MMMIGS PhD Grants

Mit den MMMIGS PhD Grants bietet die Minds, Media, Machines Integrated Graduate School Promovierenden die M?glichkeit, finanzielle Mittel für die Durch?führung von Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerk?aktivit?ten zu beantragen. Voraussetzung ist ein direkter Zusammenhang der geplanten Aktivit?t mit dem jeweiligen Promotions?projekt. Antrags?berechtigt sind Promovierende, die entweder Mitglied eines Promotions?programms im Netzwerk der MMMIGS sind oder deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschafts?schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird.

Kontakt

Dr. Lena Wollschl?ger

Koordinatorin der MMMIGS

Telefon: +49 (0) 421 218-64443
E-Mail: MMMIGS

Beschreibung des F?rderprogramms

?berblick

F?rdermittel k?nnen für Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerk?aktivit?ten beantragt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Promotions?projekt des/der Antrag?stellenden stehen. Der erwartete Nutzen für das Projekt sowie m?gliche positive Auswirkungen auf den Wissenschafts?schwerpunkt Minds, Media, Machines, die integrierte Graduierten?schule MMMIGS und gegebenen?falls das Promotions?programm der/des Antrag?stellenden sind im Antrag darzulegen (siehe Leitfaden).

Beispiele sind in der Liste f?rder?f?higer Aktivit?ten aufgeführt. Bei Unklarheiten oder weiteren, nicht aufgeführten Aktivit?ten empfehlen wir die Rücksprache mit der Koordinatorin der MMMIGS. In der Regel k?nnen nur Aktivit?ten gef?rdert werden, für die keine alternative Finanzierung (z. B. durch die Arbeits?gruppe oder das Promotions?programm) vorhanden ist. Hierzu ist im Antrag eine Stellung?nahme abzugeben (siehe Leitfaden).

Antragsfristen

Antr?ge auf F?rderung k?nnen jederzeit eingereicht werden, wir empfehlen jedoch die frühzeitige Kontakt?aufnahme mit der Koordinatorin der MMMIGS zur Best?tigung der F?rder?f?higkeit der geplanten Aktivit?t und der Verfügbarkeit von F?rder?mitteln.

Abschlussbericht

Sp?testens vier Wochen nach Abschluss der gef?rderten Aktivit?t muss ein schriftlicher Bericht inklusive einer kurzen Zusammen?fassung und einiger Bilder zur Verwendung auf der Website und den Social-Media-Kan?len der MMMIGS vorgelegt werden. Sollten aus der gef?rderten Aktivit?t Publikationen hervorgehen, ist die F?rderung durch die Minds, Media, Machines Integrated Graduate School explizit zu erw?hnen.

F?rderf?hige Aktivit?ten

  • Aktive Teilnahme an einer Konferenz / einem Workshop / einer Summer School zur Pr?sentation der eigenen Forschung, Erweiterung des Netzwerks oder zum Erlernen einer relevanten Methode, Theorie oder F?higkeit (Reise- und Aufenthaltskosten, ggf.Teilnahmegebühr)
  • Forschungsaufenthalt an einer nationalen oder internationalen Hochschule oder Forschungseinrichtung (Reise- und Aufenthaltskosten)
  • Einladung eines/einer Gastwissenschaftler*in, z. B. einer/eines externen Betreuer*in, nach Bremen (Reise- und Aufenthaltskosten)
  • Organisation und Durchführung einer Veranstaltung, z. B. eines Workshops, Science Slams oder Podcasts, um das eigene Netzwerk zu erweitern oder die eigene Sichtbarkeit zu erh?hen (Organisationskosten, studentische Hilfskr?fte, Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien, ggf. Reise- und Aufenthaltskosten für Teilnehmende, …)
  • Durchführung einer Studie (Kleinger?te, spezielle Software, Verbrauchsmaterialien, studentische Hilfskr?fte, Vergütung für Teilnehmer, …)
  • Publikationen und Ma?nahmen der Wissenschaftskommunikation (Lektorat, Publikationskosten, Ger?te, Verbrauchsmaterialien, studentische Hilfskr?fte, …)
  • Unterstützung für Familien (Kinderbetreuung bei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, Reisekosten für mitreisende S?uglinge und Betreungspersonen, …)
  • Individuelles Coaching, z. B. bei der Beantragung von Drittmitteln
  • weitere Aktivit?ten auf Anfrage

Antragsberechtigung

Antrags?berechtigt sind Promovierende, die entweder Mitglied eines Promotions?programms im Netzwerk der MMMIGS sind oder deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschafts?schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird. Bitte überprüfen Sie vor der Beantragung Ihre Berechtigung und geben Sie das Promotions?programm bzw. Ihre/Ihren Betreuer*in im Antrag an. Im Zweifels?fall wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der MMMIGS.

Antragsverfahren

Verfahren

1) Informieren Sie Ihre/n Betreuer*in über den geplanten Antrag und lassen Sie sich best?tigen, dass Sie antrags?berechtigt sind.

2) Bereiten Sie folgende Dokumente vor:

  • Antrag basierend auf dem Leitfaden
  • ggf. Nachweise (z. B. Best?tigung der Annahme Ihres Konferenz?beitrags)
  • Aktueller akademischer Lebenslauf (inklusive Publikationen, falls vorhanden)

3) Senden Sie die Dokumente per E-Mail an die MMMIGS und bitten Sie Ihre/n Betreuer*in, den Antrag anhand einer kurzen informellen Erkl?rung per E-Mail zu best?tigen.

4) Eingereichte und best?tigte Antr?ge werden fortlaufend von der Koordinatorin und den Sprechern der MMMIGS begutachtet. Die Antrag?stellenden werden innerhalb von zwei Wochen über die Entscheidung informiert.

Im Falle der begrenzten Verfügbarkeit von Mitteln werden Antr?ge von Promovierenden bevorzugt, die bisher nicht durch einen MMMIGS PhD Grant gef?rdert wurden.

Antragsleitfaden

<Elemente in spitzen Klammern sind Erl?uterungen und k?nnen entfernt werden>

Name der/des Antragstellenden:
Institutionelle Zugeh?rigkeit: <falls Universit?t Bremen, bitte auch den Fachbereich / das Institut angeben>
Promotionsprogramm:
Betreuer*in:
Arbeitstitel der Dissertation:
Art der geplanten Aktivit?t:
<z. B. Summer School>
Zeitraum: [TT.MM.JJJJ] — [TT.MM.JJJJ]
Beantragte Mittel (EUR):

1 Zusammenfassung

<kurze Zusammen?fassung der geplanten Aktivit?t und des erwarteten Nutzens für das Promotions?projekt>

2 Beschreibung

<Beschreibung der geplanten Aktivit?t einschlie?lich aller notwendigen Voraussetzungen und des vorgesehenen Zeitrahmens für die Durchführung, bei gr??eren Vorhaben gegebenenfalls mit Unterpunkten 2.1 Stand des Dissertationsprojekts, 2.2 Zielsetzung für die geplante Ma?nahme, 2.3 Zeitplan für die Umsetzung>

3 Erwartete Auswirkungen

<Darstellung des erwarteten Nutzens für das Promotions?projekt sowie m?glicher positiver Auswirkungen auf den Wissenschafts?schwerpunkt Minds, Media, Machines, die integrierte Graduierten?schule und gegebenenfalls das Promotions?programm>

4 Stellungnahme zu alternativen Finanzierungs?m?glichkeiten

<Auflistung der in Erw?gung gezogenen alternativen Finanzierungs?m?glichkeiten (z. B. Stipendien?programme des DAAD, F?rderlinien der zentralen Forschungs?f?rderung der Universit?t Bremen) einschlie?lich Begründung warum die F?rderung durch diese nicht ausreicht oder nicht in Frage kommt>

5 Finanzplan

<tabellarische Auflistung der beantragten Mittel sowie kurze Begründung für jeden Kosten?punkt>

6 Literaturverzeichnis

<falls erforderlich>

7 Erkl?rung

Hiermit best?tige ich, dass mein/e Betreuer*in über diesen Antrag informiert und damit einverstanden ist und dass ich—au?er den ggf. im Finanz?plan berücksichtigten—keine anderen Mittel für die geplante Aktivit?t zur Verfügung oder beantragt habe. Mir ist bekannt, dass ich sp?testens vier Wochen nach Abschluss der gef?rderten Aktivit?t einen schriftlichen Bericht einreichen muss und dass die Finanzierung durch den MMMIGS PhD Grant ausdrücklich erw?hnt werden muss, wenn aus der Aktivit?t Ver?ffentlichungen hervorgehen.

<Datum, Unterschrift der/des Antragstellenden>