetzungsberatung unterstützen wir Sie und Ihre laufenden Forschungsverbünde auf Ihrem Weg, die gesteckten Ziele und Ma?nahmen zu Chancengleichheit und Diversit?t zu realisieren. Um konkrete Bedarfe in Ihrem Verbund zu evaluieren, führen wir u.a. Bedarfsanalysen durch, gleichzeitig nennen wir Ihnen geeignete Trainer*innen, Coaches und Berater*innen, die Sie für die entsprechenden Ma?nahmen anfragen k?nnen. Nicht zuletzt unterstützen wir Sie dabei, dass die Verausgabung der Mittel aus der Chancengleichheitspauschale den von der DFG vorgesehenen Verwendungsrichtlinien entspricht.

Unsere Umsetzungsberatung umfasst ein breites Spektrum. Neben der Beratung zu Ma?nahmen für einzelne Verbünde bieten wir Ihnen au?erdem Unterstützung bei der Umsetzung und Finanzierung verbundübergreifender 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 an, etwa gemeinsam mit anderen Verbünden im Poolingverfahren. Zudem koordinieren wir das Netzwerk Chancengleichheit in Forschungsverbünden an der Universit?t Bremen, welches laufenden Verbünden vielf?ltige M?glichkeiten bietet, Informationen und Erfahrungen kollegial auszutauschen und über den Netzwerk-Newsletter stets zu den Themen Gender und Diversity auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Beratungsangebot zu gender- und diversit?tsbezogenen Ma?nahmen

Ihre Idee ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

Karrieref?rderung von Wissenschaftlerinnen*

Ma?nahmen für Wissenschaftlerinnen* in der Qualifikationsphase:

  • Mentoring
  • Individual- und / oder Gruppencoaching / Karrierecoaching
  • Workshops zu Soft Skills (überfachliche Kompetenzen / Qualifikationen o.?.)
  • Vernetzung für Doktorandinnen* und Postdocs*                           

Sensibilisierungsma?nahmen

Ma?nahmen für Wissenschaftler*innen verschiedener Statusgruppen (all gender):

  • Unconscious Bias-Trainings
  • Arbeiten in diversen Teams
  • Trainings zu gender- und diversit?tssensibler Personalauswahl (für Teamleitungen, Personalverantwortliche)
  • Gender und Diversity-Kompetenz als Führungskompetenz
  • Gender- und diversit?tssensible Leistungsbewertung

F?rderung der Diversit?t

Ma?nahmen für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (all gender), die im Wissenschaftssystem aufgrund 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育erer Faktoren strukturell benachteiligt sind – zum Beispiel aufgrund von Rassismus- oder Antisemitismuserfahrungen, mit k?rperlichen und/oder psychischen Behinderungen oder Erkrankungen, als First Generation Academics, mit einer Erstsprache anders als Deutsch oder als queere Menschen:

  • Mentoring
  • Vernetzung mit Role Models
  • Coaching
  • Workshops zu Soft Skills (überfachliche Kompetenzen/Qualifikationen o.?.)
  • Beratung zu Diskriminierung und Konflikt (in Zusammenarbeit mit der ADE)
  • Orientierungs-, Vernetzungs- und Willkommensveranstaltungen unter Berücksichtigung entsprechender Benachteiligungen
  • Unterstützungsm?glichkeiten für chronisch erkrankte Wissenschaftler*innen und Forschende mit Behinderungen

Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie

Ma?nahmen für Wissenschaftler*innen (all gender) mit Care-Verantwortung:

  • Beratung zu (mobilen) Spielzimmern

  • Beratung zur Finanzierung von Kinderbetreuung

  • Beratung zu Mutterschutz und Elternzeit

  • Beratung zu Pflegezeit

  • Entlastungspersonal in Verbünden

Poolingma?nahmen

Konzeption, Umsetzung und Finanzierung von Ma?nahmen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育erer Projekte/Verbünde


*   Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um m?glichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit ?Gender-Star?*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identit?ten als auch auf weitere Identit?tspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeintr?chtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentit?ten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielf?ltigen Identit?tspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.