Zentrum f¨¹r Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

Weltkarte mit Spielzeugflugzeug

Schulpraktika International

Schulpraktikum machen und gleichzeitig Erfahrungen im Ausland sammeln?! Dies ist m?glich dank verschiedener F?rderungen und Projekte wie schulw?rts, Lehramt.International  oder Erasmus+, die Stipendien an Lehramtsstudierende f¨¹r ein Auslandspraktikum vergeben. Bei Interesse an einem Auslandspraktikum w?hrend des Lehramtstudiums und dessen Organisation, Erfahrungsberichte oder m?glichen Partnerschulen finden Sie weitere Informationen auf dem Veranstaltungsboard "Schulpraktika International" auf Stud.IP.

? pixabay

Chatbot f¨¹r das Lehramts-studium

Sie haben allgemeine Fragen zum Lehr-amtsstudium an der Universit?t Bremen und erreichen uns gerade nicht? Testen Sie gerne unseren entwickelten Chatbot, der sich z.Zt. noch in der "Ausbildung" befin-det. Dieser freut sich allerdings ¨¹ber Ihre Eingaben, da er mit jeder Frage dazulernt und speichern wird, was Sie interessiert und was Sie inhaltlich von uns ben?tigen. Er sucht die passenden Themen (mittels Verlinkung) auf unserer Homepage, die st?ndige Aktualisierungen erh?lt.

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
? fotolia

Info-Veranstaltung zum ?bergang in den Master of Education SoSe 2026

Liebe:r Bremer Bachelor-Studierende:r, 
wir bieten Ihnen eine Info-Veranstaltung zum ?bergang in den Master of Education zum Sommersemester 2026 als Fortgeschrittene:r und zwar am Donnerstag, 11. September 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr online via Zoom. Wenn Sie interessiert sind, geht es hier zur Anmeldung

? fotolia

K¨¹nstliche Intelligenz und digitale Bildung

Die Stiftung Digitale Chancen steht seit ¨¹ber 20 Jahren f¨¹r Teilhabe im Internet. Die Stif-tungsziele sind in Zeiten digitaler Bildung, der Bedeutung von k¨¹nstlicher Intelligenz, die vielseitig Einzug in alle Lebensbereiche nimmt, gesellschaftlich relevanter denn je. K¨¹nstliche Intelligenz wird besonders den Bildungsbereich revolutionieren; wir sollten aber gleichzeitig die Risiken von KI-generiertem Inhalt stets im Blick behalten. Im Vorstand dieser Stiftung engagiert sich das ZfLB ebenfalls.

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
? fotolia

Beste Masterarbeiten aus den F?chern, EW & F?rderpreis

Auch in diesem Jahr wird das ZfLB wieder gesonderte Ehrungen und Preise f¨¹r herausragende Abschlussarbeiten aus den Master of Education-Studieng?ngen vergeben. Das Wettbewerbsverfahren ¨¹ber die Studiengangsverantwortlichen ist ?hn-lich dem des Vorjahres; die Ausschreibung und Verteilung ist Ende Juni erfolgt, eine Erinnerung des Aufrufs gab es Ende Juli. Es sollen die besten Abschlussarbeiten der F?cher und Erziehungswissenschaften und daraus zwei Arbeiten mit dem M.Ed.-F?rderpreis in H?he von je 750 € auf unserer M.Ed.-Feier pr?miert werden.

...

Abschlussfeier Master of Education in 2025

Das ZfLB, die lehrerbildenden Fachbereiche mit finanzieller Unterst¨¹tzung des Alumni-Vereins und der Unifreunde gestalten am Freitag, den 24.10.25 um 17 Uhr eine Ab-schlussfeier Master of Education, wozu wir alle Absolvent*innen herzlich einladen. Die diesj?hrige Feier wird im Festsaal der Bremischen B¨¹rgerschaft  stattfinden. Es wird ein vielf?ltiges Programm gestaltet, die Ehrung der besten (f?cherbezogenen) Masterarbeiten und die Vergabe der F?rderpreise. Hier geht?s zur Anmeldung

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

Schnelleinstiege

Schulpraktika

Schulpraktische Studien sind in das Lehramtsstudium integrierte Praxisphasen. Sie bestehen aus einem Praktikum an Schulen und Vor- und Nachbereitungs- bzw.. Begleitveranstaltungen an der Universit?t.

Information & Beratung

Das Studienzentrum Lehramt im ZfLB ber?t zu fach¨¹bergreifenden Fragen des Lehramtsstudiums wie Hochschulwechsel, Quereinstieg, Praktika im Lehramtsstudium und ¨¹ber viele weitere Themen.

Qualit?tsoffensive Lehrerbildung

Das Bund-L?nder-Programm ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung¡° begegnet zunehmenden Anforderungen und Anspr¨¹chen an schulische Lehrkr?fte.

Aktualisiert von: ZfLB